Die besten Bildbearbeitungs-Apps für Android Smartphones
Smartphones auf dem Vormarsch
Nicht nur bei Flaggschiff-Smartphones werden die verbauten Kameras immer hochwertiger – auch mit dem Mittelklasse-Gerät lassen sich mittlerweile tolle Aufnahmen knipsen. Gerade auf Reisen will man seine Erlebnisse möglichst eindrucksvoll in Szene setzen und mit seinen Freunden oder der Community teilen. Mit der passenden App werden geschossene Fotos im Handumdrehen zu kleinen Kunstwerken. Wir stellen fünf Android-Anwendungen vor, mit denen die Bildbearbeitung zum Kinderspiel wird.
Photo Director – Photo Editor
Die kostenlose App „Photo Director – Photo Editor“ bietet eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten, die über den „Standard“ wie das Begradigen, Freistellen, Rotieren und Drehen von Bildern hinausgehen. Zu den Highlights gehört die Möglichkeit des „Inhaltssensitives Löschens“ von unerwünschten Inhalten. Störende Objekte wie Personen oder Kabel werden von der App erkannt und können entfernt werden, ohne den Hintergrund (zu sehr) zu verändern. Außerdem stehen haufenweise voreingestellter Filter und Effekte zur Verfügung, mit denen sich Fotos innerhalb weniger Klicks verfeinern lassen. Dazu zählen: „Lomo“, „Künstlerisch“, „HDR“ oder „Schwarz-Weiß“. Die Funktionsweisen der App werden zu Beginn in einem Tutorial mit Hilfe von Overlays sehr anschaulich erklärt.
Snapseed
Ebenfalls kostenlos ist die von Google übernommene App „Snapseed“. Die leistungsstarke Software bietet allerhand Möglichkeiten zur Bildverbesserung. Diese erstrecken sich von umfangreichen Tools bis hin zu abwechslungsreichen Filtern. Der Unterschied zu anderen Apps liegt in den Details: Eine Implementierung von Instagram ermöglicht schnelles Teilen der Fotos. Schiefe Bilder werden an der Horizontlinie automatisch begradigt. Gesichter werden erkannt und mit angenehmen und nicht übertriebenen Effekten verbessert. Mit Hilfe der „Selektiven Korrektur“ können intelligent ausgewählte Bereiche unkompliziert bearbeitet werden. Generell ist die Handhabung aber etwas komplexer als es bei anderen Apps der Fall ist. Es kann schon eine Weile dauern, bis man Automatismen entwickelt und Bilder in Sekunden bearbeitet.
PicsArt Photo Studio: Collage Maker & Pic Editor
Bei „PicsArt Photo Studio: Collage Maker & Pic Editor“ steht in erster Linie das künstlerische und verspielte Verzieren von Fotos im Vordergrund. Zum Umfang der bunten App zählen über drei Millionen Sticker, die von der Community erstellt wurden und für alle kostenlos zugänglich sind. Über die App ist ein direkter Zugriff auf die Kamera möglich, der Echtzeit-Effekte und Szenenmodi bietet. Für das gewisse Extra sorgen die mehr als 30 Pinsel-Stile, mit denen man über bereits geschossene Bilder zeichnen kann. Hierbei können sogar mehrere Ebenen angelegt werden. Außerdem können thematisch ähnliche Bilder zu Collagen zusammengefasst und hübsch in Szene gesetzt werden. Hintergründe, Rahmen und Vorlagen stehen dabei zur Genüge zur Verfügung.
Photo Lab: Fotos Bearbeiten
Ein ebenfalls sehr umfangreiches Angebot an Filtern, Effekten und Rahmen bietet „Photo Lab: Fotos Bearbeiten“. Die App ist prinzipiell kostenlos – für alle, die noch mehr aus ihren Bildern herauskitzeln möchten, gibt es jedoch eine Pro-Version für knappe 4€. Dort sind einige Effekte und Filter enthalten, die man in der kostenlosen Fassung nicht findet. Dazu gehört beispielsweise eine Mensch-Tier-Montage, mit der man den eigenen Kopf mit dem Gesicht eines Tieres mischen kann. Außerdem gibt es dort keine Werbung zu sehen. Die übersichtliche Oberfläche ist einsteigerfreundlich und ermöglicht schnelles Arbeiten.
Pixlr
Mit „Pixlr“ lassen sich Fotos nicht nur bearbeiten und verschönern, die Ergebnisse können schnell und einfach auf allen sozialen Medien geteilt werden. Wenn’s besonders schnell gehen muss, klickt man auf die automatische Bildkorrektur. Für mehr Individualität stehen Usern dutzende Filter und Effekte zur Verfügung. Besonders beliebt ist die „Doppelte Belichtung“. Hier können mehrere Fotos übereinandergelegt und miteinander verschmolzen werden. Nach Bedarf können Bilder als ganzes oder nur bestimmte Bereiche davon bearbeitet werden. Fertige Kreationen können in Collagen anschaulich dargestellt werden.
Gib deine Meinung ab: