60 Minuten mit A1 Web Presence Service – ein Selbsttest

In der heutigen Arbeitswelt sind Websites, Online-Shops oder Social Media Auftritte entscheidend für den Erfolg. Deswegen gibt es unseren A1 Marketplace mit praktischen Services, die beim Aufbau der Online-Präsenz unterstützen – so auch unser A1 Web Presence Service, mit dem man unkompliziert seine eigene Website erstellen kann.

Einfach zur eigenen Website – Ich kann mit A1 Web Presence Service meinen professionellen Webauftritt gestalten.“ Ob das wirklich so ist, das haben eine Kollegin aus dem Marketing und ich mal genauer unter die Lupe genommen und an einem Selbsttest ausprobiert. Unser Ziel: Eine ansprechende Website für das A1 Web Presence Service selbst zu bauen.

Ehrlicherweise haben wir ein bisschen geschummelt und uns schon im Vorfeld für den A1 Marketplace registriert. Wir starten somit den Selbstversuch direkt in der Administrationsoberfläche unserer A1 Marketplace-Produkte – Login Knopf gedrückt, Timer an:

3,2,1 – auf in die Welt der Templates, Features und Online-Channel

Zu Beginn scrollen wir gleich mal am Produkt vorbei – peinlich berührt finden wir es dann beim zweiten Anlauf. Diesmal klappt es auf Anhieb und wir entscheiden uns für die Business Version vom A1 Web Presence Service um € 5,90 pro Monat. Denn wir wollen auch die Social Media Plugins ausprobieren . E-Mail Marketing und Online-Shop in den höheren Versionen lassen wir heute einmal aus.

Wir wählen die gewünschte Domain aus, bestätigen die Domain-Einstellungen und schon geht es los in Richtung Website Builder. Wir starten mit der Einführungstour auf dem „Bedienpanel“:

A1 Webpresence Service Startseite

Nach 1 Minute 30 Sekunden Intro wissen wir, wo wir Features, Einstellungen, Designs etc. finden und wie das Erstellen unserer ersten Website funktioniert. Darum machen wir uns an die Auswahl des Designs (auch Templates genannt) unserer Seite. Von modernen Designs mit großen Teaser-Bildern über sehr strukturierte Websites mit vielen Linien und Rahmen bis hin zu Designs für Blogs, ist alles dabei.

Template Zensational A1 Web Presence Service

Tipp von uns: Lieber ein paar Minuten mehr in die Auswahl der möglichen Templates investieren und die Bezeichnungen der Designs notieren, da es viele Vorlagen gibt. 7 Minuten und vier durchgescrollte Seiten später haben wir uns für das Template „Zensational“ entschieden.

Übrigens keine Sorge. Sollte man doch ein anderes Design wollen, kann man es in den Detail-Anpassungen ändern (so wie wir, weil doch ein anderes Template besser gepasst hat). 😉

Schon geht es weiter mit den Detail-Anpassungen der Website. Nachdem wir uns auf ein Thema für die Website – wir erstellen natürlich eine kleine Startseite für das A1 Web Presence Service selbst – geeinigt haben, ging es ans Anpassen. Schriftart, Logo, Teaserbild (man kann sogar eine Bilder-Slide-Show für Teaser erstellen, echt cool!) und Social Media Plugins werden ausgewählt. Uns gefällt, dass die Seiten durch große Teaser-Bilder modern und lebendig wirken.

Professionelle Firmen-Website gestalten.


Halbzeit: Wir sind im Website-Fieber

Nach 30 Minuten passen wir schon recht flott Schriften an und haben unser Produkt-Video per YouTube Add-On eingebunden. Wir haben es sogar geschafft, unsere A1 Facebook Seite einzubetten. Nur mit dem Grid will es noch nicht ganz klappen, aber Übung macht bekanntlich den Meister.

Sieht doch schon ganz gut aus – was sagt ihr? Noch schnell den Text von der bestehenden Website kopiert (ja, hier schummeln wir auch wieder ein bisschen).

60 Minuten – der Timer beendet erbarmungslos unseren Selbstversuch. Dabei waren wir gerade so gut drinnen und wollten noch den Kontakt-Text anpassen. Wir sind trotzdem stolz auf unsere Website. Die kleinen Frustmomente, wenn manches etwas gedauert hat, sind vergessen. Die Startseite ist noch kein Meisterwerk, aber definitiv ein guter Anfang. Mit mehr Pages ist dann auch Platz für den konkreten Inhalt. Die CI/CD haben wir vor lauter Templates ein bisschen vergessen – bitte nicht verraten. 😉

Wir präsentieren – unsere erste selbst erstellte Website!

Unser Fazit

  • Viele Templates in unterschiedlichen Stilen zur Auswahl, da sollte praktisch für jeden etwas dabei sein
  • Praktische Plugins wie Youtube, Facebook etc., damit man auch Social Media Channels gut einbinden kann
  • „Step by Step zur Website“ Konzept, um nicht vor einer leeren Seite zu stehen und alles selbst machen zu müssen
  • Keine großen Budgets für die Erstellung der Website notwendig, Anpassungen der Inhalte sind flexibel und unabhängig möglich
  • Am Anfang braucht es ein wenig Geduld – sobald man Übung mit dem Tool hat, geht es recht unkompliziert
  • Wir haben teilweise mit den eher starren Grids gekämpft – das geben wir natürlich gleich intern weiter!

Mit ein wenig Übung und Geduld kann man mit A1 Web Presence Service eine ansprechende, moderne Website ohne großartige Vorkenntnisse erstellen. Seht selbst: Die Website unserer Kundin Irene Helm sieht echt professionell aus.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Adolf Brunner

    Liebe Damen und Herren,

    also mir fehlen ganz einfach genauere Angaben:

    Wie sehen die Templates aus?
    Wie viele E-Mailadressen können verwaltet werden?
    Welche Zahlungsmöglichkeiten können an den Shop angebunden werden?
    Wie sieht der Shop optisch und strukturell aus?

    Liebe Grüße,

    Adi

  2. Gabi Wasser

    „In der heutigen Arbeitswelt sind Websites, Online-Shops oder Social Media Auftritte entscheidend für den Erfolg.“ Leider fehlt eines der wichtigsten Plug-in: Instagram – wird in Österreich häufiger als Twitter genutzt.

    • Andrea Josic

      Liebe Gabi,
      du hast absolut Recht! Unser Lieferant ist bereits dabei, bei den Social Media Plug-Ins Instagram ebenfalls anzubieten.
      Liebe Grüße,
      Andrea

Loading Facebook Comments ...