Experteninterview zum CAT S60 Smartphone – extrem robust und mit Wärmebildkamera

Wenn ich an Caterpillar denke, dann fallen mir sofort große Baumaschinen ein, aber sicherlich keine Smartphones. Das dürfte nicht nur mir so gehen. Um für den A1 Blog an ein paar spannende Hintergrundinformationen zum CAT S60 Flaggschiff mit der eingebauten Wärmebildkamera zu kommen, habe ich dem Leo Zvitkovits, Country Manager CAT Phones, ein paar Fragen gestellt.


Leo Zvitkovits – Country Manager CAT Phones

A1 Blog: Kommen wir gleich zum CAT S60, dem aktuellen Flaggschiff. Das ist ja ein überaus robustes Android-Smartphone. Was hält es denn so alles an Brutalitäten aus?

Leo Zvitkovits: Das CAT S60 ist das weltweit wasserdichteste Smartphone. Es übersteht dank der innovativen Sperrtaste 60 Minuten in bis zu 5 Meter Tiefe. Video- und Fotoaufnahmen auch Unterwasser sind kein Problem.
Das Smartphone ist sturzsicher aus bis zu 1,8 Meter Höhe nach MilSpec Standard 810G. Das Druckgußgehäuse ist aus Aluminium, zertifiziert nach IP68. Das Cat S60 übertrifft selbst militärische Standards und ist damit der ideale Begleiter für alle, die ein raues Leben führen.

Kann das CAT S60 Leben retten? Ja. Beispielsweise bei einem Brand. Denn durch die eingebaute Wärmebildkamera sieht die Feuerwehr Wärmebilder in Echtzeit. So behindern eingeschränkte Sichtverhältnisse durch Rauch keinen Rettungseinsatz mehr. Verletzte Personen können so schneller und einfacher gefunden werden.  Somit wird keine Zeit für die Erstversorgung vergeudet. So gesehen ist das CAT S60 eine preisgünstige Investition!

A1 Blog: Kann das CAT S60 Smartphone auch mit Handschuhen (z.B. von einem Bauarbeiter) oder nassen Fingern bedient werden?

Leo Zvitkovits: Ja, der Touchscreen aus Corning Gorilla Glass 4 lässt sich sowohl mit Handschuhen als auch mit nassen Fingern bedienen. Die beiden Technologien heißen Glove-on sowie Wet-Finger-Tracking.

Für alle, die nach einem robusten Smartphone suchen.

 

A1 Blog: Eine Besonderheit ist die eingebaute Wärmebildkamera. Da ergeben sich ein paar spannende Möglichkeit in der Praxis. Wie funktioniert das mit der Kamera?

Leo Zvitkovits: Als erstes Smartphone weltweit bietet das Cat S60 den Zugang zu Wärmebildern in Echtzeit. Mit der exklusiven MSX-Technologie von FLIR erhalten Sie mit diesem robusten Smartphone klare Wärmebilder, -videos und sogar Zeitrafferaufnahmen.
Vollständig radiometrische Bilder erlauben auch eine nachträgliche Ermittlung der Temperatur an jedem Punkt Ihrer Aufnahmen. Mit Hilfe der Wärmebildtechnik stellen auch Sichthindernisse wie Rauch kein Problem mehr dar.

CAT S60 Android-Smartphone im Test - Foto © A1 Blog

CAT S60 Android-Smartphone im Test – Foto © A1 Blog

A1 Blog: Gibt es ein paar Beispiele für den Einsatz der Wärmebildkamera in tagtäglichen Leben?

Leo Zvitkovits: Man hat die Wärmebildkamera jederzeit griffbereit und es können so schnell und unkompliziert unsichtbare Mängel an Gebäuden und in elektrischen Anlagen aufgedeckt oder die Maschinenleistung überwacht werden. Ebenso kann natürlich auch den Inhalt der Gasflasche des Grills überprüft oder im Supermarkt das frischeste Brot gefunden werden. Die Möglichkeiten sind endlos. Es liegt bei den Nutzern, all dies zu entdecken.

A1 Blog: Werden die Smartphones selbst entwickelt?

Leo Zvitkovits: Ja, die Geräte werden in UK entwickelt und designed und produziert in Taiwan und China.

A1 Blog: Ein kleiner Blick in die Zukunft? Lässt sich da schon etwas verraten?

Leo Zvitkovits: Es wird das Portfolio laufend erweitert und es kommen in den nächsten Monaten Produkte mit erweiterten Spezifikationen auf den Markt.

A1 Blog: Danke für die Informationen!

P.S.: Wolfgang hat im A1 Blog schon einen allerersten Vorbericht des CAT S60 Android-Smartphones gemacht.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Mikel Bauer

    Also ich hatte das S60 vorbestellt, weil ich schon vom Vorgängermodell überzeugt gewesen bin.
    Nachdem ich absolut zufrieden gewesen bin ist nun Wasser eingedrungen und nun fieng eine Odysee durch unzählige Supportdienste an, die noch immer kein Ende in Aussicht hat.

    Die Abholung mittels Paketdienst, die Untersuchung und Bestellung der Ersatzteile durch das externe Unternehmen erfolgte innerhalb von drei Tagen, aber dann passierte einfach nichts mehr.

    Irgendwann teilte mir die Reparaturfirma mit, dass die Ersatzteile nicht geliefert werden können und ich mich an den Hersteller wenden soll.
    Dort wurde ich mehrfach im Kreis weitergeleitet, es wurden emails nich beantwortet, Rückrufvereinbarungen nicht eingehalten und nach vier Wochen nun hat man mir gesagt, dass ich ja bei ihnen falsch wäre, weil nicht der offizielle Cat-Shop, bei dem ich das S60 bestellt hatte der Händler sei, sondern die Firma Expansive.

    Die Telefonnummer die mir der Catsupport gegeben hat ist einfach mal nicht zu erreichen und ich als Kunde werde nun von einer Marke im Regen stehen gelassen, die sich doch ihren Service so groß auf die Fahne schreibt, ich bin wirklich enttäuscht.

    -Enttäuscht vom „wasserdichtesten Smartphone der Welt“, das beim filmen der ersten geschwommenen Bahn ohne Schwimmflügel meines Sohnes in maximal 50cm Wassertiefe in wenigen Minuten vollgelaufen ist

    -Enttäuscht vom Service von CAT, der mich mit meinem Problem nachdem ich wochenlang mails geschrieben habe und telefoniert habe einfach stehen lässt und mir eine Nummer in die Hand drückt, die nicht zu erreichen ist und mir sagt: „wenden sie sich an die!“

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Mikel, das hört sich alles gar nicht gut an. Bitte wende dich hierzu entweder an unsere Kollegen des A1 Chats unter http://www.A1.net/chat oder direkt auf der A1 Facebookseite https://www.facebook.com/A1Fanpage. Man sieht sich das mit dir an. Liebe Grüße Babsi

Loading Facebook Comments ...