HTC Desire 12+ im Test: günstiges Smartphone mit Dualkamera
Mit dem HTC Desire 12+ bringt der taiwanische Hersteller ein Einsteiger bis Mittelklasse-Gerät auf den Markt. „Desire“ steht im englischen für Wunsch oder Verlangen. Ob das HTC Desire 12+ wirklich ein Objekt der Begierde ist, finde ich im Test heraus.
Lesedauer: ca. 5 Minuten | Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: modernes Design, Dualkamera, erweiterbarer Speicherplatz, Fingerabdrucksensor
Das HTC Desire 12+ bietet eine Dualkamera für den kleinen Geldbeutel und besticht durch ein modernes und elegantes Design. Begeistert bin ich vom Fingerabdrucksensor und dem erweiterbaren Speicher. Das Smartphone überzeugt – gemessen am Preis – in den wichtigsten Bereichen. Der Prozessor im Desire 12+ macht einen wirklich guten Eindruck und ermöglicht eine flüssige Bedienung des Smartphones.
Design
Optisch ist das HTC Desire 12+ an das Design der Top-Modelle angelehnt. Mit einer Breite von 71 mm geht das Smartphone gerade noch als handliches Handy durch. Für mich ist es einen Tick zu groß, anderen liegt das Handy auf jeden Fall sehr angenehm in der Hand. Auf der Rückseite ist das Liquid-Surface-Design auch bei der Desire-Serie angekommen. Ich muss gestehen, ich bin kein Fan von glänzenden Rückseiten im Allgemeinen, weil diese leider sehr anfällig für Fingerabdrücke sind. Dennoch muss ich zugeben, das Design des HTC Desire 12+ hat etwas, es schimmert sehr schön im Licht. Lautstärkewippe und der geriffelte Power-Buttons sitzen an der rechten Seite des Handys, auf der Rückseite befindet sich der Fingerabdrucksensor, der leicht in das Gehäuse eingelassen und mattiert ist. Der Sensor ist auf jeden Fall sehr griff-günstig platziert und funktioniert in meinem Test einwandfrei.

Liquid Surface Design, Foto: A1/Sonja Längle
Beim Audio-Anschluss scheiden sich die Geister: Manche freut der Erhalt des 3,5 mm Audio-Anschluss, anderen erscheint dies im Zeitalter von Bluetooth Kopfhörern eher überflüssig zu sein. So oder so: Ein Headset ist beim HTC Desire 12+ auf jeden Fall inkludiert. Leider ist das Gerät nicht gegen Wasser und Staub geschützt, das ist bei einem Mittelklasse-Smartphone aber auch nicht zu erwarten. Das Gehäuse macht trotzdem einen sehr hochwertigen Eindruck.
Display
Das 6“ große Display des HTC Desire 12+ ist mit dem sogenannten Panda Glas ausgestattet. Nein, keine Verwechslung zum US-amerikanischen Gorilla Glas von Corning, sondern eine preiswerte Alternative aus China mit ähnlichen Kratzfesten-Eigenschaften. Auf 6 Zoll gibt es HD+-Auflösung, das sind beim IPS-Panel im 18:9-Format 1440 × 720 Pixel. Das ergibt eine Pixeldichte von 268ppi. Das ist leider nicht mehr zeitgemäß – von gestochen scharfer Darstellung von Inhalten kann man beim Desire 12+ nicht sprechen.

6 Zoll Display mit HD+ Auflösung, Foto: A1/Sonja Längle
Wirklich positiv ist, dass die Ränder des Smartphones sehr schmal ausfallen. Das verleiht dem Smartphone einen modernen Look. Insgesamt besitzt das HTC Desire 12+ ein großes Display mit einer etwas geringeren Auflösung. Kontrast, Blickwinkel und Schärfe sind aber zufriedenstellend. Ich finde, das Display ist in Ordnung. Ähnlich wie andere Smartphones spiegelt es stark, besonders bei direkter Sonneneinstrahlung. Trotzdem ist es hell genug, solange man nicht direkt in der glühenden Junisonne steht.
Performance
Im Inneren des HTC Desire 12+ arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 450 Prozessor. Der ist eigentlich ziemlich leistungsstark für ein Mittelklasse-Smartphone. Der drei Gigabyte Arbeitsspeicher ist auch sehr gut, die Oberfläche läuft wie man es sich erwartet einwandfrei und auch Apps werden rasch geöffnet. Beim intensiven Spielen stößt das Smartphone jedoch an seine Grenzen.

Genügend Platz für Fotos und Videos dank erweiterbarem Speicherplatz, Foto: A1/Sonja Längle
Mit dem Smartphone hat du auf jeden Fall genügend Platz für deine Fotos und Videos: Es ist ein 32 Gigabyte interner Speicher inkludiert. Ebenso ist der Speicherplatz auf bis zu 2 Terabyte erweiterbar. Ich weiß, 2 Terabyte Speicherkarten gibt es noch nicht. Die Hersteller geben das dennoch vorausschauend an. Performance-seitig erhält man genau das, was man sich von einem Mittelklasse-Gerät erwartet – von mir gibt es einen Daumen hoch!
Software & Features
Als Betriebssystem lauft auf dem HTC Desire 12+ die aktuelle Oreo Version von Android. Die Oberfläche, die HTC darüber stüplt, kennen wir bereits von anderen HTC Handys. Ich finde es ist sehr übersichtlich gestaltet. Google Assistant ist auch mit an Bord. Einfach länger auf den Home Button drücken und schon findest du Antworten auf deine Fragen. Nichts Neues, aber auf jeden Fall praktisch.

HTC Sense Companion, Foto: A1/Sonja Längle
Als cooles Feature hat das Smartphone den HTC Sense Companion integriert. Der wissenshungrige Weggefährte soll den Nutzern den Alltag in vielerlei Hinsicht erleichtern: Er erinnert beispielsweise an Termin- und Kalendereinträge sowie daran, vor dem Verlassen des Hauses den Akku aufzuladen und empfiehlt, wie die Leistung des Smartphones verbessert werden kann, etwa wenn zu wenig Speicherplatz vorhanden ist. Um diese Funktion vollends zu nutzen, muss man dem Smartphone den Zugriff auf so ziemlich alles – Fotos, Kontakte, Telefon, Standort usw. erlauben. Irgendwie eh logisch, dass es andernfalls nicht funktioniert. Trotzdem bringt es mich zum Nachdenken, was HTC hier alles von mir wissen will.
Kamera
Für das Desire 12+ spendiert HTC eine 13 Megapixel und 2 Megapixel Dualkamera. Tolle Selfies garantiert die 8 Megapixel Frontkamera und das LED-Blitzlicht, die im Smartphone verbaut sind. Zudem ist es möglich verschiedene Motive wie Blume, Strand oder Sport einstellen. Das Ganze funktioniert nicht über AI wie bei anderen Smartphones, sondern muss man eben manuell einstellen – eigentlich kein besonderer Mehraufwand, wie ich finde. Wer nicht viel umstellen mag, vertraut einfach der Automatik.

Selfie Time, Foto: A1/Sonja Längle
Die diversen Einstellungen zur Fotobearbeitung sind sehr übersichtlich dargestellt. Es stehen auch verschiedene Farbfilter zur Auswahl, die dem Foto einen besonderen Effekt verleihen. Dank der Dual-Linse können auch Fotos mit Bokeh-Effekt geknipst werden. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen, die Ränder sind allerdings nicht ganz perfekt. Einstellungen wie die Intensität und den Fokus können auch im Nachhinein angepasst werden. Einen Zoom bietet die Dualkamera nicht. Die am Tag aufgenommenen Fotos wirken sehr gut, die Farben sind kräftig und natürlich. Eine Nachteule ist das HTC Desire 12+ nicht, die Kameralinse fängt nur wenig Licht ein.
Akku und Sound
Der fest verbaute Akku des HTC Desire 12+ hat eine Kapazität von 2965 mAh. Das ist nicht die Welt, aber reicht um einen gut durch den Tag zu bringen, wenn man es bei der Nutzung nicht übertreibt. Das Smartphone ist weder Quick-Charge fähig, noch unterstützt es induktives Laden. Aufgeladen wird das Smartphone über Micro USB-Anschluss. Für einen USB Typ-C Anschluss hat es dann schlussendlich doch nicht gereicht.

Micro USB- und Klinken-Anschluss, Foto: A1/Sonja Längle
Die internen Lautsprecher klingen recht ordentlich. Leider kann man in den Einstellungen keine Equalizer Sound-Einstellungen vornehmen. Will man sich etwas Bestimmtes einrichten, muss man dafür in die Google Play Music App wechseln. Dort kann man diverse Audio-Einstellungen, wie Bassverstärkung, und Surround-Sound nach eigenem Belieben anpassen.
Fazit
Neben der Dualkamera besticht das HTC Desire 12+ vor allem durch ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz der störenden Fingerabdrücke auf der Rückseite, finde ich das Design des Smartphones gleichermaßen elegant und modern. Die Kamera knipst – zumindest am Tag – ganz ordentliche Bilder. Abstriche gibt es jedoch bei Nachtaufnahmen. Eine Enttäuschung stellt für mich leider das Display des Smartphones dar – eine HD+ Auflösung ist selbst für ein Einsteiger bis Mittelklasse-Modell eher mau.

Gelungenes Einsteiger bis Mittelklasse-Smartphone von HTC, Foto: A1/Sonja Längle
Hightlights des Smartphones sind der Fingerabdrucksensor, der wirklich einwandfrei funktioniert und der erweiterbare Speicher. Alles in Allem finde ich das HTC Desire 12+ ist ein gelungenes Einsteiger- bis Mittelklasse-Gerät. Wer trotz kleinerem Geldbeutel nicht auf eine Dualkamera verzichten will, ist beim HTC Desire 12+ auf jeden Fall an der richtigen Adresse – solide Leistung, HTC!
Technische Daten
- Abmessungen: 158 x 77 x 8 mm, 156g
- Betriebssystem: Android 8.0 – Oreo mit HTC Sense
- Display: 6 Zoll IPS Display bei 1440 x 720 Pixel, 268 ppi
- Kamera: 13 MP und 2 MP Dualkamera, 8 MP Frontkamera
- Prozessor: Snapdragon 450
- Speicher: 3 GB RAM; 32 GB interner Speicher – auf 2 TB erweiterbar
- Akku: Li-Ionen mit 2965 mAh – nicht wechselbar
- Konnektivität: Micro-USB/NFC/GPS/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 4.2
Gib deine Meinung ab: