BlackBerry Motion – 4 gute Argumente für Business User
BlackBerry Motion Android-Smartphone – Foto © BlackBerry
Im A1 Blog wurde schon ein ausführlicher Testbericht vom BlackBerry Motion Android-Smartphone veröffentlicht. Ich möchte an dieser Stelle noch vier gute Argumente für Business User nachreichen.
Das BlackBerry Motion ist ein ambitioniertes Mittelklasse-Smartphone, das sich sowohl an Privatkunden als auch an Business User richtet. Wolfgang hat ja in seinem Beitrag bereits alle Details zum Gerät erzählt. Sein Fazit: „Der BlackBerry Motion ist vor allem eines: Ein robustes Arbeitstier. Genau richtig also für alle, die immer wieder längere Arbeits-Sessions einlegen – und zwar auch außerhalb des Büros, wo es auch mal vorkommen kann, dass es nicht ganz so beschaulich zugeht.“
Leiwandes Arbeitsgerät
Das BlackBerry Motion ist ein leiwandes Arbeitsgerät für Business-User. Es ist hochwertig verarbeitet und liefert eine Menge an Möglichkeiten im beruflichen Einsatz. Denn es muss zum Arbeiten nicht immer das High-end Flaggschiff sein. Das gönnen sich dann halt die Manager 🙂
BlackBerry Motion Android-Smartphone – Foto © BlackBerry
Mein Highlight: App „Locker“
Die neue App „Locker“ ist ein Datentresor, der per Passwort oder Fingerabdruck geschützt ist. Dort liegen zum Beispiel Dokumente und/oder Fotos, die nicht frei sichtbar sein sollen / dürfen. Gespeichert wird lokal, da ist keine Cloud im Spiel.
Super: Wird ein Foto nicht dem Auslöser, sondern mit dem Fingerabdrucksensor geknipst, so landet die Aufnahme automatisch in diesem Datentresor. Das spart Zeit und sorgt für automatisierte Sicherheit.
Fingerabdrucksensor mit erweiterten Möglichkeiten
Unterhalb des 5.5″ großen Touchscreens ist der Fingerabdrucksensor zu finden. Für mich persönlich die beste Position – ich mag den Sensor nicht auf der Rückseite des Gehäuses.
Der Sensor reagiert sehr schnell und lässt sich nicht nur zum Entsperren verwenden. Da wären noch ein paar weitere Möglichkeiten:
• Es lassen sich Gesten für bestimmte Aktionen verwendet.
• Wie schon bei der App „Locker“ erzählt, kann der Sensor zum Auslösen der Kamera verwendet werden. Dann landen die Aufnahmen automatisch im geschützten Datentresor.
• Der Sensor agiert gleich als Home-Button.
Lange Akkulaufzeit und Schnellladen
Verbaut ist im Motion ein Riesenakku mit einer Kapazität von beachtlichen 4.000 mAh. Der soll für eine Laufzeit von bis zu 32 Stunden (bei gemischter Nutzung) sorgen. Somit geht dem Akku auch bei einem längeren Arbeitstag nicht der Saft aus. Ganz wichtig für den geschäftlichen Einsatz.
Unterstützt wird Qualcomm QuickCharge 3.0 zum Schnellladen des Akku. Als Richtwert: 50% in lediglich 40 Minuten – via USB-C Anschluss an der Steckdose. Falls der Arbeitstag doch mal zu intensiv werden sollte.
BlackBerry Motion Android-Smartphone – Foto © BlackBerry
Ein paar weitere Infos für Business User
• Das Gehäuse bietet Schutz nach IP67 gegen Staub und Wasser. Somit auch für manch „rauhe“ Einsätze geeignet.
• Seit BlackBerry Smartphones mit dem Android Betriebssystem ausliefert, habe ich betont, dass diese Geräte für mehr Sicherheit sorgen. Da laufen im Hintergrund ein paar Funktionen, die es auf anderen Android-Geräten nicht gibt.
• Für speicherintensivere Anwendungen (es sind 32 GB vorhanden) lässt sich der Speicher via microSD erweitern.
• Das Smartphone liegt dank der gummiartigen Rückseite (fühlt sich fast wie ein alter Basketball an) rutschfest in der Hand.
• Die Hauptkamera kommt von Sony und ermöglicht bei Bedarf auch Unterwasseraufnahmen.
BlackBerry Motion für Business User
Aus meiner Sicht ist das BlackBerry Motion ein solides Arbeitsgerät, das viele Einsatzgebiete abdeckt und z.B. mit der App Locker einen feinen Mehrwert liefert.
P.S.: Als Betriebssystem ist Android 7.1 Nougat oben. Anfang 2018 soll das Update auf Android 8 Oreo kommen.
Gib deine Meinung ab: