Apps für den stressfreien Familienurlaub mit Kindern
Urlaubszeit…
…für viele die schönste Zeit im Jahr. Endlich dem Alltag entfliehen und Neues entdecken. Besonders Familienurlaube mit Kindern schaffen Erinnerungen, an die sich Groß und Klein noch lange und gerne zurückerinnern. Damit die nächste Reise auch wirklich zum gelungenen Erlebnis wird, stellen wir in diesem Beitrag Apps vor, die die Vorbereitung erleichtern, gegen Langeweile bei Wartezeiten helfen und kindgerechte Aktivitäten in der Nähe anzeigen.
Packlisten erstellen mit „Packtor“
Kostenlos für iOS und Android!
Vor Reiseantritt kann’s schon mal ganz schön hektisch werden. Damit man den Kopf nicht dauernd im Koffer haben muss, helfen Packlisten, an alle wichtigen Sachen zu denken. Die App „Packtor“ ist dabei besonders familienfreundlich. Zunächst werden einige Daten wie Reisedauer, Urlaubsort, Art der Unterkunft und Anzahl der reisenden Erwachsenen und Kinder bzw. Babys eingetragen. Anschließend bietet die App Wetterinformationen zum Reiseort und schlägt in übersichtlichen Kategorien Gegenstände vor, die man auf den ausgewählten Trip normalerweise mitnehmen sollte. Natürlich können die Listen ergänzt und angepasst werden. Mit einem kostenlosen Konto hat man zudem die Möglichkeit, Packlisten mit Familienmitgliedern zu teilen und auf mehreren Geräten zu synchronisieren.
Fotos und Videos teilen mit „Google Fotos“
Kostenlos für iOS und Android!
Freude verdoppelt sich, wenn man sie teilt. Im Urlaub aufgenommene Schnappschüsse und Videos einfach mit der Familie teilen, das ermöglichen die Familiengruppen von Google. Moderne Smartphones sind mit hochwertigen Kameras ausgestattet und in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zur sperrigeren Spiegelreflexkamera geworden. Fotos und Videos lassen sich direkt am Gerät bearbeiten und anschließend mit wenigen Klicks teilen. In der „Google Fotos“-App hat man die Möglichkeit, seine gespeicherten Medien mit anderen zu teilen. Die zuvor eingerichtete Familiengruppe kann so kinderleicht mit neuen Fotos versorgt werden. Die intelligente Galerie der App erkennt die besten Aufnahmen vom letzten Urlaub und erstellt automatisch Alben, in denen man seine Lieblingsfotos schnell wiederfindet.
Sprachen lernen
– PONS Bildwörterbuch
Erstes Kapitel kostenlos für iOS und Android!
Das Bildwörterbuch von Pons gibt es in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Russisch und Deutsch als Fremdsprache (= DaF). Der Clue: Kinder können Begriffe lernen, auch wenn sie noch nicht lesen können. Sämtliche Wörter werden als Bilder dargestellt. Über Lautsprecher lernt man die Aussprache.
– Google Übersetzer
Kostenlos für iOS und Android!
Eine sehr umfangreiche und leistungsstarke Übersetzungs-App ist der „Google Übersetzer“. Hier kann Text wahlweise eingesprochen oder per Tastatur eingegeben werden, um übersetzt zu werden. Das Service steht sogar offline, also ohne aktive Internetverbindung zur Verfügung, sofern man sich die entsprechenden Sprachenpacks zuvor heruntergeladen hat. Auch mit Hilfe der Kamera kann Text umgehend übersetzt werden. Im Konversationsmodus können Spracheingaben sofort in 32 Sprachen in beide Richtungen übersetzt werden.
– Illustriertes Wörterbuch
1,09 Euro und leider nur für iOS!
Die wunderschön und liebevoll gestaltete App „Dein illustriertes Wörterbuch“ ermöglicht es Kindern neue Wörter aus acht verschiedenen Sprachen über clevere Grafiken zu lernen. Zur Auswahl stehen Begriffe aus den zwölf Themenbereichen Straße, in der Schule, Mode, Supermarkt, Reisen, Zirkus, Küche, Heim, Krankenhaus, Spielwarengeschäft, Menschen und Strand.
Aktivitäten in der Nähe finden mit „TripAdvisor“
Kostenlos für iOS und Android!
Neben Reisebewertungen, Fotos und Karten von Urlaubsorten oder Restaurant sowie Hotels findet man auf „TripAdvisor“ haufenweise Aktivitäten in seiner Nähe. Über die Suchfunktion lassen sich die besten der weltweit über 760.000 gelisteten Sehenswürdigkeiten, Touren und Aktivitäten herausfiltern.
Besonders für Familienurlaube spannend: Mit dem Suchbegriff „Kinder“ werden kindgerechte Angebote gefiltert. In Wien werden mit dem Suchbegriff z.B. Aktivitäten wie das Kindermuseum, der Zoo und der Bogipark vorgeschlagen. Passend dazu findet man zu jeder Attraktion Meinungen und Bewertungen anderer Nutzer. Mit TripAdvisor lassen sich so unvergessliche Programmpunkte zusammenstellen, die der ganzen Familie Spaß bereiten.
Spiele gegen Langeweile
Auf keinen Fall wollen wir suggerieren, Kindern einfach ein Smartphone in die Hand zu drücken und sie sich selbst zu überlassen. Kindgerechte Spiele sind von Zeit zu Zeit aber eine gute Methode, seine Kleinen etwas abzulenken und auf langen Auto- oder Zugfahrten bzw. Flugreisen zu beschäftigen. Idealerweise ist dabei immer ein Erwachsener anwesend, der im Bedarfsfall unterstützend und erklärend eingreift und den zeitlichen Rahmen festlegt, in dem gespielt werden darf. Diese Spiele haben uns besonders gut gefallen:
– Die Maus
Kostenlos für iOS und Android!
Wer kennt sie nicht, die Sendung mit der Maus? Mit der offiziellen „Die Maus“-App können Kinder die Maus durch ihre Welt begleiten und dabei laufend Neues entdecken – Fledermäuse zum Beispiel oder einen Leuchtturm. Man kann Vögel fliegen lassen, Kugelfische aufblasen und mit der Maus interagieren. Im integrierten Fotoautomat können Bilder aufgenommen und bearbeitet werden. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man mit Elefantenrüssel, Entenschnabel oder Mausohren aussieht, hat hier die Gelegenheit es herauszufinden. Außerdem mit dabei: abwechslungsreiche Mini-Spiele wie das 1,2,3-, Röhren- oder Wakeboard-Spiel. Die App wurde mit dem „German Design Award 2017“ ausgezeichnet.
– Memory
2,99 Euro für iOS und Android!
Ein Klassiker unter den Kinderspielen. Die digitale Version von Memory bietet die vier verschiedenen Bildersets Classic, Kids, Flaggen und Urlaub und lässt euch außerdem im „Foto-Modus“ eigene Motive erstellen. Neben dem bekannten Duell-Modus, in dem zwei Spieler nach den klassischen Regeln gegeneinander antreten, beginnt man im Abenteuermodus mit lediglich 2×2 Karten. Im Laufe des Spiels kommen immer mehr hinzu. Insgesamt gibt es 50 Level.
– Thinkrolls 2
4,49 Euro für iOS und 2,99 Euro für Android!
Die Fortsetzung des lehrreichen Logik-Rätselspiels richtet sich an Kinder im Alter von drei bis neun Jahren. 32 Figuren werden durch 270 Level begleitet, die aus immer komplexer werdenden Labyrinthen bestehen. Das Ganze unterteilt sich in 16 Kapitel, wobei acht für die Altersstufe drei bis fünf Jahre und wiederum acht für die Altersstufe fünf bis neun Jahre ausgelegt sind. 2016 hat die App den Google Play Award in der Kategorie „Beste Familien-App“ gewonnen.
Gib deine Meinung ab: