5 geniale Kamera-Apps für iOS und Android, die dir helfen die Welt zu entdecken
So gut wie jedes Smartphone verfügt über eine Kamera. Die nutzt man wohl am ehesten um Fotos zu schießen, allerdings kann sie noch viel mehr: Mithilfe von Augmented Reality Apps können Schriftarten identifiziert, mathematische Probleme gelöst, Pflanzen oder Berge erkannt werden. Am A1 Blog stellen wir 5 geniale Augmented Reality Apps vor, die das Leben im Alltag ganz schön erleichtern können und dir helfen deine Umgebung besser kennen zu lernen.
5 Kamera Apps, die mehr aus deiner Smartphone-Kamera machen
1. Peaklens
Foto: A1/Jasmin Redl
Frühling bedeutet vor allem eines – raus in die Natur. Auf den Ruf der Berge hören dabei besonders viele von uns – es geht fast nichts über eine ausgiebige Wanderung in der Natur der wunderschönen Berge in unserem Land. Beim Genießen der Aussicht fragen sich aber bestimmt nicht wenige von uns, was sie da eigentlich sehen und wie der eindrucksvolle Gipfel da drüben eigentlich heißt. Hier kommt die leider nur unter Android verfügbare, kostenlose App Peaklens zum Einsatz. Sie erkennt fast jeden Berggipfel weltweit und funktioniert gerade in den Alpen wunderbar. Gerade für Städter also wunderbar geeignet, um unter den Einheimischen Eindruck ob des umfassenden Auskennfaktors zu schinden 😉
2. Star Walk 2
Screenshot: A1/Wolfgang Hammer
Wenn man schon in den Bergen ist, sollte man gerade auf längeren Touren mit Übernachtung unbedingt einen oder besser gleich mehrere Blicke auf den Himmel riskieren – fernab von städtischer Lichtverschmutzung bietet das ein unvergessliches Erlebnis. Leider haben nur die wenigsten von uns einen blassen Schimmer, was sie da eigentlich sehen. Und genau hier kommt die App Star Walk 2 (iOS | Android) ins Spiel: Einfach das Smartphone gegen den Himmel richten und schon zeigt sie in einer visuell sehr beeindruckenden und klaren Art an, um welches Sternbild und welche anderen stellaren Objekte es sich handelt. Daneben bietet sie eine große Datenbank mit umfassenden Informationen zu den wichtigsten Objekten und alle Infos rund um Planeten und aktuelle Himmelsereignisse.
3. Pl@ntNet
Screenshot: A1/Wolfgang Hammer
Wandern und Natur bringen uns gleich zur nächsten App-Empfehlung, die mehr aus deiner Smartphone Kamera herausholt: Pl@ntNet Pflanzenbestimmung (iOS | Android). Die kostenlose Anwendung ermöglicht es mit Hilfe einer visuellen Erkennungssoftware Fotos für die Bestimmung von Pflanzen heranzuziehen. Die eindeutige Bestimmung einer Pflanzenart ist möglich, sobald die Referenzdatenbank die entsprechende Art mit einer ausreichenden Anzahl von repräsentativen Aufnahmen abdeckt – es ist also ausdrücklich erwünscht, immer mehr Pflanzen hinzuzufügen, damit die Bestimmung immer besser funktioniert. Ich habe die besten Ergebnisse erzielt, wenn ich die Blüten der Pflanzen abfotografiert habe – die Trefferquote lag dann bei ca. 85 Prozent. Also am besten gleich downloaden und mit der Bestimmung beginnen.
4. Photomath
Screenshot: A1/Wolfgang Hammer
Formelsammlung war gestern – mit der kostenlosen App Photomath (iOS | Android) löst du fast jede mathematische Aufgabe mit dem Smartphone. Und dank Schrifterkennung über die Kamera muss das Problem nicht einmal selbst eingegeben werden. Außerdem wird der Lösungsweg Schritt für Schritt und als Draufgabe sogar als Graph dargestellt. Ideal also, um die zuvor natürlich selbst mit Bleistift und Zettel gelösten Aufgaben zu überprüfen.
5. WhattheFont
Screenshot: A1/Wolfgang Hammer
Schon einmal einen schönen Schriftzug auf einem Plakat, einer Broschüre oder einem Buchdeckel entdeckt und gedacht, diese Schriftart könnte man auch selbst gebrauchen? – In den meisten Fällen hat man allerdings leider keine Ahnung, um welche Schriftart es sich dabei handelt. Mit der App WhattheFont (iOS | Android) kein Problem: Einfach Kamera draufhalten, die jeweilige Textpassage, die man identifizieren möchte auswählen und die künstliche Intelligenz der App machen lassen. Sie sucht dann alle Schriftarten heraus, die der abfotografierten ähnlich sind.
Was sind deine liebsten AR-Apps? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Erwin Ploier
Die App Peakleans steht leider für meine Andorid-Version 7.0 nicht zur Verfügung.
A1 Blog Redaktion
Hallo Erwin, unter 7.0 muss es funktionieren: Nutze selbst ein Samsung Galaxy S7 mit Android 7.0 und kann die App problemlos nutzen. lg Wolfgang