Das Rennen um 5G

Wir haben in unserem A1 Blog ja bereits über die unglaublichen neuen Möglichkeiten der 5. Mobilfunkgeneration berichtet, doch letzten Freitag hat A1 einen großen Meilenstein gesetzt und unter dem Namen „5G – die Evolution zum Gigabit–Netz“, den ersten 5G Live-Test mit kommerziellem Equipment im A1 Technologiezentrum durchgeführt. Geleitet wurde die Demonstration vor Vertretern der Presse und ausgewählten Mitarbeitern von A1 CEO Marcus Grausam, der anschließend an den Showcase auch einen Einblick in die Zukunft der 5G Technologie gegeben hat.

Im Laufe der letzten Monate hat es bereits einige Showcases und Trials von 5G Vorstufen gegeben, aber nun ist es A1 zusammen mit Nokia erstmals gelungen den Live-Einsatz eines 5G Netzwerks bestehend aus einer 5G Funkzelle und einem 5G Core in Österreich zu zeigen. Dabei wurden Übertragungsgeschwindigkeiten von mehr als 1,4 Gbit/s und Latenzzeiten unter 4 Millisekunden erreicht. Das Gigabit Zeitalter ist somit eingeläutet.

Schritt in die Zukunft

Die für die Demonstration genutzte Basisstation basiert auf bereits kommerziell erhältlicher Hardware, die an MIMO Aktivantennen angebunden ist. Als eine der wichtigsten Triebfedern der 5G-Technologie führt Massive MIMO ein neues, fortschrittliches Konzept ein, das die Formung von 3D Funkfeldern unterstützt und damit den Durchsatz, die Netzwerkkapazität und die Abdeckung deutlich erhöht.

Marcus Grausam präsentiert die 5G Technologie

Wie wichtig dieser Schritt für die nähere Zukunft ist und in wie weit jeder von uns von diesem Meilenstein betroffen ist, fasst Marcus Grausam in einem kurzen Statement am Ende der Demonstration zusammen: „Mit der heute demonstrierten Funkzelle haben wir erstmals unter realen Bedingungen echte 5G Durchsatz- und Latenzwerte erreich. Mit 5G rücken bisher undenkbare Anwendungen in greifbare Nähe: Automatisiertes Fahren, digitale Medizin und intelligente Fabriken sind Beispiele dafür, wie die mobile Vernetzung von Geräten unser tägliches Leben prägen wird. Damit wird die neue Mobilfunkgeneration zum Motor der gesamten Wirtschaft.“

5G schafft neue Möglichkeiten

Um 5G noch greifbarer darzustellen, konnte man im Anschluss an den Live-Einsatz auch diverse Anwendungen, wie die von Grausam erwähnten automatisierten Fahrzeuge beobachten. Hier kann man besonders gut beobachten wie wichtig in Zukunft geringe Latenzzeiten, die nur mit 5G erreicht werden können, sind, um vor allem Verkehrsunfälle zu verhindern. Auch Zuhause mit Smart Home Systemen und Virtual Reality Brillen wird 5G ein noch besseres Erlebnis und gleichzeitig wesentlich größere Datenübertragung ermöglichen. Doch besonders im Bereich des IoT, dem Internet of Things wird Network Slicing im 5G Netzwerk den Weg in die Zukunft ebnen.

Ab 2019 am Markt

Das Beste daran: der Rollout hat bereits begonnen! Das Gigabit Netzwerk der Zukunft basiert nämlich aus vielen „Small Cells“, also Telefonzellen, Hot-Spots oder auch Straßenschildern und Sendemasten, die mit Glasfaserkabeln ausgestattet sind. Somit bietet das ausgebaute Glasfasernetzwerk von A1 in über 90% aller Gemeinden in Österreich die ideale Ausgangslage um auf die Zukunft aufzubauen. So werden auch bereits erste Trials in Nieder- und Oberösterreich durchgeführt, um laufend die 5G Technologie zu verbessern und zu erweitern. Bereits in 2019 kann man auch mit den ersten standardisierenden 5G Diensten am Markt und den ersten Endgeräten für den Konsumenten rechnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Christian

    Auch in vielen bewohnten Bereichen von Kritzendorf ist 4G nicht verfügbar UND wenn schon dann mit wechselnden Download Geschw., oft auch bei 4G Stk langsamer als in gut versorgten Gebieten.

  2. Gregor

    Hallo,

    Ich hätte einen Vorschlag: Bevor man sich mit Technologien wie 5g beschäftigt sollte man die bestehenden Technologien flächendeckend anbieten können.

    Beispiel „Oberdtockstall“: Mobil gerade einmal Edge und das so schlecht das die Telefonate abreißen. Alternativ gibt es den A1 „Breitbandanschluss“ der nichtmal das niedrigste Packet erfüllen kann …

    Fühlt sich an wie im Mittelalter und das in so einer Zeit in der Internetzugang immer essentieller wird!

    Beste Grüße

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Gregor, bei der Netzabdeckung geht es immer um das Thema flächendeckend vs. wie erreiche ich mit möglichst wenig Aufwand den größten Teil der Bevölkerung. Daher wird es mit jeder Technologie immer wieder Orte geben, an denen die Versorgung nicht ausreicht. Deinen Standort sehen wir uns gerne im Detail an: Poste den Ort bitte in der A1 Community unter diesem Thread > https://www.a1community.net/mobiles-internet-a1-net-cube-316/lte-ausbauplaene-2018-250203 – wir sehen dann gerne nach, wie es mit Ausbauplänen vor Ort aussieht. lg Wolfgang

Loading Facebook Comments ...