Android P: Erste Details zum Oreo Nachfolger aufgetaucht
Android Oreo wurde bereits im März 2017 als Entwickler Version vorgestellt (und im August 2018 veröffentlicht) – beim Nachfolger kann man von einem ähnlichen Zeitpunkt für 2018 ausgehen, entsprechend häufen sich die Gerüchte rund um die Funktionen von Android 9 aka. Android P. Wofür der Buchstabe „P“ genau stehen wird, ist indes noch nicht ganz klar – Google intern ist von „Pistachio Ice Cream“ die Rede. Welchen Namen ihr für besser hält, darüber könnt ihr hier abstimmen.
Mögliche Features
Android P könnte erstmals unterschiedliche Displayformen unterstützen. Zum Beispiel solche, die eine Ausbuchtung ähnlich dem iPhone X besitzen. Sollte Google das für Android P tatsächlich planen lässt das darauf schließen, dass mehrere Hersteller vor haben im Jahr 2018 Smartphones mit solchen Displays zu veröffentlichen – spannend. Andererseits soll es aber auch Multi-Display Support und Unterstützung für faltbare Bildschirme geben. Ebenfalls ein Hinweis darauf, dass uns hier im Jahr 2018 noch ein paar Überraschungen erwarten.
Google Assistant
Der Google Assistant soll eine zentralere Rolle unter Android spielen. Er soll vollständig in das Betriebssystem integriert werden, damit auch Drittanbieter Entwickler den Assistenten in ihre Apps integrieren können.
Design
Wie man so hört, soll es auch eine kleine Design-Überholung geben. Material Design – also die Bild- und Textsprache unter Android – wurde bereits im Jahr 2014 mit Android Lollipop eingeführt. Seit dem gab es immer wieder kleinere Updates, Material Design 2.0 unter Android P soll diesmal eine größere Aktualisierung erhalten.
Gib deine Meinung ab: