Einsteiger-Smartphone: Das Samsung Galaxy J6 im Test

Samsung schickt sich an, das hart umkämpfte Einsteiger-Smartphone Segment zu erobern. Mit dem Samsung Galaxy J6 legt der koreanische Multimediakonzern ein Smartphone vor, das vor allem durch ein in dieser Preisklasse überdurchschnittliches Display punkten will. Im Test sehen wir uns an, ob sich das Galaxy J6 gegen preislich ähnlich günstig gelagerte Geräte wie dem Huawei P9 lite mini oder dem Sony Xperia XA2 durchsetzen kann.

Lesedauer: ca. 5 Minuten | 5,6 Zoll Infinity Display, 3.000 mAh Akku und 13 MP Kamera

Das Samsung Galaxy J6 mit 5,6 Zoll Infinity Display, modernem Design und 3-stufigen Front LED-Blitz

 

Alle Infos zum Samsung Galaxy J6 kurz & prägnant:
Ein Einsteiger-Smartphone, mit dem auch mehr geht: Das Samsung Galaxy J6 bringt mit seiner 13 Megapixel Kamera, dem 3-stufigen LED-Blitz an der Front und das gelungene Display Unruhe ins untere Preissegment.

Samsung Galaxy J6 – Design

Smartphones im unteren Preissegment sollte man lieber nicht den günstigen Preis ansehen – das macht auch aus überdurchschnittlich ausgestatteten Smartphones schnell einen Ladenhüter. Hier macht das Samsung Galaxy J6 eine gute Figur: Das Gehäuse ist zwar weder aus Glas oder Metall, noch wurde es aus einem Guss (Unibody) gefertigt. Dafür, dass es aus Polycarbonat – also Kunststoff – gefertigt wurde, sieht es trotzdem ziemlich gut aus: Das matte Gehäuse sorgt für einen dezenten Glanz, vom Vorteil der nicht tapseranfälligen Rückseite ganz zu schweigen.

Tadellos verarbeitet und schmale Ränder – das Samsung Galaxy J6 | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Ein weiterer Vorteil ist das mit Kunststoff einhergehende geringe Gewicht: Das Galaxy J6 fühlt sich in der Hand sehr locker und leicht an, mit 149.3 x 70.2 mm Größe hat es außerdem die für meinen Geschmack bei Handys genau richtige Größe. Das merkt man vor allem, wenn man im Vergleich dazu Smartphone-Riesen wie ein Galaxy Note 8 oder ein Apple iPhone 8 Plus in der Hand hat. Gut gelungen außerdem die Position des Fingerabdrucksensors auf der Rückseite, der sehr intuitiv erreichbar ist und seine Dienste fehlerlos verrichtet.

Der Lautsprecher wird beim Video-Schauen leider oft durch den Zeigefinger verdeckt | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Etwas unglücklich ist lediglich die Position des einzigen Lautsprechers: Der liegt rechts oben an der Kante und wird entsprechend oft unabsichtlich mit dem Zeigefinger verdeckt, sobald man Videos oder Filme im Landscape Modus abspielt. Das ist aber insofern verschmerzbar, als Dank 3,5mm Klinke das Anstecken auch von 30 Jahre alten Kopfhörern kein Problem ist. Apropos Anschlüsse: Geladen wird über den älteren Micro-USB Port, auf der linken Seite gibt es einen Einschub für micro-SD und 2 SIM Karten. Ja richtig: Das Galaxy J6 ist Dual SIM fähig – ein gar nicht so unwichtiger Pluspunkt bei der Kaufentscheidung.

Samsung Galaxy J6 – Display

Das Samsung Galaxy J6 ist das günstigste Smartphone von Samsung, das mit einem Infinity Display ausgestattet ist. Soll heißen: So viel Display an der Front wie möglich und kleinstmöglich Ränder. Im Vergleich zum Galaxy A8 oder dem Galaxy A6 ist das allerdings nicht ganz so gut gelungen: Während die Ränder ober- und unterhalb des Displays kaum stören, ist der Abstand zur linken und rechten Kante doch recht groß – also in jedem Fall mehr, als man unter „Infinity“ verstehen könnte.

Farbenfroh und Kontrastreich: Das Display vom Samsung Galaxy J6 | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Abgesehen davon ist der Bildschirm aber sehr gelungen: Wie von Samsung gewohnt kommt ein Super-AMOLED Panel zum Einsatz, das in Sachen Schwarzwert, Kontrast und Lebendigkeit keine Wünsche offen lässt. Die Auflösung beträgt bei 5,6 Zoll 1480 x 720 Bildpunkte, macht also 294 Pixel pro Zoll. Ein fürs Einsteiger-Segment guter wert, einzelne Pixel sind nicht zu erkennen und Inhalte wirken ausreichend scharf.

Samsung Galaxy J6 – Performance

Das Samsung Galaxy J6 verfügt über einen vernünftige Grundausstattung, mit der man in der Regel sein Auslangen finden sollte. Das Smartphone reagiert ausreichend schnell und weitestgehend verzögerungsfrei. Dennoch hätte ich mir einen etwas neueren Prozessor als den schon ein bisschen in die Jahre gekommenen Samsung Exynos 7870 gewünscht – der taktet bei acht Kernen mit je 1,6 GHz. Bei aufwendigen Spielen und sehr vielen geöffneten Apps geht der nämlich schon etwas in die Knie – nicht benötigte Apps sollten also wenn möglich immer wieder geschlossen werden. Unterstützt wird die CPU von 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internem Speicher – der via MicroSD um bis zu 256 GB erweiterbar ist.

Die Performance vom Samsung Galaxy J6 im Vergleich | Grafik: A1/Wolfgang Hammer

Im direkten Vergleich mit anderen Einsteiger-Smartphones steigt das Galaxy J6 gar nicht schlecht aus – wobei gerade der doch recht große Abstand zu dem preislich ähnlich gelagerten Sony Xperia XA2 durch ein kleines Hardware-Upgrade seitens Samsung schnell wettgemacht hätte werden können. Am Samsung Galaxy J6 interessierte Käufer wird das allerdings wohl eher weniger interessieren, für sich genommen bekommt man mit dem Gerät eine solide Leistung zu einem fairen Preis.

Samsung Galaxy J6 – Software & Features

  • Gesichtserkennung: Das Samsung Galaxy J6 kann via Gesichtserkennung entsperrt werden – hierbei handelt es sich allerdings in keinem Fall um ein Feature mit ähnlich hoher Sicherheit wie Face-ID beim Apple iPhone X. Es werden keinerlei biometrische Daten erfasst, die Erkennung am Galaxy J6 kann sehr leicht mit einem Foto ausgetrickst werden. Außerdem funktioniert sie nicht bei Dunkelheit.
  • Split-Screen: Multitasking macht bei einem Smartphone mit über 5,5 Zoll Displaygröße durchaus Sinn – auch am J6 kann der Bildschirm geteilt werden, um beispielsweise während eines Videos WhatsApp zu nutzen.

Dank großem Display ist Split-Screen eine feine Sache | Foto: A1/Wolfgang Hammer

  • Bixby: Auch auf das Galaxy J6 hat es die künstliche Intelligent namens Bixby geschafft. Der erinnert einen an Termine bzw. kann als Social Media Hub genutzt werden. Die für meinen Geschmack recht sinnvolle Bixby-Kamera App gibt es aber leider nicht.
  • Android 8: Am Galaxy J6 ist Android 8 vorinstalliert – eine gute Nachricht also für alle, die so wie ich gerne ein aktuelles Betriebssystem am Smartphone nutzen.

Samsung Galaxy J6 – Kamera

Die Kamera samt Fingerabdrucksensor | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Ähnlich wie beim Prozessor gibt es in Sachen Kamera eine solide Grundausstattung: 13 Megapixel bei ƒ/1,9 – damit lassen sich bei gutem Licht und ruhiger Hand recht gute Aufnahmen machen. Videos können in FullHD bei max. 30 Bildern/Sekunde gedreht werden – wobei die wegen des fehlenden optischen Bildstabilisators recht leicht verwackeln. Interessanterweise hat es auf das Galaxy J6 immerhin ein HDR-Modus geschafft, den man am teureren Samsung Galaxy A6 (2018) schmerzlich vermisst. Dadurch werden Fotos kontrastreicher und detaillierter als beim Schwestermodell.

Landschaftsaufnahme samt Crop | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Aufnahmen werden gänzlich verzögerungsfrei gemacht und auch der Autofokus arbeitet akkurat. In der Nacht sollte man sich von den Bildern allerdings nicht allzu viel erwarten, sie lassen Schärfe vermissen und sind recht stark verrauscht. Eine Erwähnung wert ist noch die Selfie-Kamera: Die 8 Megapixel Linse wird von einem drei-stufigen Blitz unterstützt, der die Helligkeit je nach Umgebungslicht anpasst.

Samsung Galaxy J6 – Akku

Mit dem fix verbauten 3.000 mAh Akku kommt man gut durch den Tag – er ist für ein Smartphone dieser Klasse ausreichend dimensioniert. Fast- oder QuickCharge gibt es nicht, geladen wird also mit dem klassischen Micro-USB Kabel und dauert etwa 90 Minuten. Wie immer sind am Smartphone einige Energiesparmodi vorinstalliert, die Apps automatisch schließen oder die CPU-Leistung drosseln. Bekanntermaßen nutzt das eher wenig, sobald der größte Verbraucher – das Display – eingeschaltet ist. Im Standby-Modus lassen sich dadurch aber durchaus einige Stunden oder sogar Tage herausholen.

Samsung Galaxy J6 – Fazit

Ist das Samsung Galaxy J6 ein gutes Einsteiger Smartphone? – Wer gerne zu Samsung greift und auf ein für dieses Segment nicht selbstverständliches erstklassiges Display sucht wird damit viel Freude haben. Ich hätte mir bloß einen etwas stärkeren Prozessor und die Kamera vom Samsung Galaxy A6 (2018) gewünscht – das Smartphone an sich wäre dann zwar um eine Spur teurer, dafür wären aber praktisch alle Wünsche an ein Einsteiger-Smartphone erfüllt worden. Dual-SIM und die 3,5 mm Kopfhörer Klinke könnten aber auch so für viele ein Argument sein, zum Galaxy J6 zu greifen.

Solider Einsteiger: Das Samsung Galaxy J6 | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Galaxy J6 bestellen

Samsung Galaxy J6 – technische Daten

  • Abmessungen: 149.3 x 70.2 x 8.2 mm, 154 Gramm
  • Betriebssystem: Android 8.1 – Oreo
  • Display: 5,6 Zoll Super-AMOLED Display bei 1.480 x 720 Pixel = 294 ppi
  • Kamera: 13 Megapixel bei ƒ/1,9, 8 Megapixel mit 3-stufigen LED-Blitz an der Front
  • Prozessor: Samsung Exynos 7870 bei 8 x @1,6 GHz
  • Speicher: 3 GB RAM; 32 GB interner Speicher – mit Micro-SD bis 256 GB
  • Akku: Li-Ionen mit 3.000 mAh – nicht wechselbar
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 4.2

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...