MWC: Sony Xperia XZ2 und XZ2 compact vorgestellt

Sony hat im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona seine Spitzenmodelle für dieses Jahr vorgestellt – das Sony Xperia XZ2 und das Sony Xperia XZ2 compact. Mit den neuen Modellen bricht Sony mit liebgewonnenen Designgewohnheiten: Beim Sony Xperia XA2 wurde es schon angedeutet, auch beim Xperia XZ2 sind die Ränder endlich deutlich schmäler geworden. Beide Modelle sind weniger kantig und der Fingerabdrucksensor befindet sich ab sofort auf der Rückseite. Einen ausführlichen Test wird es am A1 Blog sehr bald geben, hier ein Preview auf die neuen Sony Flaggschiffe.

Sony wirft alte Gewohnheiten über Bord


Xperia in modern: Das Sony Xperia XZ2 | Bild: Sony

Nicht wenige werden sagen: „Endlich ein neues Xperia!“. Und tatsächlich stellt uns Sony ein für den japanischen Unterhaltungselektronikonzern gänzlich neu gedachtes Smartphone vor. Zum einen sind die Ränder deutlich schmäler geworden – ein Trend, auf den seit dem letzten Jahr immer mehr Hersteller wie Samsung mit dem S8, Apple mit dem iPhone X oder LG mit dem Q6 setzen. Zusätzlich wurde auf das quaderförmige Aussehen verzichtet – das XZ2 ist runder und damit gefälliger geworden. Die Rückseite ist zu den Kanten hin ebenfalls leicht geschwungen, das sollte für einen besseren Halt in der Hand sorgen.

Neues Design ohne 3,5mm Klinke

Wichtigstes Detail: Sony verzichtet erstmals auf die Kopfhörer Klinke – eine nicht unumstrittene Entscheidung. Man ist also auf Bluetooth Kopfhörer oder einen USB-C Adapter angewiesen. Damit ist mit schlechten Nachrichten rund um das Xperia XZ2 aber schon Schluss: Bei Display, Kamera und Leistung hat es im Vergleich zum Vorgänger respektable Updates gegeben.

Beide Versionen – also Xperia XZ2 und XZ2 compact – setzen auf ein FullHD Plus Display im modernen 18:9 Format bei 2.160 x 1.080 Pixel. Beim XZ2 compact sorgt das wegen des kleineren Display (5 Zoll gegen 5,7 beim Xz2) für eine etwas höhere Pixeldichte. Beide unterstützen den HDR-Standard – das macht die Darstellung eines größeren Farbraums möglich und sorgt für lebendigere Farben.


Die unterschiedlichen Farben des XZ2 | Bild: Sony

Insofern sinnvoll, als auch die Kamera beider Geräte HDR beherrscht – und das sogar bei Videos. Laut Sony sind beide Modelle die ersten Smartphones überhaupt, die 4K-Videos in HDR aufnehmen können. Mit dabei ist beim XZ2 auch die Superzeitlupe mit 960 Frames/Sekunde, die Sensoren beider Modelle lösen bei 19 Megapixel aus. Sony ist ja bekannt dafür, die besten Kamerasensoren überhaupt zu produzieren – und alle namhaften Hersteller setzen auf Sony Chips in ihren Geräten. Bisher haben es die Japaner aber nicht geschafft, die gute Performance auf ihre Flaggschiffe zu bringen. Bleibt zu hoffen, dass Sony hier softwareseitig nachgebessert hat – im Test werden wir mehr dazu sagen können.


Xperia XZ2 compact und XZ2 im Vergleich | Grafik: A1/Wolfgang Hammer

Erfreulich ist, dass es bei der Ausstattung zum XZ2 compact kaum Unterschiede gibt: Beide Smartphones nutzen den Spitzenchipsatz Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor für ordentlich Leistung in allen Lebenslagen. Übrigens sind beide Smartphones auch wieder IP68 zertifiziert.

Du kannst nicht mehr warten? – Das moderne Sony Xperia XA2 mit 23 MP Kamera und 2,5D Glas Display!

Preis und Verfügbarkeit

Ab wann die beiden Modelle in Österreich erhältlich sein werden, ist noch nicht ganz klar. Der Preis soll beim Xperia Xz2 bei UVP 799 Euro und beim Xperia XZ2 compact bei UVP 599 liegen – bei A1 Erstanmeldung oder bei Next wird das bestimmt noch günstiger. Am A1 Blog wird es in Kürze einen ausführlichen Test beider Modelle geben.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...