Rückblick: Das waren die Top 5 High End Smartphones 2017

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu – die perfekte Zeit also, sich den besten Smartphones aus dem vergangenen Jahr 2017 zu widmen. In diesem Jahr war ein ganz klarer Trend zu beobachten: Einerseits immer bessere Kameras. Andererseits das randlose Display – gerade im oberen Preissegment ging es fast nur noch darum, wer noch mehr Bildschirm auf die Smartphone Front quetschen kann. Und das gelang den meisten Herstellern recht gut. Am A1 Blog eine Übersicht zu den Top Smartphones 2017.

Der randlos Standard – das Samsung Galaxy S8


Schon im Frühjahr 2017 legte Samsung vor und präsentierte das neueste Samsung Galaxy Smartphone – das S8. Der Rahmen ist (fast) verschwunden: Mit seinem 5,7 Zoll Infinity Display hat Samsung eine beachtliche Design-Marke gesetzt. Ober- und unterhalb des Displays gibt es zwar noch einen schmalen Rand, dafür ist es zu den Seiten hin dank des geschwungenen Displays das einzige Smartphone, das das Attribut „randlos“ auch wirklich verdient. Im Unterschied zu Apple gelang es allerdings nicht, eine elegantere Art der Entsperrung einzuführen: Der Fingerabdrucksensor ist an eine nicht ganz optimale Stelle an der Rückseite gewandert – Apple hat das mit Face ID deutlich besser gelöst. Der flinke Exynos 8895 Prozessor und die ausgezeichnete Hauptkamera (12 MP, ƒ/1.7) zählen zu den besten am Markt und haben das Rennen um das beste Smartphone 2017 eingeläutet.

Das Samsung Galaxy S8 mit randlosem Infinity Display, starker Hardware und beeindruckender Kamera

 

Zum vollständigen Testbericht vom Samsung Galaxy S8 geht es hier.

Das schnellste Smartphone der Welt – das iPhone X

Es gibt kaum ein Smartphone, das für mehr Schlagzeilen sorgt als das neueste iPhone Modell. Apple muss sich jedes Jahr einfach nur zurücklehnen und zusehen, wie Newsseiten, Blogs und die Twitteria sich mit Neuheiten über das Modell überbieten. Viel ist zum neuen iPhone X spekuliert worden, geworden ist es dann ein Smartphone mit tollen Display, kleinen, aber feinen Innovationen wie Face ID und Animojis.

Das iPhone X ist dennoch bestimmt das beste iPhone, das es bisher gab. Während das iPhone 7 und teilweise auch das iPhone 8 trotz hoher Qualität nur die Fortsetzung einer bewährten Linie waren, kommen mit dem iPhone X viele Innovationen auf den Markt, die begeistern und langersehnte iPhone Veränderung bringen. Beispiele? – Das grandiose Display, das einwandfrei funktionierende Face ID, die exzellent entwickelte True Depth Kamera, die AR-Möglichkeiten und natürlich auch die Animojis. Daneben beeindruckt das iPhone X mit einer tollen Kamera und sehr ansprechendem Design. Weniger gut gefallen bloß der etwas klein ausgefallene Akku, der hohe Preis und die schlechte Verfügbarkeit zum Marktstart – diese Probleme scheinen aber mittlerweile überwunden.

Das Apple iPhone X im neuen Design, mit randlosem Display, Face ID, Bionic A11 Prozessor und Dual Kamera

 

Zum vollständigen Apple iPhone X Testbericht geht es hier.

Mehr Display geht fast nicht – das Huawei Mate 10 Pro

Auch aus China kommt viel Gutes: Mit dem Mate 10 Pro schickt Huawei ein Smartphone ins Rennen, das den Vergleich mit der Konkurrenz nicht nur nicht scheuen, sondern in manchen Bereichen auch gewinnen wird. Da wäre zum einen das tolle Display: 6 Zoll bei 2160 x 1080 Pixel lassen kaum Wünsche offen, passend dazu hat Huawei mit einem 4.000 mAh Akku auch an der Stromversorgung nicht gespart – ein Aspekt, von dem sich Apple eine Scheibe abschneiden könnte. Die Zusammenarbeit mit Leica wurde auch beim Mate 10 Pro fortgesetzt, was zu entsprechend qualitativ hochwertigen Bildern und interessanten Kameramodi führt. Und es ist pfeilschnell: In Benchmarktests überholt das Mate 10 sogar den Android Platzhirsch Samsung Galaxy S8. Huawei hat auch schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass auch ein vermeintlich „kleiner“ es den Großen zeigen kann. Das Huawei Mate 10 Pro stellt die vorläufige Krönung dar.

Huawei Mate 10 Pro: Perfekte Fotos mit der Leica Dualkamera

 

Zum vollständigen Huawei Mate 10 Pro Testbericht geht es hier.

Sony Xperia XZ Premium (Rosso)

Sony setzt die meiner Meinung nach etwas unglücklich gewählte Modellbezeichnung seiner Premium Reihe fort und präsentiert mit dem Sony Xperia XZ Premium seinen Favoriten für 2017. Mit der Modellvariante Sony Xperia XZ Premium Rosso gelingt vor allem eines: Optisch etwas anderes. Das satte rot, das je nach Lichteinfall in der Sättigung und Farbton variiert schaut wirklich gut aus. Etwas weniger gut gefällt mir das Sony Design im Allgemeinen: In Zeiten, wo die für Sony wichtigen Konkurrenten auf randlose Displays setzen, liefert der japanische Konzern ein etwas in die Jahre gekommenes Äußeres. Das wird bestimmt auch viele Käufer finden, meinen persönlichen Geschmack trifft es jedoch nicht.

Dafür setzt Sony beim Display auf etwas anderes: Ultra HD (also 3840 x 2160 Pixel) gibt es sonst nirgends und sieht – sofern es die Inhalte gibt – auch am Smartphone extrem gut aus. Leider wird das Format nur von sehr wenigen Apps ausgenutzt. Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft immer mehr Content-Anbieter auf diese Auflösung setzen. Mit Leistung und Kamera schließt das XZ Premium endgültig zum Spitzenfeld auf – gerade jetzt vor Weihnachten ist es gut zu wissen, dass es neben Apple, Samsung & Co. auch von Sony sehr gute Angebote gibt!

Sony Xperia XZ Premium Rosso bestellen und Nightrace Package für Schladming gewinnen

 

Zum vollständigen Sony Xperia XZ Premium Testbericht geht es hier.

Alles auf die Linse – das LG V30

Erst kurz vor Weihnachten hat LG mit dem V30 sein 2017 Flaggschiff präsentiert. Vielleicht nicht gerade der günstigste Zeitpunkt: Im Herbst gibt es den großen iPhone Wahn, gerade als kleinerer Smartphone Hersteller hat man es da nicht leicht. Dabei ist das LG V30 durchaus gelungen: Einerseits zählt auch das V30 zu jenen Smartphones mit randlosem Display. Andererseits ist die 120° Weitwinkellinse für mich das Highlight der Smartphone Kameras 2017: Es mag zwar qualitativ höherwertige geben. In Punkto Einsatzmöglichkeiten und Spaß ist für mich die Kamera des LG V30 in diesem Jahr aber mit keinem anderen Smartphone vergleichbar.

Was Leistung, Display und vor allem Audio betrifft, hat es LG in meinen Augen geschafft, zum Smartphone Olymp aufzusteigen. Da bekommt man bei Apple, Samsung und Co. derzeit nichts besseres. Dazu bekommt man ein sehr schickes Smartphone, dass durch kleine, aber feine Design Besonderheiten immer gerne in die Hand genommen wird. Der Alltag mit dem LG V30 macht Spaß.

LG V30 mit 6 Zoll OLED Display, Dual Kamera, reinem Klang und leistungsfähigem Prozessor

 

Zum vollständigen LG V30 Testbericht geht es hier.

Welches Smartphone ist dein Highlight des Jahres?

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Rudolf Schuch

    Tja, mein Highlight ist hier nicht aufgeführt, das Pixel 2. Wie auch das Pixel ein Smartphone für Nerds. Wie auch die Beschaffung bestätigt. Habe bis jetzt keinen Makel gefunden. Kann sicher mit den oben genannten locker mithalten. I’m loving it! Guten Rutsch.

Loading Facebook Comments ...