Know-how: Digitalisierung betrifft uns alle
Egal, ob Einzelunternehmer, Kleinunternehmen oder traditioneller Familienbetrieb: Die voranschreitende Digitalisierung geht uns alle an. Auf der Wiener Summerstage sprachen gestern Abend rund 100 klein- und mittelständische Unternehmen mit Experten und Wegbereitern der digitalen Welt im Rahmen des ersten A1 Connect Business Events. Ich habe mir die Keynotes und Vorträge angehört und die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
[smartslider3 slider=32]
So betonte Hannes Jagerhofer, Gründer und Eigentümer der Agentur-Gruppe Acts, dass Digitalisierung immer mit Lernen und Ausprobieren verbunden ist. Denn „Flexibilität und Pioniergeist sind wichtige Faktoren für einen erfolgreichen Weg“. Jagerhofer muss es wissen. Er gründete bereits 2005 die Internet-Reiseplattform Checkfelix. Er sah die Chance „neuen Wind in die Reisebranche zu bringen“. Mut und Dranbleiben – gerade bei innovativen Produkten – gehören zum Erfolg dazu.
Alexander Müller, CEO und Inhaber von GEDANKENtanken, ist überzeugt davon, dass es noch nie so einfach wie heute war, gute und innovative Produkte zu entwickeln. Für ihn ist die Digitalisierung ein heftiger Wandel, der exponentiell verläuft. Dieser Wandel vollzieht sich nicht nur technologisch. „Kleine Teams schaffen zukünftig neue Produkte in Sekundenschnelle“ – eine Herausforderung für etablierte Werte und Prozesse in Unternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Erfolg darauf beruht, „Scheitern zu systematisieren“. Was er damit meint? Fehler zulassen, Produkte rasch ausprobieren und auf Basis von Daten kontinuierlich Änderungen vorzunehmen. Starts Ups sind seiner Meinung nach gute Vorbilder für Unternehmer, neue Denkmuster kennenzulernen und mit den eigenen Themen zu verknüpfen.
Gemeinsamer Fortschritt fördert Digitalisierung
Den Sprung vom stationären Handel in die Online-Welt hat A1 Business Kunde Sonnentor schon früh gewagt. Das Angebot optimal im Web zu präsentieren stand dabei im Vordergrund, wie Monika Hametter betonte. Durch Online-Kollaboration mit Kunden (beispielsweise um neue Motive auszuprobieren), erhöhen sich für Sonnentor die Erfolgschancen bei Produktneuheiten.
Auch Jürgen Pürstinger, Ausee, ist überzeugt: „Man muss sich [als Unternehmer] völlig wandeln“. Diese Änderungen werden durch Partnerschaft und Kooperation einfacher herbeigeführt. Darum hört für Natascha Kantauer Gansch, A1, die Unterstützung von Klein- und Mittelbetrieben im Rahmen der Digitalisierung nicht bei Smartphone und Tarif auf. A1 kann die IT-Aufgaben erleichtern, Know-how vermitteln und „unser Netz als digitale Lebensader“ zur Verfügung stellen. Für Christian Fritsch, Co-Founder von Invenium, ist diese digitale Lebensader besonders wichtig. Er benötigt sie, um seinen eigenen Kunden schnell und zuverlässig mit den benötigen Daten zu versorgen.
Zu A1 Connect Business
Die neue Veranstaltungsreihe hat es sich zum Ziel gemacht, die Themen, die KMUs und EPUs bewegen, mit Top-Speakern zu beleuchten und A1 Business Kunden ein Netzwerk zu bieten.
Gib deine Meinung ab: