Rückblick: Die besten Mittelklasse Smartphones 2017

Im Jahr 2017 war vor allem eines am Smartphone Markt zu beobachten: Man bekommt zu einem äußerst günstigen Preis extrem solide und vielseitige Geräte, die wir vor ein paar Jahren noch als absolute Oberklasse eingestuft hätten. Mittelklasse bedeutet also nicht mehr Mittelmaß, sondern gute Ausstattung, interessante Features und vor allem auch Spaß. Am A1 Blog werfen wir einen Blick zurück auf das vielseitige Smartphone Mittelklasse Jahr 2017.

Der neuen Mittelklasse Standard – das Huawei P10 lite

Das Mittelklasse Smartphone kommt ganz nach dem großen Bruder, dem Huawei P10: Schicke Hülle und gelungener Kern. Hochwertige Materialien treffen auf ein durchdachtes Konzept. Die 12 Megapixel-Kamera kommt zwar ohne Leica Kooperation, zaubert aber dennoch hervorragende Bilder. Mit dem Kirin 658 Octa-Core werkt ein neuer Prozessor, der flüssiges Arbeiten ermöglicht. Der Fingerabdrucksensor zählt für meinen Geschmack weiterhin zu den schnellsten am Markt. Die Huawei P-Lite Serie hat zu Recht einen ausgezeichneten Ruf.

Das Huawei P10 Lite kann sich selbstbewusst neben seinen großen Bruder stellen: Viele Details, die beim Oberklassemodelle eingesetzt werden, funktionieren auch hier ausgezeichnet. Die verwendeten Materialien machen das Mittelklassesmartphone zu einem edlen und hochwertigen täglichen Begleiter. Mit dem P10 Lite bekommen wir ein gelungenes Rundumpaket, mit flottem Prozessor, Top-Kamera und ausdauerndem Akku.

Huawei P10 lite mit flottem Prozessor, guter Kamera und edlem Design

 

Zum gesamten Huawei P10 lite Testbericht geht es hier.

BlackBerry Motion – jetzt kommt Bewegung rein

Seit nun mittlerweile schon gut 2 Jahren gibt es Android auf dem BlackBerry – was mit dem äußerst gelungenen BlackBerry Priv im November 2015 begann, findet mit dem Blackberry Motion seinen vorläufigen Höhepunkt. Das selbst für BlackBerry Verhältnisse eher robust wirkende Android Smartphone ist vor allem eines: Dank groß dimensioniertem Akku ausgesprochen langlebig und für jede Situation gerade richtig – als erster BlackBerry überhaupt ist er IP67 zertifiziert und damit gegen Staub und Wasser geschützt.

Genau richtig also für alle, die immer wieder längere Arbeitssessions einlegen – und zwar auch außerhalb des Büros, wo es auch mal vorkommen kann, dass es nicht ganz so beschaulich zugeht. Die in der Mittelklasse angesiedelte Hardwareausstattung ist hier kein Nachteil: Wer vor allem in sozialen Netzwerken unterwegs ist, dabei viel im Internet surft und auch das ein oder andere E-Mail schreibt, ist auf eine High End Ausstattung wie beim Galaxy S8 nicht angewiesen. Hierfür reicht die Leistung des BlackBerry Motion vollkommen aus.

BlackBerry Motion mit IP67 Zertifizierung, 5,5 Zoll Display, 4.000 mAh Akku und leistungsfähigem Prozessor

 

Zum gesamten BlackBerry Motion Testbericht geht es hier.

Samsung Galaxy A5 – Eleganz hat einen Namen

Samsung Galaxy A5 (2017)

Als Nachfolger der beliebten Samsung Galaxy S mini-Reihe geht die A-Serie bereits in die dritte Generation. Mit dem Samsung Galaxy A5 (2017) kam schon Anfang Februar ein Mittelklasse-Smartphone auf den Markt, welches sich an den hohen optischen Ansprüchen der Samsung Topmodelle ausrichtet.

Das Samsung Galaxy A5 (2017) nimmt demonstrativ Anleihen an der Samsung S-Serie. Bei der Hardware gibt es deutliche Abstriche gegenüber den Flaggschiffen, in punkto Design kann das Mittelklassesmartphone aber definitiv mit seinem großen Vorbild mithalten. Speziell die Implementierung des stromsparenden Always on Display sehe ich als sinnvolles neues Feature, das mir im Test gut gefallen hat. Der 16-Megapixel Sensor der Frontkamera wird wiederum besonders Selfie-Fans in Freude versetzen. Die 2017er-Version des Samsung Galaxy A5 konnte mich im Test überzeugen und ist ein Smartphone für all jene, die sich preislich im Mittelklassesegment orientieren, bei einem guten Display, einer flotten Kamera und Flagship-Features, wie dem eleganten Design oder einem Fingerabdrucksensor dennoch keine Abstriche machen wollen.

Samsung Galaxy A5 (2017) mit edlem Design, Always On Display und Fingerabdrucksensor

 

Zum gesamten Samsung Galaxy A5 (2017) Testbericht geht es hier.

 

Sony Xperia XA1 – Der Foto Champion

Sony Xperia XA1

 

Gleich mit 23 Megapixel Kamera kommt das Sony Xperia XA1 daher – eine klare Ansage von Sony. Das Unternehmen ist ja für seine exzellenten Kameras bekannt, da möchte man bei der Smartphone Schiene natürlich ähnlich ambitioniert vorgehen. Vor allem bei ausreichend Licht, wirken die Fotos der Hauptkamera sehr scharf und kontrastreich. Bei schwachen Lichtverhältnissen lässt die Leistung aber deutlich nach, was sich vor allem in zunehmenden Bildrauschen bemerkbar macht – eine Schwäche, die die meisten Mittelklasse Smartphones zeigen.

Für den günstigen Preis bekommt man mit dem XA1 aber ein Gerät, das sich hochwertig und gut verarbeitet anfühlt. Die Kamera ist nicht mit jenen von Spitzenmodellen zu vergleichen, macht aber im Großen und Ganzen einen soliden Eindruck und auch der Akku und die Leistung reichen aus, um mit dem kleinen aber knackigen Smartphone Spaß zu haben. Alles in allem ein solides Mittelklasse-Gerät.

Sony Xperia XA1 mit 23 Megapixel Sensor, klassischem Sony Design und 8-Kern Prozessor

 

Zum gesamten Sony Xperia XA1 Testbericht geht es hier.

LG Q6 – das rahmenlose Display ist in der Mittelklasse angekommen

Rahmenlos bekommt man derzeit fast ausschließlich in der Oberklasse – insbesondere sind hier das Galaxy S8, das iPhone X oder von LG das V30 zu nennen. Die befinden sich was den Preis betrifft allerdings auch in anderen Sphären, insofern löblich von LG, auch der Mittelklasse einen Hauch von Oberklasse zu spendieren. Rein äußerlich merkt man dem Q6 also wenig von Mittelklasse an.

Die Specs sprechen dann natürlich eine andere Sprache – allerdings lassen auch die für den Alltag kaum Wünsche offen. Etwas schade ist lediglich, dass LG dem Q6 keinen Fingerabdrucksensor spendiert hat und auch die Kamera entspricht nicht ganz dem, was man von LG ansonsten gewohnt ist. Trotzdem bilden Formfaktor und Display zwei gute Gründe, diesmal zu LG zu greifen.

Mittelklasse Smartphone mit rahmenlosem Design & top Ausstattung

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...