LG Q6: Ein erster Test Eindruck
Das neue LG Q6 ist bei uns verfügbar: Was das Mittelklasse Smartphone LG Q6 besonders macht und wo es besser abschneidet als die Konkurrenz sehe ich mir in einem ersten Blick an. Wie gut ist der 5,5 Zoll Display und was kann das beinahe rahmenlose Design? – Dieser Blogartikel bringt Aufschluss.
Großer Pluspunkt: das Display
Das wichtigste zuerst: LG hat ein 5,5 Zoll großes IPS-Display verbaut. Jedoch fallen diese großen Maße garnicht so sehr auf, denn durch das beinahe randlose Design kommt das Smartphone praktisch auf die Größe eines normalen 5 Zoll Geräts. Die Auflösung beträgt dabei 2.160 x 1.080 Pixel ( =439ppi). Das entspricht Full HD+
Das Innenleben des LG Q6
Das Herz des Systems ist der Snapdragon 435 Octa-Core Prozessor mit einer max. Taktung von 1,4 Gigahertz: Für ein Mittelklassegerät der perfekte Prozessor, der für ein ausgezeichnetes und ruckelfreies Arbeitserlebnis sorgt.
Die Software ist Android 7.0 und wartet alle Features der Nougat-Version auf. Früher oder später wird LG aber bestimmt das Update auf Oreo zur Verfügung stellen.
Sonstige Daten im First Look
Die Kamera auf der Rückseite besitzt 13 Megapixel. Damit übertrumpft man in Sachen Megapixel sogar den kommenden Smartphone-Krösus iPhone X. Die Frontkamera kommt auf 5 Megapixel. Für mich ausreichend um gute Selfies zu knipsen.
Der interne Speicher beträgt 32 GB. Mit einer externen Speicherkarte kann aber zusätzlicher Platz geschaffen werden – für bis zu 2 Terrabyte. Der Akku ist ebenfalls gut für das mittelklassige Segment gewählt: 3000 mAh bringen das Device locker durch den Tag.
Mein Fazit
Meiner Meinung nach muss man hier schon fast zweimal hinsehen, um zu erkennen, dass es sich um ein Mittelklasse Gerät handelt. Die für Android typischen Features findet man auch im Q6 wieder. Prozessor, Kamera & Akku lassen sich sehen. Genauso wichtig war dem Hersteller aber scheinbar auch ein schönes Design.
Gib deine Meinung ab: