A1 Smart Home: Jetzt mit ZigBee Support
Hast du deine Wohnung schon smart gemacht? Ab sofort gibt es noch mehr Gründe, sich für A1 Smart Home zu entscheiden: Neben den neuen Features Anwesenheitssimulation und Alarmzone kann A1 Smart Home jetzt mit ZigBee Support aufwarten. Was bedeutet das? – Smarte Lampen mit ZigBee wie zum Beispiel von IKEA (TRÅDFRI) und Philips (HUE) können ab sofort direkt mit dem A1 Smart Home Gateway verbunden und via A1 Smart Home App gesteuert werden. Beim Kauf gibt es allerdings etwas wichtiges zu beachten, alles dazu hier in der Übersicht.
Alle Details zum ZigBee Support
A1 Smart Home öffnet sein Ökosystem und macht es ab sofort möglich, sein smartes Eigenheim durch ZigBee-kompatibles Zubehör von Drittanbietern zu erweitern. Es sind dazu keinerlei Änderungen am A1 Smart Home Gateway notwendig, alle Leuchtmittel funktionieren sofort mit den eigenen A1 Smart Home Lichtfunktionen.
IKEA
Die ZigBee Unterstützung bedeutet, dass alle bei IKEA erhältlichen TRÅDFRI Leuchtmittel ab sofort via A1 Smart Home App ansteuerbar sind – man sich also den IKEA Gateway ersparen kann. Beim Kauf ist es allerdings wichtig zu beachten, keine Glühlampen zusammen mit dem IKEA Gateway zu kaufen – in dem Fall sind die Lampen nämlich werksseitig bereits mit dem IKEA Gateway verknüpft. Diese Verbindung kann nur durch 6-maliges Aus- und Einschalten getrennt werden, was die Sache also unnötig kompliziert macht. Wenn nur einzelne Glühlampen ohne Gateway bei IKEA gekauft werden, können diese sofort ins A1 Smart Home integriert werden.
Philips
Auch Philips Glühbirnen der HUE-Serie können ab sofort via A1 Smart Home gesteuert werden – den Philips Gateway kann man sich als A1 Smart Home Nutzer also ab sofort ebenfalls ersparen. Ähnlich wie bei IKEA ist es allerdings auch hier wichtig beim Kauf darauf zu achten, keine Lampen zusammen mit dem Philips Gateway zu kaufen. In dem Fall gibt es nämlich keine Möglichkeit, die Verbindung zwischen der Lampe und dem Philips Gateway aufzuheben. A1 Smart Home Kunden sollten also nur die einzelnen Leuchtmittel kaufen, dann ist der volle Funktionsumfang garantiert.
Michael
Ad Philips Hue Lampen Funktionsumfang:
Die mögliche Farbpalette wird in der App absolut nicht ausgeschöpft. Schade.
Da muss man wieder mit einer Hue Bridge arbeiten.
A1 Blog Redaktion
Hallo Michael. Vielen lieben Dank für dein Feedback. Natürlich arbeiten wir stets mit Hochdruck an weiteren Verbesserungen unserer Services. LG Sabrina 🙂
Dominik S.
Also mit IKEA TRÅDFRI funktioniert es auf keinen Fall, habe schon alles probiert was mir einfiel oder ich im Internet gelesen habe (hier gibt’s ja kaum Anleitungen diesbezüglich). Unteranderem habe ich es mit 6 Mal aus bzw. einschalten probiert oder auch in umgekehrter Reihenfolge. Auch wurde versucht die die Suche nach der Lampe zu starten und erst dann die Lampen einzuschalten. Ich habe auch versucht sie zuerst mit der Fernbedienung von IKEA zu verbinden und dann auf verschiedenen Varianten (wie schon oben erwähnt) mit der A1 Smart Home App zu suchen, erfolglos leider. Auch beim Serviceteam wusste man nicht weiter.
Bei Philips HUE hatte ich anfangs Probleme, allerdings funktioniert es sofort, wenn man die Suche startet und dann erst die Lampe einschaltet!