Experteninterview – detaillierte Fragen aus der Praxis zum EU Roaming

Am 15. Juni trat die neue EU Roaming Regulierung 2017 in Kraft. Ab diesem Tag wurden die bisherigen Roaming-Gebühren innerhalb der EU abgeschafft. Für Telefonie, SMS und Internet. Worauf dabei zu achten ist, das hat Felix vor einigen Tagen im A1 Blog zusammengefasst. Um noch tiefer ins Detail zu tauchen, habe ich Selene Horner, Business Unit Enterprise Mobile Services bei A1 Telekom Austria,detaillierte Fragen aus der Praxis gestellt.

Selene Horner - Business Unit Enterprise - Mobile Services - A1 Telekom Austria

Selene Horner – Business Unit Enterprise – Mobile Services – A1 Telekom Austria

A1 Blog: Was bedeutet der Begriff Roaming?

Selene Horner: Der Begriff Roaming steht für die Handynutzung im Ausland, wo das eigene Heimnetzwerk nicht zur Verfügung steht. Roaming umfasst also sämtliche Telefonate, die im Ausland getätigt oder auch empfangen werden, aber auch der SMS & MMS Versand sowie die Datennutzung im Ausland.

A1 Blog: In welchen Ländern gilt diese EU Roaming Regelung überhaupt?

Selene Horner: Die Roaming Regelung gilt in allen Ländern der EU sowie Liechtenstein, Norwegen und Island.

A1 Blog: Gilt dies nur für Vertragstarife oder auch für Wertkarten?

Selene Horner: Die EU Roaming Verordnung gilt für alle roamingfähigen Tarife, egal ob es sich um einen Vertrag mit oder ohne Bindung oder eine Bfree Wertkarte handelt. Ausgenommen sind nur Tarife, die Roaming nicht inkludiert haben.
Die EU Verordnung sorgt dafür, dass Kunden den Inlandstarif sorgenfrei in allen EU Ländern für Urlaubs- und Geschäftsreisen nutzen können. Nicht erfasst ist jedoch die dauerhafte oder mehrheitliche Verwendung im EU Ausland. Unter Missbrauch fällt zum Beispiel, wenn man nach Deutschland übersiedelt und dort die A1 SIM Karte weiter verwendet wie früher in Österreich.

A1 Blog: Ich kann nicht immer mein komplettes Datenvolumen für Roaming verwenden. Das wird ja nach einer komplizierten Formel berechnet. Wird das in der Mein A1 App am Smartphone angezeigt?

Selene Horner: In der Mein A1 App ist klar ersichtlich, wie viel Datenvolumen nur in Österreich und wie viel Volumen in Österreich und der der EU zur Verfügung stehen. Somit hat der Kunden einen genauen Überblick, wie viele Freieinheiten er noch in Österreich und wie viele er in der EU zur Verfügung hat. Außerdem wird der Kunde per SMS informiert, wenn das gesamte EU Datenvolumen verbraucht ist.

A1 Blog: Bekomme ich eine Warnung, wenn ich mich dem monatlich inkludierte Daten-Limit nähere? Was passiert, wenn ich dieses Limit überschreite?

Selene Horner: Ja, wir informieren die Kunden per SMS, wenn das inkludierte Datenvolumen verbraucht ist. Nach Verbrauch der Freieinheiten, gibt es unterschiedliche Mechanismen, die je nach Tarif zum tragen kommen. In vielen Fällen wird der Kunde gesperrt und hat die Möglichkeit, weitere Optionen über die A1 Seite zu erwerben. In anderen Fällen wird die Datennutzung gedrosselt, d.h. der Kunde kann kostenfrei aber mit geringerem Speed weitersurfen. Außerdem kann der Tarif auch eine variable Verrechnung vorsehen, bei der der Kunde zu bestimmten Kosten weiter surfen kann.

EU Roaming am Strand in Italien - Foto © Helmut Hackl

EU Roaming am Strand in Italien

A1 Blog: Ich liege am Strand in Jesolo. A1 SIM im Smartphone. Ich will nach Deutschland telefonieren. Läuft das übers inkludierte Roaming-Kontingent?

Selene Horner: Ja, sobald ich mich im EU Ausland befinde sind sämtliche Telefonate in die EU bzw. in Liechtenstein, Island und Norwegen von der Roaming Verordnung umfasst. Befinde ich mich in Italien auf Urlaub, kann ich mit meinem italienischen Freund aber auch mit meinem Kollegen, der sich gerade auf Geschäftsreise in Deutschland befindet, zu Inlandskonditionen telefonieren. Telefonate von Italien in Länder außerhalb der EU sind jedoch nicht umfasst.

A1 Blog: Ich befinde mich in Österreich und will nach Deutschland telefonieren. Ist das ebenso inkludiert oder ist das ein Auslandsgespräch?

Selene Horner: Dabei handelt es sich um Auslandstelefonie und ist daher von der EU Verordnung nicht umfasst. Wird also von Österreich nach Deutschland telefoniert, gelten die im Tarif hinterlegten Preise für Auslandstelefonie.

A1 Blog: Ist es korrekt, dass die EU Roaming Regelung bedeutet, dass ich – zum Beispiel – mit einer österreichischen SIM von Spanien nach Deutschland über die in einem Paket inkludierten Minuten telefoniere, aber von Österreich nach Deutschland – innerhalb der EU – ein teures Auslandsgespräch führe?

Selene Horner: Ja, da ist korrekt. Wie bereits angesprochen umfasst die EU Verordnung nur jene Gespräche, die im EU Ausland geführt werden, unabhängig davon, ob man nach Österreich oder in ein anderes EU-Land telefoniert. Auslandstelefonie, d.h. Gespräche von Österreich in die EU, sind von der EU Regelung nicht umfasst.

A1 Blog: Ich will in einem EU-Land ein „Ortsgespräch“ führen. Beispielsweise um ein Taxi zu bestellen. Fällt dies ins Kontingent oder ist das ein Auslandsgespräch?

Selene Horner: Bei einem Gespräch im EU-Ausland handelt es sich um Roaming. Sie können daher zu Ihren Inlandskonditionen telefonieren.

A1 Blog: Ich mache im Sommer drei Monate Urlaub am Meer in Spanien, Italien, Kroatien. Ich überwintere auf Mallorca oder auf den kanarischen Inseln. Fällt dies unter die Fair-use Regelung?

Selene Horner: Die Fair-use Policy muss in diesem Fall unbedingt beachtet werden. Wird ein Tarif über einen Zeitraum von vier Monaten überwiegend oder ausschließlich in der EU bzw. in Liechtenstein, Island und Norwegen verwendet, so informiert A1 seine Kunden. Ändert sich das Nutzungsverhalten nicht, behalten wir uns vor nach 14 Tagen in allen EU und EWR Ländern Roamingaufschläge zusätzlich zum Inlandstarif zu berechnen. Diesen Aufschlag verrechnen wir solange, bis innerhalb der letzten vier Monate wieder eine überwiegende Inlandsnutzung vorliegt.

A1 Blog: Ich bin als Geschäftsmann die ganze Woche in Europa unterwegs und nur am Wochenende daheim in Österreich. Fällt dies unter die Fair-use Regelung?

Selene Horner: Hier muss ebenfalls die Fair-use Policy beachtet werden. Es gelten dieselben Regelungen wie eben beschrieben.

A1 Blog: Gibt es bei A1 auch Tarife, die Gespräche ins EU-Ausland inkludieren?

Selene Horner: Ja. Es gibt sowohl für Privatkunden als auch für Businesskunden Tarife und Pakete, die Gespräche ins EU Ausland sowie weltweit inkludieren. Mit unseren Enterprise Mobile Bundles können Businesskunden ihre Freieinheiten beispielsweise österreichweit und in ganz Europa nutzen.

A1 Blog: Warum kosten Telefonate innerhalb des EU-Ausland noch immer Geld? Ein Beispiel: Österreichische SIM-Karte in Deutschland: Telefonat nach Österreich inkludiert. Österreichische SIM-Karte in Österreich: Telefonat nach Deutschland gebührenpflichtig.

Selene Horner: Auslandstelefonate, also Telefonate von Österreich in die EU sind bisher nicht von der EU Regelung umfasst. Es gelten hier also weiterhin die Konditionen für Auslandstelefonie des Tarifs. Für Kunden, die viele Telefonate ins Ausland führen gibt es aber eigene Tarife und Zusatzpakete, die Freieinheiten für Auslandstelefonie inkludieren. Damit können Kunden also sorgenfrei, ohne zusätzliche Kosten, Auslandstelefonate führen.

A1 Blog: Selene, dankeschön für das Interview!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...