MWC: Die besten Smartphones 2018
Der Mobile World Congress (MWC) steht bevor: Eine Woche voller neuer Top Smartphones. Welche Handys Samsung, Huawei, Sony oder Nokia im Gepäck haben, sehen wir uns in einem kurzen Gerüchte Update an. Ob es sich dabei auch um die besten Smartphones 2018 handelt, besprechen wir anschließend in einem Jahresausblick.
Ab 26. Februar wird Barcelona wieder zum Mekka für Mobilfunk-Fans: Die großen Hersteller zeigen ihre Flaggschiff Geräte für die erste Jahreshälfte und geben Trends für 2018 vor. Im vergangenen Jahr standen rahmenlose Displays im 18:9 Format, Dual Kameras und Prozessoren mit KI im Fokus. Ob das auch heuer so ist?
Das nächste Samsung Galaxy
Samsung präsentiert bereits am 25. Februar sein kommendes Flaggschiff: Das nächste Samsung Galaxy wird laut offizieller Presse-Einladung ganz im Zeichen der verbesserten Kamera stehen. Das Motto: „The Camera Reimagined“. Der südkoreanische Hersteller bewirbt auf seiner Seite die verbesserte ISOCELL-Technologie und Gerüchte sprechen von einer ƒ/1.5 Blende. Weitere ungesicherte Quellen vermuten eine Fortsetzung des 2017er Bildschirm-Seitenverhältnisses und auch über die Einführung einer Künstlichen Intelligenz wird spekuliert. – Google hat mit Android 8.1 auf jeden Fall die passenden Voraussetzungen für Maschinelles Lernen gelegt.
Nutzt du schon die unverbindliche Vorregistrierung? Gleich ins Formular eintragen und informiert werden sobald die Vorbestellung zum nächsten Galaxy startet.
Das Huawei Flaggschiff 2018
Lange wurde gerätselt ob der chinesische Hersteller mit seinem nächsten Flaggschiff nach Barcelona anreist: Seit rund 10 Tagen ist klar, Huawei wird den P10-Nachfolger auf einem eigenen Event in Paris präsentieren. In der katalanischen Hauptstadt geht es immer auch um Aufmerksamkeit und Huawei hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen um dann möglicherweise nur im Schatten der Südkoreaner zu stehen…
Bestätigt ist natürlich nichts, die offizielle Einladung ins Grand Palais lässt jedoch einige Vermutungen zu: Beim P9 und P10 wurde die Dual Kamera vorab mit dem Doppel-O „OO“ beworben. Diesmal kommt ein weiteres O hinzu und trifft sich mit Gerüchten, die bereits vor 2 Monaten von einer Tripple-Linse gesprochen haben. Ob wirklich 40 Megapixel und ein 5x Hybrid-Zoom möglich sind? – Am 27. März wissen wir mehr!
Sonys nächstes Flaggschiff
Mit deutlich mehr Selbstbewusstsein und gleich mehreren Geräten macht sich Sony Richtung Spanien auf. Die Präsentation findet am 26. Februar statt: Vermutet wird, dass der japanische Routinier sein nächstes Flaggschiff und die Nachfolgegeräte des XZ1 und XZ1 compact vorstellt. Bereits vor einem Monat haben wir über ein neues Äußeres spekuliert. – Erstmals könnten wir ein rahmenloses Display mit 18:9 Seitenverhältnis aus der Sony Schmiede sehen. Die Gerüchteküche zwitschert übrigens von einem 4K-Display, dem Snapdragon 845 und einer Dual Kamera. – Sollte das so zutreffen, freue ich mich schon auf die Messe und einen anschließenden Test.
Nokia, LG…
Um die restlichen Hersteller ist es aktuell noch ruhig: Seit der „erwartet Großes“-Ansage von HMD-Manager Juho Sarvikas hat man zum kommenden Nokia Flaggschiff nichts mehr gehört. Ob die „Finnen“ am 25. Februar also tatsächlich ihren nächsten Boliden vorstellen oder ob sie auch einen Nokia 3310 Nachfolger im Handgepäck haben, werden wir sehen. Noch ruhiger geht es bei LG zu: Über den G6-Nachfolger ist noch wenig bekannt und auch die Wahrscheinlichkeit einer Pressekonferenz auf der MWC wird immer geringer.
Animojis: Bald Smartphone-Standard?
Fazit
Eines zeichnet sich ab: 2017er-Trends wie rahmenlose Displays oder Dual Kameras setzen sich auch 2018 fort. Persönlich gespannt bin ich auf die Weiterentwicklung der Prozessoren, welche das Maschinelle Lernen noch weiter vorantreiben. Genauso aufregend ist die Veränderung rund um die biometrische Authentifizierung: Welcher Hersteller wird das erste Smartphone mit Fingerabdrucksensor unter dem Display nach Europa bringen oder wird der Fokus auf Face ID und Animojis gerichtet? Fotografiert es sich mit drei Linsen anders und welchen Vorteil haben die neuen Kamerasensoren? … Fragen, die wir in diesem Jahr definitiv klären werden: Und damit auf ein kurzweiliges Smartphone-Jahr 2018! 🙂
Martin
Hi @Felix
LG wird aller Wahrscheinlichkeit keinen Nachfolger des LG-G6 zeigen wird, den ein „G7“ wird es wohl nicht geben!.
Stattdessen wird LG auf der MWC eine Überarbeitete Version des LG V30 zeigen, den dieses bekommt ein „S“ zur Seite gestellt und nennt sich wohl LG-V30s.
HMD-Global dürfte wohl auch mit Neuheiten bei der MWC aufwarten, den es ist kolportiert, dass man ein Modifiziertes Nokia 6 und 8 zeigen will.
Das Nokia 6 soll den Snapdragon 635 beinhalten (alt 430), und mit 64gb Internen sowie 3/4gb Ram zur Seite gestellt bekommen.
Beim Nokia 8 soll der Interne Speicher gar auf 128gb aufgestockt werden, dem 4 oder 6gb Ram (je nach Region) zur Seite gestellt werden.
Der Prozessor bleibt wie schon beim Erstmodel der Snapdragon 835.
Auch wird gemunkelt, dass HMD-Global auf der MWC ein Nokia 9 oder (X) zeigen könnte was allerdings weder bestätigt- noch dementiert wurde.
Ob wir auch ein Nokia 3310-4G zusehen bekommen werden?, …hm…, man wird Sehen, den dieses Model dürfte dann wohl nur für den Asiatischen Raum sein!.
Die MWC in Barcelona wird auf jedem Fall interessant!. 😉
Gruß Martin (Rasputin56)