Harry Potter: Hogwarts Mystery
Harry Potter für das Smartphone – das hört sich fast noch besser an, als Pokémon Go, oder? Nicht ganz. Denn das story-basierte Smartphone-Game sorgt für eine ganze Menge Kritik unter den Gamern. Warum das so ist & wie du ohne Geld auszugeben Freude am Spiel haben kannst, erfährst du jetzt.
Lesezeit: 4 Minuten
Das Spiel
Gleich einmal vorweg: Du bist nicht Harry Potter, wenn du „Harry Potter: Hogwarts Mystery“ spielst. Denn die Geschichte ereignet sich vor seiner Zeit und lautet in etwa: Es war einmal ein Hogwarts-Schüler oder eine Schülerin, dessen bzw. deren älterer Bruder von der Schule geschmissen wurde und danach auf mysteriöse Weise verschwand.
Deshalb wirst du sowohl bei den Schülern als auch bei manchen Lehrern anfangs als Weirdo abgestempelt. Natürlich lässt du dir das nicht gefallen. Dein Charakter wird mit den Lektionen stärker und lernt Zaubersprüche, die dir beim duellieren helfen.
Du sammelst Punkte, gewinnst Duelle, lernst neue Freunde kennen. Das Rätsel um deinen Bruder möchtest du auch lüften. Es macht richtig Spaß. Und dann …
Die Kritik
… geht dir die Energie aus. Zum Glück nicht im wahren Leben, aber im Spiel: Du musst warten. Und warten. Und waaaaaarten. 4 Minuten pro Energiepunkt, was bei einer max. Anzahl von (anfangs) 25 Energiepunkten ganze 100 Minuten dauert. Zum Vergleich: Es dauert oft nicht einmal eine Minute um die gesamten Punkte zu verwenden.
Doch die Zeit läuft pro Quest: Von einer Stunde bis hin zu 8 Stunden hast du für eine Aufgabe Zeit. Und wenn diese abgelaufen ist und zu wenig Energie da war um sie zu beenden, muss das Ganze wiederholt werden. Es sei denn, man zahlt und kauft zusätzliche Energiepunkte um rechtzeitig fertig zu werden.
Geduld ist gefragt. Und wenn man die hat, …
Zusätzliche Energiepunkte sammeln
… steht dem Abenteuer nichts mehr im Weg.
Ich habe noch eine gute Nachricht für dich, bevor du dich in den Zug nach Hogwarts setzt. Die Entwickler haben einen kleinen Hack eingebaut mit dem du es schaffst pro Tag etwa 15 zusätzliche Energiepunkte zu sammeln. Wo die Punkte versteckt sind, erfährst du im Video.
Die versteckten Energiepunkte:
- Kerker: der kleine Elf
- Schlossgelände: das Stück Holz am Boden
- Untergeschoss – West: die Feuerschale bei der noch kein Feuer brennt und der mittlere Soldat
- Westtürme: das Gemälde rechts vom Gryffindor-Gemeinschaftsraum
- Osttürme: das leere Gemälde
- (Zur Unteren Etage – Osten und zu Hogsmade habe ich noch keinen Zugang, es könnte aber gut sein, dass auch hier Energiepunkte zu sammeln sind)
Spielst du schon „Harry Potter: Hogwarts Mystery“? 🙂 Wie gefällt es dir & würdest du Geld für zusätzliche Energiepunkte ausgeben?
Test
Testkommentar