Wearables: Neue Fitness-Tracker & Smartwatches auf der IFA 2017
Neben zahlreichen spannenden Produkten rund um Smartphones, Smart TVs und Smart Home wurden auf der IFA 2017 auch ein paar neue Fitness-Tracker und Smartwatches vorgestellt. Ein paar davon möchte ich euch jetzt vorstellen.
Samsung Gear Fit 2 Pro
Samsung Gear Fit 2 Pro – Foto © Samsung
Sehr beliebt sind Fitness-Tracker, die als smartes Armband getragen werden. Beispielsweise die Samsung Gear Fit 2 Pro. Die Eckdaten:
• leicht kurviges 1.5″ Display – 216×432 Pixel Auflösung)
• ca. 51×25 mm groĂźes Gehäuse
• Bluetooth 4.2
• 200 mAh Akku – soll drei bis vier Tage durchhalten, bei permanenter Nutzung von GPS bis zu 9 Stunden
• 4 GB interner Speicher (z.B. für Spotify)
• wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Meter
• verstellbarer Verschluss
• 34g Gewicht
• zwei Farben – Schwarz, Rot
• Extra-App fürs Schwimm-Tracking
Zu haben ist die Gear Fit 2 Pro ab Ende September, der UVP liegt bei 229 Euro.
Samsung Gear Sport Smartwatch
Samsung Gear Sport – Foto © Samsung
Die Gear Sport von Samsung ist eine runde Smartwatch mit Tizen als Betriebssystems. Die Ausstattung schaut so aus:
• Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl
• 1,2″ Super AMOLED Touchscreen – 360×360 Pixel Auflösung, Gorilla Glas 3, Always On im Farbmodus
• 4 GB Speicher
• Bluetooth 4.2
• WLAN b/g/n
• GPS
• Beschleunigungssensor, Gyroskop, Barometer, Umgebungslichtsensor
• Herzfrequenzmesser
• bis 5 ATM wasserdicht
• 300 mAh Akku
• App für Android & iOS.
Die Gear Sport ist ab Ende Oktober zu einem UVP von 349 Euro erhältlich.
Fitbit Ionic Smartwatch
Fitbit Ionic Smartwatch – Foto @ Fitbit
Die Fitbit Ionic ist eine Smartwatch, die eine Fülle an Funktionen bietet. Dazu gehören zum Beispiel:
• automatische Aktivitäts- und Schlaferkennung
• persönliche Trainingseinheiten auf dem Display
• im Gehäuserahmen integriertes GPS für Tempo und Strecke
• PurePulse optischer Herzfrequenzsensor mit Messungen der Sauerstoffsättigung im Blut
• Langzeit-Informationen zur Gesundheit – Schlafphasen, Ruhefrequenz, Cardio-Fitnessniveau
• Zählen von Schritten und Treppen, Berechnung der verbrannten Kalorien
• Akkulaufzeit von bis zu 4 Tagen bzw. bei laufendem GPS-Tracking von bis zu 10 Stunden
• eigenes Fitbit Betriebssystem
• Touchscreen mit 348×250 Pixel Auflösung (1.000 Nit Helligkeit), Corning Gorilla Glas 3
• Unibody-Gehäuse aus Aluminium
• bis zu 50 Meter wassergeschützt
• 4 GB Speicher – z.B. fĂĽr Musik lokal
• WLAN
• Bluetooth – z.B. fĂĽr einen Kopfhörer), NFC
• Beschleunigungssensor, Höhenmesser, Gyroskop
• Fitness-App für iOS & Android plus Einbindung in andere Services (z.B. Strava)
• abgestimmte Armbänder – Sport, Leder, Classic)
Die Ionic ist ab Oktober erhältlich, zu einem UVP von etwa 350 Euro.
Medion Fitnessarmbänder E1000 & S2000
Medion S2000 – Foto © Medion
Medion hat auf der IFA u.a. zwei Fitnessarmbänder vorgestellt: E1000 und S2000. Beide Modelle sind staub- und spritzwassergeschützt. Eine Akkuladung soll 14 Tage Laufzeit ermöglichen.
• Das E1000 ist fĂĽr Einsteiger gedacht. Es zählt die Schritte und berechnet daraus die zurĂĽckgelegt Strecke sowie den Kalorienverbrauch. Am 0,5″ OLED Touch-Display werden Uhrzeit, Datum und Akkustand angezeigt. Ist das Armband via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, dann vibriert es bei eingehenden Anrufen und Nachrichten. Erhältlich ab November um ungefähr 30 Euro.
• Das S2000 hat einen 0,9″-Bildschirm und bietet ergänzend weitere Funktionen wie einen lokalen Speicher fĂĽr ein paar Songs sowie das Messen der Herzfrequenz. Erhältlich ab Oktober um etwa 60 Euro.
Garmin vĂvomove HR Smartwatch
Garmin vĂvomove HR – Foto © Garmin
Die Garmin vĂvomove HR ist eine Hybrid-Smartwatch, die mehr an eine klassische Uhr erinnert als an eine Smartwatch. AuĂźen unauffällig. Zur Ausstattung gehören:
• zwei Modelle: Sport und Premium
• OLED Touchscreen mit einer Auflösung von 64×128 Pixel
• Anzeige der Schrittanzahl, des berechneten Kalorienverbrauchs, der Distanz, der Herzfrequenz (Elevate-Technologie) und der Intensitätsminuten
• barometrischer Höhenmesser, Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor
• Bluetooth Smart – smart notifications vom Smartphone
• Sport und Fitness-Tools – z.B. zur UnterstĂĽtzung der Stressbewältigung
• Synchronisation mit der Garmin Connect Online-Community
• bis zu 5 Tage Akkulaufzeit im Smart-Modus, bis zu 2 Wochen im Uhrenmodus
• Gehäuse aus faserverstärktem Polymer (Sport) oder Edelstahl (Premium), Lünette aus rostfreiem Stahl
• Armband aus Silikon (Sport) oder Leder (Premium)
• Abmessungen: 43x43x11,6 mm, Gewicht 40,8 bzw. 56,5 g
• fürs Schwimmen geeignet
Sollte ab Ende Q3/2017 auf den Markt kommen.
Beurer AS 87
Der AS 87 von Beurer ist ein Aktivitäten-Tracker, der neben den üblichen Informationen (Schritte, Strecke, Aktivitätsdauer, Kalorienverbrauch) auch Sleep Tracking (Schlafdauer, Schlafbewegungen) bietet. Darüber hinaus stehen ein paar Zusatzfunktionen bereit. Dazu gehören zum Beispiel die Information über eingehende Anrufe, das Lesen von SMS, eine Suchfunktion fürs verbundene Smartphone, ein Bluetooth-Auslöser für ein Selfie mit dem Smartphone sowie eine Bewegungserinnerung (Move Reminder).
Beurer AS 87 – Foto © Beurer
FĂĽr mehr Sicherheit: Die Health-Manager App wird obligatorisch mit einem PIN-Code (PassKey-Funktion) geschĂĽtzt.
Den AS 87 wird es ab Dezember 2017 geben, zu einem UVP von ungefähr 40 Euro.
Gib deine Meinung ab: