Was man zur EU Roaming Regulierung 2017 wissen muss

Am 15.06.2017 trat die neue EU Roaming Regulierung 2017 in Kraft: Ab diesem Tag wurden die bisherigen Roaming Gebühren innerhalb der EU abgeschafft. Welche Kosten für Telefonie, SMS und Internet beim nächsten Urlaub entstehen und auf was zu achten ist, liest du hier. Alle Informationen zu Roaming bei B.free findest du unten

(Info: Dieser Artikel stammt von Juni 2017)

Folgende Fragen werden geklärt: Gilt diese Regelung in ganz Europa? Kann ich mein gesamtes Datenvolumen verbrauchen? Wie lange kann ich mich im Ausland aufhalten und gibt es versteckte Roaming Kosten?

apps sicherheit im urlaub cover foto

Wichtige Info zu den neuen A1 Go! Tarifen (seit 02.05.2017)

Wenn du einen neuen A1 Go! Tarif besitzt (A1 Go! S, A1 Go! M, A1 Go! L, A1 Go XL), nutzt du bereits seit dem 02.05.2017 die Vorteile der EU Regulierung. Das bedeutet du kannst schon vor dem 15.06.2017 deine Inlandseinheiten (Minuten, SMS, Datenvolumen) in den EU-Mitgliedsstaaten + Liechtenstein, Island und Norwegen 1:1 verwenden.

Ich habe einen alten Tarif: Was muss ich zur neuen Roaming Regelung wissen?

Ab Mitte Juni 2017 fallen die bisherigen Roaming Kosten in den EU Mitgliedsstaaten weg (inklusive Liechtenstein, Norwegen und Island): Wenn du also in deinem A1 Tarif Freieinheiten für Sprachtelefonie, SMS und MMS inkludiert hast, gelten diese auch in der gesamten EU. Es fallen keine weiteren Kosten an. Dein Datenvolumen kannst du in der EU nach dem Fair-Use Prinzip nutzen.

Was bedeutet Fair-Use?

Es muss „Inlandsbezug“ bestehen. Inlandsbezug bedeutet, dass du fest in Österreich wohnst, arbeitest oder studierst. Diese Vorgabe soll missbräuchliche Verwendung verhindern. Der mögliche Datenverbrauch im EU-Ausland ergibt sich durch folgende Rechnung:

Grundsätzlich funktioniert die einfachste Variante wie folgt: Es wird der Grundentgeltpreis (inkl. USt) des Tarifs durch das für 2017 gültige Vorleistungsentgelt pro GB (9,24 Euro) dividiert und mit 2 multipliziert. Dies ergibt das im EU-Ausland nutzbare Datenvolumen. Das sogenannte „Vorleistungsentgelt“ ist übrigens ein fixer Betrag der nicht von A1, sondern von der EU definiert wurde. (Eine vollständige Erklärung der Rechenart mit Beispielen findest du hier)

Bsp (dieser Wert galt für Juni 2017): Für deinen Tarif fällt ein Grundentgelt von 20 € an (darin enthalten 1000min; 1000 SMS; 10 GB Daten Inland). 9,24 € beträgt das für 2017 gültige Vorleistungsentgelt pro GB. Also:

20 € / 9,24 *2 = 4,33 GB –> Du kannst in diesem Beispiel somit 4,33 GB im EU-Ausland nutzen. Lasse dich dadurch aber bitte nicht verunsichern:

Wie viel du genau nutzen kannst, liest du ab dem 15.06.2017 auf Mein A1 oder in der Mein A1 App. Außerdem solltest du dich mit der österreichischen SIM Karte nicht überwiegend oder ausschließlich im Ausland aufhalten (der Beobachtungszeitraum beträgt 4 Monate).

So hast du wieder den vollen Überblick über deinen Datenverbrauch in der Mein A1 App

[smartslider3 slider=22]

Für welche Länder gilt die neue Regelung?

Für alle EU Länder + Liechtenstein, Norwegen und Island. Eine Liste mit allen Ländern findest du hier.

Weitere Infos

Alle weiteren Antworten zu Roaming findest du hier: Roaming Infos

Roaming bei B.Free

Seit 15.6.2017 gilt dein B.free Inlandstarif auch in allen EU-Ländern, Liechtenstein, Norwegen und Island. Allgemein gilt: SMS Empfangen ist immer kostenlos. Wie viel dich Telefonieren, SMS senden und Datenverkehr kostet, kommt auf die Zone an, in der du unterwegs bist. Am Besten du suchst dir zuerst heraus, welche Zone für dich relevant ist. Die genaue Kostenübersicht im Ausland findet du hier. Wichtig ist, dass bei Zonen übergreifenden Gesprächen immer der höhere Tarif gilt.

Guthaben im Ausland aufladen

Du bist im Ausland und bemerkst, dass du kein Guthaben mehr hast. Da auch Gebühren verrechnet werden, wenn du angerufen wirst, kann es durchaus passieren, dass ein Anruf abbricht während du telefonierst. Kein Grund zur Panik: Du kannst dein Guthaben direkt wieder aufladen – online oder mit Bon.

  • Online aufladen: Ganz einfach und unkompliziert mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung – wir empfehlen dir die Transaktion in einem WLAN Netzwerk durchzuführen. Hier geht’s zur Aufladung.
  • Mit Bon aufladen: Hast du bereits einen Bon, kannst du diesen ganz einfach einlösen. Für die Aktivierung hat du verschiedene Möglichkeiten: Online, in der Mein A1 App oder per Anruf. Die Details findest du hier.

Mit diesen Informationen steht einer Auslandsreise nichts mehr im Weg!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Baierbök Herbert

    SG Damen und Herren
    ich verwende seit vielen, vielen Jahren , voerst gescäftlich und jetzt in der Pension A!.
    Im Septemper 2019 habe ich eine Urlaubsreise nach Mauritius gemacht. Nach tel Rücksprache mit Ihnen
    habe ich eine vernüftige Antwort bekommen, ich soll mir für diese Zeit ein Zusatzpaket bei Ihnen kaufen.
    Ich habe das auch gemacht, nur in einem viel zu kleinem Umfang, es wurde dies mir auch gleich intalliert, super.
    Nach dem ich bald die INFO von Ihnen erhielt das Paket ist abgelaufen, habe ich über meinem Neffen versucht
    ein weitera Paket zu installieren, dieses hat er installiert, aber leider konnte ich keine Daten herunterladen.
    Ich bitte Sie nun dieses Zusatzpaket nicht zu verrechnen, da ich dieses ja nicht verwenden konnte und ich dieses nicht
    in Anspruch genommeb habe.
    Ich hoffe auf eine positive Erledigung meines Anliegns und stehe für weitere Auskünfte jederzeit zur Verfügung
    und verbleibe
    mfg
    Herbert Baierbök xyxyxy

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Herbert, gerne können wir uns dein Problem anschauen. Der A1 Blog ist aber hierfür der falsche weg. Melde dich gerne bei uns im A1 Chat oder ruf uns an unter 0800 664 100. Dort kümmern wir uns direkt um dein Anliegen 🙂 Lg Sam

  2. Magdalena Raab

    Nein

Loading Facebook Comments ...