Ein Smartphone sieht rot: Das Sony Xperia XZ Premium Rosso im Test
Mit dem Sony Xperia XZ Premium kann man nicht nur beeindruckende Super Slow Motion Videos aufnehmen. Man kann auch damit auffallen, denn nur bei A1 gibt es das Xperia XZ Premium jetzt in einer ganz besonderen Edition: In rot unter dem Namen Sony Xperia XZ Premium Rosso. Teuflisch gut! Dazu gibt’s ein 4K Display, mit dem Qualcomm Snapdragon 835 extra hohe Leistung und eine 19 MP Kamera samt Super Slow Motion Funktion. Im Test sehen wir uns an, wie sich das XZ Premium in Signalfarben macht!
Lesedauer: 4 Minuten. Die wichtigsten Facts zum Xperia XZ Rosso: IPS-LCD Display mit UHD Auflösung, Super Slow Motion Kamera, Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor, ausgefallene Farbe
Design
Es ist ein Sony. In Rot. Soviel sei kurz zum Design gesagt – die Verwandschaft mit der übrigen Xperia Reihe kann es auf keinen Fall abstreiten. Die besonderen Merkmale: Das Xperia XZ Premium ist mit 7,9 mm relativ dick. Bei den übrigen Abmessungen 156 x 77 mm sorgt das für ein recht wuchtiges Gefühl in der Hand. Das Samsung Galaxy S8 – auch nicht gerade ein kleines Telefon – ist um etwa einen Zentimeter weniger lang. Das macht einiges aus: An das Gefühl das Xperia XZ Premium in der Hand zu halten muss man sich erst mal gewöhnen. Einhändiges Bedienen ist nur mit wirklich großen Händen möglich.
Sticht aus dem Alltag heraus – das Sony Xperia XZ Premium Rosso | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Sony kommt in diesem Jahr noch nicht mit einem Xperia Modell auf den Markt, das über ein randloses Display verfügt. Das ist etwas schade, da das Xperia XZ deswegen für ein Spitzenklassemodell etwas altbacken wirkt. Andererseits schaut der recht große Rand zwischen Display und Gehäuse durch die rote Farbe wirklich gut aus, insofern kann man das vielleicht verschmerzen.
Der einwandfrei arbeitende Fingerabdrucksensor ist Xperia üblich im seitlichen Homebutton untergebracht| Foto: A1/Wolfgang Hammer
Das Aluminiumgehäuse selbst ist tadellos verarbeitet und außerdem IP65/68 zertifiziert – Schmutz und Spritzwasser sollen dem Xperia XZ Premium also nichts anhaben. SIM- und SD-Kartenslot sind hinter einem gummierten Einschub versteckt – der lobenswerterweise ohne Werkzeug geöffnet werden kann. Der USB-C Anschluss kommt ohne eigene Abdeckung aus.
Die Rückseite schreit förmlich danach, angegriffen zu werden | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Für einen echten WOW Effekt sorgt die Rückseite des Smartphones – die Farbe ist das eine, die Beschaffenheit das andere: Sie wurde auf hochglanz poliert und kann mit jedem Taschenspiegel mithalten. Allerdings nur so lange, bis man sie berührt: Hochglanzflächen haben den Nachteil, dass Fingerabdrücke leider unübersehbar haften bleiben. Wer also mit dem Smartphone Eindruck schinden will, sollte immer ein Tuch mit dabei haben.
Display
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Sony Xperia XZ Premium ist das Display: Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (= 801 ppi) ist es eines der wenigen Smartphones mit 4K Display am Markt. Bild- oder Videomaterial in dieser Auflösung (Ultra HD) sieht am Xperia XZ Premium entsprechend fantastisch aus – gestochen scharf und extrem klar. Abgesehen davon wirken auch alle anderen Inhalte tadellos, auch wenn man hier Abstriche machen muss: Die meisten Apps stehen „nur“ in Full-HD Auflösung zur Verfügung, auch das Betriebssystem nutzt die 4K-Auflösung des Displays nicht aus.
Immer klar & hell: Das Display vom XZ Premium | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Richtig gut würde sich das XZ Premium vermutlich in Kombination mit virtual Reality Brillen machen – leider gibt es von Sony bisher bei Smartphones kein entsprechendes Angebot. Es wäre schön, wenn sich in dieser Richtung bei Sony’s Smartphone Abteilung einmal etwas tun würde. Auch die Tatsache, dass das Xperia XZ Premium Display HDR Inhalte unterstützt, ist nicht unbedingt ein entscheidender Vorteil für das Gerät: Zu wenige Streaminganbieter bieten entsprechende Inhalte an – das könnte sich allerdings in Zukunft, wo es immer mehr HDR-fähige Fernseher gibt, ändern.
Abgesehen davon macht das Display eine richtig gute Figur. Inhalte wirken scharf, klar und sehr natürlich – diese Natürlichkeit ist dem IPS-LCD Screen geschuldet, bei dem es keine Probleme mit Übersättigung wie bei OLED Screens gibt. Sehr gut hat mir die Helligkeit vom XZ Premium gefallen: Die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht ist top!
Ausstattung
Die Aussttattung vom XZ Premium und dem XZ1 sind weitestgehend ident – alles dazu gibt es im Sony Xperia XZ1 Test. Interessant ist dennoch, dass das XZ Premium bei Benchmark Tests deutlich bessere Werte als sein naher Verwandter kommt. Weshalb das so ist, kann lässt sich nur vermuten: Prozessor, Grafikbeschleuniger und Arbeitsspeicher sind exakt gleich, es scheint also an einer besser angepassten Software beim XZ Premium zu liegen.
Im Vergleich schlägt sich das Xperia XZ Premium ausgesprochen gut | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Mit dem XZ Premium muss sich Sony gegenüber dem aktuellen Samsung Flaggschiff Galaxy S8 jedenfalls nicht verstecken. Auch wenn im Alltag kein Unterschied in der Performance erkennbar ist, scheint das XZ Premium dennoch eine merklich höhere Leistung zu bieten.
Kamera
Bei der Kamera handelt es sich ebenfalls um exakt dasselbe Modell wie beim Xperia XZ1 – einen ausführlichen Test gibt es hier. Im Sommer haben wir mit dem XZ Premium einen Handytest extrem gemacht und die Super Slow Motion Kamera auf Herz und Nieren getestet.
Akku
Sony hat seinem Flaggschiff einen für das Display entsprechend großen Akku spendiert – der kommt auf 3.230 mAh. Damit kommt man auf jeden Fall gut durch 24 Stunden, in den meisten Fällen hatte ich dann noch etwa 30 Prozent übrig. Ich würde meine Smartphone Nutzung schon als etwas über dem Durchschnitt einschätzen, insofern ist die Laufzeit für mich in Ordnung. So wie beim XZ1 gibt es auch beim XZ Premium einen Batteriepflege Modus, der dank intelligenter Ladezyklen die Lebensdauer des Akkus deutlich verlängern soll. Für einen Test dieses Features war die Zeit leider nicht ausreichend.
Fazit
Das Sony Xperia XZ Premium Rosso ist vor allem eines: Optisch einmal etwas anderes. Das satte rot, das je nach Lichteinfall in der Sättigung und Farbton variiert schaut wirklich gut aus. Etwas weniger gut gefällt mir das Sony Design im Allgemeinen: In Zeiten, wo die für Sony wichtigen Konkurrenten auf randlose Displays setzen, liefert der japanische Konzern ein etwas in die Jahre gekommenes Äußeres. Das wird bestimmt auch viele Käufer finden, meinen persönlichen Geschmack trifft es jedoch nicht.
Ein satteres Rot sieht man selten | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Beim Display hat Sony dafür alles richtig gemacht: Ultra HD sieht – sofern es die Inhalte gibt – auch am Smartphone extrem gut aus. Leider wird das Format nur von sehr wenigen Apps ausgenutzt. Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft immer mehr Content-Anbieter auf diese Auflösung setzen. Mit Leistung und Kamera schließt das XZ Premium endgültig zum Spitzenfeld auf – gerade jetzt vor Weihnachten ist es gut zu wissen, dass es neben Apple, Samsung & Co. auch von Sony sehr gute Angebote gibt!
Xperia XZ Premium Rosso bestellen
- Abmessungen: 156 x 77 x 7,9mm | 195 Gramm
- Betriebssystem: Android 8.0 – Oreo
- Display: 5,5 Zoll UHD IPS-LCD Display bei 3840 x 2160 Pixel = 801 ppi
- Kamera: Hauptkamera mit MotionEye Technologie bei 19MP ƒ/2,0, Selfiekamera 13 MP ƒ/2,0
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor bei 4 x 2,45 GHz & 4 x 1,9 GHz
- Speicher: 4 GB RAM; 64 GB interner Speicher – mit MicroSD bis zu 256 GB
- Akku: Li-Ionen mit 3.230 mAh – nicht wechselbar, intelligentes Laden
- Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 5.0
Gib deine Meinung ab: