LG G6 – Ist eine Dualkamera wirklich mehr wert?

Das LG G6 wurde vor einigen Monaten beim Mobile World Congress mit einigen Neuerungen vorgestellt. Eines der dort am meisten diskutierten Features waren sicherlich das 2:1 Display und die Dualkamera.

Ich persönlich besitze das Premium Smartphone seit gut zwei Monaten und muss sagen, dass ich das 2:1 Display bis dato noch nicht wirklich verwendet habe, da ich hierfür noch keinen Nutzen hatte. Eventuell kommt dieser noch im Laufe der Zeit. Für mich war sicherlich einer der Hauptkaufgründe die Dual Kamera, welche ich schon des Öfteren verwendet hatte. Um diese möchte ich mich in diesem Artikel am meisten konzentrieren.

LG G6
Wie schlägt sich die Dualkamera des LG G6? | Bild: A1/Felix Stoisser

Erster Eindruck

Gleich nach dem Auspacken und Einschalten ging mein erstes Augenmerk auf die Handlichkeit des Gerätes. Hierbei muss ich wirklich sagen, dass es gut in der Hand liegt und man mit dem Finger auf jeden Teil des Bildschirmes kommt. Auch der Einschaltknopf auf der Rückseite, welcher gleichzeitig ein Fingerprintsensor ist, wurde gut platziert.

Dualkamera: Weitwinkel Sensor

Im Anschluss sah ich mir die Kamera genau an, um zu sehen, ob dieser Weitwinkel wirklich so einen großen Unterschied macht, wie ihn LG immer in der Werbung platziert. Und ich muss wirklich sagen JA. Ich war wirklich beeindruckt, wie viel mehr man auf einem Foto dank der zweiten Kamera erkennt. Überhaupt für Personen, welche sehr gerne Panoramafotos erstellen wird dieses Smartphone sicherlich in die engere Auswahl kommen. Einen Nachteil konnte ich aber finden. Nämlich dem nachträglichen Zoom. Dort musste ich feststellen, dass die Schärfe nicht mehr so gut ist, als wie ein Foto mit der normalen Kamera. Ich denke aber, dass man dies vernachlässigen kann, denn in den in den meiste Fällen wird schon beim Erstellen eines Fotos ein Zoom gemacht. Hierbei wechselt das LG G6 automatisch von dem Weitwinkelmodus in den normalen Modus.

LG G6 Weitwinkel Kamera Test
Weitwinkel Aufnahme mit dem LG G6 | Bild: Simon Lauter

Auch der Wechsel zwischen den beiden verschiedenen Kameras erfolgt ohne Ruckeln oder Verzögerungen. Durch diesen nahtlosen Übergang merkt man gar nicht, in welchen Kameramodus man sich gerade befindet, außer man sieht es sich oben in der Anzeige an. Weiter unten findet ihr ein paar Beispielfotos, wie es aussieht, wenn man ein Foto mit und ohne Weitwinkel erstellt. Dann könnt ihr euch selbst den Unterschied ansehen. Hierbei muss ich wirklich sagen, dass LG in der Werbung nicht gelogen hat. Mir ist aber aufgefallen, dass die Schärfe generell bei der normalen Kamera besser ist. Dies kann man sehr gut an dem Foto erkennen, welcher die Flusslandschaft zeigt. Hierbei sieht man, dass die Bäume mit der Weitwinkelkamera nicht mehr so detailliert angezeigt werden.

Technische Daten

Aber nun zu den technischen Details der Kamera ?

Jeder der beiden Kameras lichten mit 13 Megapixel ab und besitzen eine optische Bildstabilisierung. Die Blendenöffnung wird mit f/1.8 beziehungsweise f/2.4 angegeben. Die Weitwinkelkamera hat ein bis zu 125 Grad großes Spektrum. Die Frontkamera besitzt eine 5 Megapixelkamera, bei einem Winkel von bis zu 100 Grad.

LG G6 bestellen

Bilder sagen mehr als Worte

Hier ein paar Beispielbilder mit und ohne Weitwinkel um einen direkten Vergleich zu erhalten. Gleich durch den Fotoslider durchklicken!

[smartslider3 slider=19]

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...