Blackberry KEYone im Test – Android Smartphone mit Tastatur

Das B steht für Business: Robustes Design, schnelles Arbeiten und eine physische Tastatur sind die ersten Dinge woran man denkt, wenn man Blackberry hört. Im folgenden Test sehe ich mir an ob diese Eigenschaften auch auf das Blackberry KEYone zutreffen.

Mit dem KEYone kommt nun erstmals ein Blackberry-Gerät auf den Markt, das nicht aus Kanada stammt, sondern vom chinesischen Unternehmen TCL gefertigt wird. Das dürfte die meisten User aber nicht stören, denn es steht nicht nur Blackberry auf dem Smartphone drauf, das Gerät sieht auch aus wie ein Blackberry und fühlt sich so an. Außerdem: Die Software kommt nach wie vor aus Kanada.

Blackberry KeyOne im Test

Software: Android 7

Bei der Software setzen die Entwickler auf eine sehr bescheiden angepasste Form von Android 7 inklusive vieler eigener Zusatzfunktionen, die das Arbeiten von unterwegs vereinfachen und beschleunigen sollen. Vor allem der Blackberry typische Hub ist praktisch: Bündelung aller Meldungen, Nachrichten und Hinweise in einer App. Die vorinstallierte DTEK-App trägt zur Sicherheit des Blackberry bei: Sie scannt das System auf Schwachstellen und gibt Hinweise zur Verbesserung der Datensicherheit.

Die physische Tastatur

Eine physische Tastatur ist eine Seltenheit bei modernen Smartphones. Für Personen, die viel und schnell schreiben wollen oder müssen ist das aber eine Wohltat. Die Tastatur des KEYone ist ausgezeichnet verarbeitet. Haptik und Präzision sind hervorragend. Das Schreiben macht richtig Spaß. Neulinge brauchen anfangs bestimmt etwas Eingewöhnungszeit. Zunächst hat man das Gefühl mit einer virtuellen Tastatur schneller schreiben zu können. Aber der schnelle Teufel, steckt im Detail. Vorschläge der Wortrate-Funktion lassen sich mit einem einfachen Fingerwisch auswählen. Denn: Das Keyboard funktioniert gleichzeitig als Touchpad. Dadurch wird die Navigation auf dem nicht überall leicht zu erreichendem Display erleichtert. Auf jedem Buchstaben lassen sich 2 Shortcuts festlegen. Damit lassen sich Apps oder Funktionen nach einem kurzen und nach einem langen Tastendruck öffnen. Daraus ergeben sich bis zu 52 Shortcuts. Hinzu kommt ein in der Leertaste integrierter Fingerprintsensor.

Blackberry KeyOne

Display

Über der Tastatur befindet sich das 4,5 Zoll große Display. Es hat mit 1620 × 1080 Pixel eine recht hohe Auflösung und stellt Inhalte scharf und klar dar. Dahinter sitzt ein, nicht wechselbarer, großer Akku, dessen Leistung für gut eineinhalb Tage Betrieb reicht. Aufgeladen wird über USB-C inklusive Schnellladefunktion. An der Seite des KEYone gibt es neben den Üblichen Tasten zum Ein/Ausschalten und den Lautstärkereglern auch eine sogenannte Komforttaste. Hier lässt sich ein weiterer Shortcut definieren und bei eingeschaltetem Bildschirm ansteuern.

Hardware

Technisch spielt das KEYone mit einem Snapdragon-Prozessor 625, drei Gigabyte RAM und 32 Gigabyte Flashspeicher (erweiterbar mit Micro-SD-Karten) in der Mittelklasse mit. Für normale Anwendungen ist die Leistung vollkommen ausreichend und für Spiele dürfte sich das Blackberry ohnehin niemand zulegen.

Kamera

Auf der Rückseite befindet sich eine 12 Megapixel, vorne eine 8 Megapixel Kamera. Die Qualität ist mehr als zufriedenstellend. Die Bilder zeigen hohen Kontrast, mit manchmal etwas zu viel Sättigung. Videos werden in 4k mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Nicht schlecht!

Fazit

Mit einer Größe von 15 × 7,2 × 0,9 Zentimetern und einem Gewicht von 180 Gramm ist das Blackberry KEYone zwar weder klein, noch besonders leicht – dafür liegt es gut in der Hand und fühlt sich wertig an. Die physische Tastatur, sowie viele Zusatzfunktionen und hauseigene Apps funktionieren nicht nur tadellos und erleichtern das Arbeiten, sie heben das Smartphone auch von dem restlichen Android-Einheitsbrei ab und bringen frischen Wind. Wer auf der Suche nach einem ausreichend flotten und langlebigen Smartphone ist, mit dem es sich zudem hervorragen von unterwegs Arbeiten lässt und das mit Fingerabdrucksensor und zusätzlichen Sicherheitsapps ausgestattet ist, hat mit dem KEYone einen guten Begleiter gefunden.

Blackberry KEYone bestellen

Blackberry KeyOne

Aktuelle Meldungen & Service-Infos rund um das KEYone könnt ihr in der A1 Community nachlesen

Technische Daten

  • Abmessungen: 149,3 x 72,5 x 9,4mm, 180g
  • Betriebssystem: Android 7.1 – Nougat
  • Display: 4,5 Zoll IPS-LCD Display bei 1620 x 1080 Pixel = 433 ppi
  • Kamera: Rückseite 12 MP bei ƒ/2.0, Videos in 4K und 8 MP Frontkamera (für Selfies) bei ƒ/2.2, Dual LED
  • Prozessor: Snapdragon 625 Octa-Core 2 Gigahertz
  • Speicher: 3 GB RAM; 32 GB interner Speicher – mit MicroSD erweiterbar
  • Akku: Li-Ionen mit 3505 mAh – nicht wechselbar, Fast Charging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 4.2

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. M. Leister

    Ich habe zwei Fragen zum BlackBerry Key One.

    Zum einem: Wie erhalte ich im Hub auch meine What’s App Nachrichten. Erhalte alle Nachrichten SMS, E-Mail, Anrufe…
    aber nicht meine Whats App Nachrichten. Im Menü ist What’s App angeklickt. Das nur zur Info.

    Zweite Frage: Bei Nachrichten im Hub oder Whats App sehe ich bei Eingängen von Nachrichten rechts über dem App nur einen Stern und keine Zahl von Nachrichten.

    Wie kann man diese beide Punkte einstellen…?

Loading Facebook Comments ...