Next Abverkauf: Neues Smartphone für wenig Geld
Das Samsung Galaxy S8+ und das Apple iPhone 7 Plus: Ab sofort gibt es ausgewählte Top-Smartphones im Next Abverkauf für bestehende A1 Kunden besonders günstig – solange der Vorrat reicht. Also schnell sein, denn die Stückzahlen sind begrenzt. Neben diesen beiden Smartphone Klassikern gibt es derzeit auch andere Top-Modelle wie das Sony Xperia XZ Premium oder das LG V30 mit Dualkamera besonders günstig. Am A1 Blog eine kleine Entscheidungshilfe.
Die Smartphones im Next Abverkauf im Überblick
Leistungsträger – Apple iPhone 7 Plus
Mit dem iPhone 7 Plus ist derzeit jenes Modell von Apple günstig zu haben, das sich auch heute in Sachen Leistung, Kamera und Display nicht verstecken muss. Ganz im Gegenteil: Was die pure Leistung betrifft, ist es laut AnTuTu Ranking mit etwa 178.000 Punkten immer noch unter den schnellsten 15 Smartphone Modellen weltweit. Also alles andere als altes Eisen. Das iPhone 7 Plus hinterlässt außerdem Dank des großen 5,5 Zoll Retina Full HD Display samt IP 67 Zertifizierung auch einen guten optischen Gesamteindruck.
Infinity Display – Samsung Galaxy S8+
Schon im Frühjahr 2017 legte Samsung vor und präsentierte das neueste Samsung Galaxy Smartphone – das S8. Der Rahmen ist (fast) verschwunden: Mit seinem 6,2 Zoll Infinity Display hat Samsung eine beachtliche Design-Marke gesetzt. Ober- und unterhalb des Displays gibt es zwar noch einen schmalen Rand, dafür ist es zu den Seiten hin dank des geschwungenen Displays das einzige Smartphone, das das Attribut „randlos“ auch wirklich verdient. Der flinke Exynos 8895 Prozessor und die ausgezeichnete Hauptkamera (12 MP, ƒ/1.7) zählen zu den besten am Markt und haben das Rennen um das beste Smartphone 2017 eingeläutet.
4K-Display – Sony Xperia XZ Premium
Sony setzt die meiner Meinung nach etwas unglücklich gewählte Modellbezeichnung seiner Premium Reihe fort und präsentiert mit dem Sony Xperia XZ Premium seinen Favoriten für 2017. Mit der Modellvariante Sony Xperia XZ Premium Rosso gelingt vor allem eines: Optisch etwas anderes. Das satte rot, das je nach Lichteinfall in der Sättigung und Farbton variiert schaut wirklich gut aus. Etwas weniger gut gefällt mir das Sony Design im Allgemeinen: In Zeiten, wo die für Sony wichtigen Konkurrenten auf randlose Displays setzen, liefert der japanische Konzern ein etwas in die Jahre gekommenes Äußeres. Das wird bestimmt auch viele Käufer finden, meinen persönlichen Geschmack trifft es jedoch nicht.
Dafür setzt Sony beim Display auf etwas anderes: Ultra HD (also 3840 x 2160 Pixel) gibt es sonst nirgends und sieht – sofern es die Inhalte gibt – auch am Smartphone extrem gut aus. Leider wird das Format nur von sehr wenigen Apps ausgenutzt. Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft immer mehr Content-Anbieter auf diese Auflösung setzen. Mit Leistung und Kamera schließt das XZ Premium endgültig zum Spitzenfeld auf – es ist gut zu wissen, dass es neben Apple, Samsung & Co. auch von Sony sehr gute Angebote gibt!
Dual Kamera mit Weitwinkel – LG V30
Erst kurz vor Weihnachten hat LG mit dem V30 sein Flaggschiff für 2017 präsentiert. Vielleicht nicht gerade der günstigste Zeitpunkt: Im Herbst gibt es den großen iPhone Wahn, gerade als kleinerer Smartphone Hersteller hat man es da nicht leicht. Dabei ist das LG V30 durchaus gelungen: Einerseits zählt es auch zu jenen Smartphones mit randlosem Display. Andererseits ist die 120° Weitwinkellinse für mich das Highlight der Smartphone Kameras 2017: Es mag zwar qualitativ höherwertige geben. In Punkto Einsatzmöglichkeiten und Spaß ist für mich die Kamera des LG V30 in diesem Jahr aber mit keinem anderen Smartphone vergleichbar.
Was Leistung, Display und vor allem Audio betrifft, hat es LG in meinen Augen geschafft, zum Smartphone Olymp aufzusteigen. Da bekommt man bei Apple, Samsung und Co. derzeit nichts besseres. Dazu bekommt man ein sehr schickes Smartphone, dass durch kleine, aber feine Design Besonderheiten immer gerne in die Hand genommen wird. Der Alltag mit dem LG V30 macht Spaß.
Kante drück dich – das HTC U11 Life
Mit dem HTC U11 Life gibt es ein starkes Mittelklasse Smartphone im Abverkauf. Die Parallelen zum großen Bruder HTC U sind durchaus ersichtlich: Speziell die Edge Sense-Funktion gefällt mir sehr gut. Im Morgenfrost können die Handschuhe getrost anbehalten werden – Apps werden bequem über den druckempfindlichen Rahmen gesteuert. Android One ist ein zudem eine schöne Sache, die nicht nur aufgeräumter aussieht sondern auch den Vorteil von laufenden Android-Sicherheitsupdates mitbringt. Auf den Punkt gebracht: Das HTC U11 Life ist ein solides Smartphone mit schneller Leistung, gelungener Kamera und einigen durchdachten Highend Funktionen. Von mir gibt es einen Daumen nach oben.
Gib deine Meinung ab: