Huawei P10 Lite im Test: Mittelklasse ganz nach dem großen Bruder

Das Huawei P10 Lite im Test: Das Mittelklasse Smartphone kommt ganz nach dem großen Bruder, dem Huawei P10: Schicke Hülle und gelungener Kern. Welche Unterschiede es gibt und wie sich Kamera, Hardware, Fingerabdrucksensor und Akku schlagen, sehe ich mir im A1 Blog Test ganz genau an:

Lesedauer: ca. 5 Minuten | Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: Gelungenes Mittelklasse Smartphone mit Oberklasse Features. Gute Kamera, flotter Prozessor.

Mittelklasse ganz nach dem großen Bruder. Im Februar 2018 um bis zu 50 Euro günstiger.



Alle Infos zum Huawei P10 Lite kurz & prägnant:
Das 5,2 Zoll große Mittelklasse Smartphone muss sich vor seinem großen Bruder, dem P10 nicht verstecken. Hochwertige Materialien treffen auf ein durchdachtes Konzept. Die 12 Megapixel-Kamera kommt ohne Leica Kooperation aus und zaubert hervorragende Bilder. Mit dem Kirin 658 Octa-Core werkt ein neuer Prozessor, der flüssiges Arbeiten ermöglicht. Der Fingerabdrucksensor zählt für meinen Geschmack weiterhin zu den schnellsten am Markt. Die Huawei P-Lite Serie hat zu Recht einen ausgezeichneten Ruf.

Design

Schon im Test zum Huawei P10 war ich vom Design sehr angetan. Auch das P10 Lite macht für mich einen super ersten Eindruck: Die Seitenränder sind ausgefallen schmal und gehen fließend in die Kanten über. Die Kanten selbst, sind angenehm abgerundet und bestehen weiterhin aus Aluminium. Anders als beim großen Vorbild setzt die Rückseite jedoch nicht auf das Metall, sondern verwendet ein gehärtetes Glas. Dank einer gelungenen Anti-Fett-Schicht haben Fingerabdrücke auch am schwarz glänzenden Test Gerät fast keine Chance. Im Vergleich zum P10, befindet sich der Fingerabdrucksensor wieder auf der Rückseite (ähnlich dem Huawei P9 Lite). Den frei gewordenen Platz auf der Vorderseite ziert nun der Huawei Schriftzug. Die zusätzliche Leiste nutze ich, um das Smartphone mit meinem Daumenansatz zu fixieren: Ich kann das Gerät so gut einhändig bedienen und es liegt immer angenehm in der Hand, ohne dass ich das Display dabei unabsichtlich auslöse.

Huawei P10 Lite Test Design
Das schicke Design des Huawei P10 Lite im Test | Bild: A1/Felix Stoisser

Am Datenblatt wird das Huawei P10 Lite mit 146,5 x 72 x 7,2mm angegeben und ist damit minimal größer als die P10-Variante. Mit 146 Gramm ist es außerdem genau ein Gramm schwerer. Ich würde also lügen wenn ich sage, ich hätte einen markanten Unterschied innerhalb der P-Serie bemerkt: Das Device ist weiterhin kompakt und macht auch bei längerer Bedienung Spaß in der Handhabung. Die Aufmachung und eingesetzten Materialien hinterlassen einen sehr hochwertigen Eindruck und könnten sich so auch in der Premiumklasse wiederfinden. Kleiner Schönheitsfehler: Wie schon beim P10, ist das Lite leider nicht mit IP68 zertifiziert: Besonders im Sommer sollte man daher in der Nähe von Wasser Vorsicht walten lassen.

Huawei P10 Lite im Test: Power Button
Oben das Huawei P10, unten das P10 Lite: Im Fokus – der geriffelte Powerbutton | Bild: A1/Felix Stoisser

Wagen wir einen Rundgang um das Mittelklassegerät: Wie schon beim P10 befinden sich auf der rechten Seite Powerbutton und Lautsprecherwippe. Der Powerbutton ist diesmal in der gleichen Farbe wie die Lautsprechersteuerung gehalten und besitzt eine schöne Riffelung: Dank dieser lässt sich auch im Blindflug eindeutig zwischen den beiden Steuerungselementen unterscheiden. Bei der Haptik wurden keine Kompromisse eingegangen, die Qualität entspricht genau dem Ausgangsmodell. Der 3,5mm Klinkenanschluss ist ebenso vertreten und befindet sich diesmal an der Kopfseite. Auf der linken Seite erfühle ich den (nano) SIM-Kartenschacht, in den sich auch eine microSD Karte einlegen lässt. An der Unterseite ist die markanteste Änderung zu bemerken: Geladen wird mit microUSB (das P10 arbeitet bereits mit USB Typ C). Gleich daneben ertaste ich die Öffnung des (Mono) Lautsprechers. Die Bedienung des P10 Lite erfolgt, wie von Huawei gewohnt, mittels On-Screen Buttons (Zurück, Home, Multiwindow).

Display

Der geringe Größenunterschied zum P10 spiegelt sich auch in den Displaydimensionen wieder: Das P10 Lite arbeitet mit 5,2 Zoll und ist damit um geringfügige 0,1 Zoll größer als das Oberklassenmodell. Aufgelöst wird das IPS-Display in Full HD, also 1920 x 1080 Pixel, bei einer Pixeldichte von 424ppi. Beim Nachrichtencheck am Frühstückstisch oder abends in der Bar blickte ich stets auf einen Bildschirm mit glasklaren, kontrastreichen und intensiven Farben, die beinahe an das Flaggschiff herankommen. Dank IPS-Panel war die Blickwinkelabhängigkeit auch bei der stärker werdenden Sommersonne gering und ich konnte die Informationen gut ablesen. Wie von Huawei schon länger gewohnt, kann ich die Farbtemperatur des Monitors über einen eigenen Kreis konfigurieren oder mir vor dem Schlafengehen blaues Licht herausfiltern lassen.

Huawei P10 Lite im Test: Das Display
Um geringfügige 0,1 Zoll größer, das Display des Huawei P10 Lite | Bild: A1/Felix Stoisser

Performance

In meinem Test zum P10 habe ich den rasend schnellen Prozessor gelobt. Im P10 Lite kommt erstmals der hauseigene Kirin 658 Octa-Core Chip mit einer maximalen Taktung von 2,1 GHz (4x 1,7 GHz & 4x 2,1 GHz) zum Einsatz. Der neue Mittelklasse-SoC kann sich nicht ganz mit dem 960er-Modell messen, aber das ist auch gar nicht nötig. Solange man nicht in die Extreme geht, laufen auch anspruchsvollere Spiele-Titel flüssig: Alltagsanwendungen, flüssige Wischgesten und App-Multitasking funktionieren ohnehin tadellos. Im AnTuTu Benchmarktest erzielt der 658er gute 55.000 Punkte. Zusätzlich wird der Kern durch 3 GB Ram unterstützt. Die Grafikleistung wird vom Mali-T830-Chip befeuert.

Im Vorjahr kam das Huawei P9 Lite noch mit mageren 16 GB aus, diesmal sind stolze 32 GB interner Speicher an Board (davon sind ca. 20 GB frei). Klarerweise kann der Datenspeicher mittels microSD problemlos erweitert werden – denn Sommerzeit ist Fotozeit 😉 Und große Fotosammlungen oder Urlaubsapps für die Rundereise passen ganz bequem auf das Mittelklassedevice.

Huawei P10 Lite App Drawer

Der App Drawer des Huawei P10 Lite | Bild: A1/Felix Stoisser

Software & Features

Von vielen gewünscht, hält mit Android 7.0 (Nougat) und der EMUI 5.1 der App Drawer Einzug: Über einen zusätzlichen Button in den Shortcuts wird eine alphabetische Liste aufgerufen in der Apps leichter auffindbar sind. Allgemein wird softwareseitig das komplette Menü, das auch beim P10 serviert wird, dem qualitätshungrigen User aufgetischt. Die Menüs und Oberflächen wirken für meinen Geschmack modern und entsprechend elegant. Die Aufgeräumtheit macht es auch für Huawei-Einsteiger, leicht sich rasch in der neuen Benutzeroberfläche zu orientieren. Über die Huawei Themes wird das Gerät schnurstracks an den eigenen Geschmack angepasst.

Huawei P10 Lite Fingerabdrucksensor
Der Fingerabdrucksensor des P10 Lite befindet sich diesmal wieder auf der Rückseite | Bild: A1/Felix Stoisser

Der Fingerabdrucksensor begibt sich auf Reisen: Diesmal finde ich den Fingerprint wieder auf der Rückseite. An der Schnelligkeit und Exaktheit ändert dies nichts. Ich kann mich bei meinen Huawei Tests nur wiederholen, der chinesische Produzent hat es geschafft, einen der aktuell schnellsten Sicherheitssensoren auf den Markt zu bringen.

Eine Neuerung hat es auf das Smartphone geschafft: Erstmals werden die Knuckle sense Kommandos bei der Lite Version unterstützt: Keine Lust eine akrobatische Fingereinlage zu starten um einen Screenshot zu machen? Durch simples Knöchelklopfen kann der Bildschirm abgelichtet, Videoaufnahmen gestartet oder das Display für zwei Apps geteilt werden (zu finden in den Einstellungen für Bewegungssteuerung und Knöchelgesten).

Huawei P10 Lite Kamera im Test
Keine Dualkamera werden ansonsten alle Features der Huawei Kamera-App geboten | Bild: A1/Felix Stoisser

Kamera

Dualkamera ist im P10 Lite keine verbaut, dafür erinnert der eingesetzte Kamerachip doch verdächtig an jenen vom Huawei P9. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass es sich um den gleiche Sensor handelt: Beim P9 erzielte dieser ausgezeichnete Ergebnisse. Mein Kollege Wolfgang hat in seinem Test zum P9, die Vorteile der Kamera hervorgehoben. Auch beim P10 Lite werden die Bilder bei gutem Licht wieder ausgezeichnet. Die Farben sind kontrastreich und Schnappschüsse werden ausgesprochen scharf. Einen optischen Bildstabilisator würde ich mir trotzdem wünschen. Die Hauptkamera lichtet mit 12 MP und einer Blende von ƒ/2.0 ab. Bei schwachem Licht kommt das P10 Lite nicht ganz an Flaggschiffe wie das Samsung Galaxy S8 heran, auch wenn der LED-Blitz gute Arbeit leistet. Für ein Mittelklassesmartphone bewegt sich die Kritik also auf sehr hohem Niveau. Die Kamera schließt übrigens direkt mit dem Gehäuse ab und steht nicht hervor.

Die Kameramodi des Huawei P10 Lite
Die intuitive Kamera-App des Huawei P10 Lite | Bild: A1/Felix Stoisser

Eindeutiges Highlight ist für mich wie immer Huaweis Kamera-App: Die Oberfläche ist aufgeräumt und extrem intuitiv. Ich benötige nur wenige Wischgesten. Ein Ziehen von links nach rechts öffnet die zahlreichen Modi: Hier hat es mir speziell der Profi-Fotos Modus angetan, der es mir ermöglicht noch tiefer in den Ablichtungsprozess einzugreifen. Auch auf den HDR Modus habe ich in den vergangenen Tagen häufig zurückgegriffen: Helle und dunkle Stellen werden noch besser ausgeglichen.

Wische ich von rechts nach links gelange ich in die Einstellungen: Praktisch wenn ich das Foto über ein Kommando („Cheese“) auslösen will oder das Lächeln automatisch erkannt wird und zu einem Bild führt. Videos werden weiterhin „nur“ in Full HD aufgezeichnet. Die Aufnahmen und den Ton empfinde ich als sehr ausgewogen.

In Zeiten von Snapchat und Instagram Stories besonders wichtig: Die Frontkamera fotografiert mit 8 MP und einer Blende von ƒ/2.2. Wieder mit dabei ist der Beauty Modus: Auf einer Skala von 0 bis 10 können so leidige Falten oder die Überbleibsel des vergangenen Wochenendes überzeichnet werden. Alle Selfiefans werden damit garantiert ihre Freude haben!

Allgemein bin ich mit tollen Bildern von meiner P10 Lite-Fototour zurückgekommen: Die Aufnahmen werden im Vergleich zum P9 Lite deutlich intensiver und weisen eine hohe Bilddynamik auf. Jeder, der auf die Leica Kooperation verzichten kann, wird mit der P10 Lite Kamera glücklich werden.

Akku

Über das Wochenende ist ein Wanderausflug geplant, Steckdose ist keine in Sicht – mit dem P10 Lite alles kein Problem: Mit den 3000 mAh komme ich bei durchschnittlicher Nutzung  rund 1 1/2 Tage aus. Da ich auch gerne Stories auf Instagram teile, Videos über WhatsApp versende und bei längeren Wartezeiten Serien streame, ist bei intensiver Nutzung nach rund einem Tag Schluss. Dank Quick Charge ist das Smartphone jedoch in knapp 100 Minuten von o auf 100% geladen. In weiser Voraussicht nutze ich aber von Haus aus, die nützlichen Stromsparmodi um nicht am Berg plötzlich ohne Akku dazustehen.

Huawei P10 Lite Test
Das Huawei P10 Lite konnte mich in freier Wildbahn & im A1 Blog Test begeistern | Bild: A1/Felix Stoisser

Fazit

Das Huawei P10 Lite kann sich selbstbewusst neben seinen großen Bruder stellen: Viele Details, die beim Oberklassemodelle eingesetzt werden, funktionieren auch hier ausgezeichnet. Die verwendeten Materialien machen das Mittelklassesmartphone zu einem edlen und hochwertigen täglichen Begleiter. Einzig die IP68-Zertifizierung kommt auf meine persönliche Wunschliste. Mit dem P10 Lite hatte ich ein gelungenes Rundumpaket, mit flottem Prozessor, Top-Kamera und ausdauerndem Akku im Test. Ich kann das Smartphone jedem guten Gewissens empfehlen, der einen verlässlichen smarten Begleiter sucht.

Huawei P10 Lite bestellen

Technische Daten

  • Abmessungen: 146,5 x 72 x 7,2mm, 146g
  • Betriebssystem: Android 7.0 – Nougat, Emotion UI 5.1
  • Display: 5,2 Zoll (14,73cm) IPS-LCD Display bei 1920 x 1080 Pixel = 424 ppi
  • Kamera: 12 MP Hauptkamera (Rückseite) bei ƒ/2.0, und 8 MP Frontkamera (für Selfies) bei ƒ/2.2, LED
  • Prozessor: Kirin 658, 4 x 2,1 Gigahertz & 4 x 1,7 Gigahertz
  • Speicher: 3 GB RAM; 32 GB interner Speicher – mit MicroSD erweiterbar
  • Akku: Li-Ionen mit 3000 mAh – nicht wechselbar, Quick Charging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 4.1

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Katerina

    Hallo zusammen! Ich habe eine tolle Handyhülle für mein Huawei P10 gefunden!

Loading Facebook Comments ...