Sony Xperia XA1 im Test

Als Nachfolger des Xperia XA, ist seit Ende April das Sony Xperia XA1 auf dem Markt und will sich als Mittelklasse-Smartphone profilieren. Ob das Gerät , trotz seiner Spezifikationen am Papier, auch in der Praxis überzeugen kann, wollen wir im Test herausfinden:

Design

Das markante Design von Sonys Smartphones ist beim XA1 besonders intensiv zu sehen. Mit einer Breite von 67 Millimeter und einer Höhe von 145 Millimeter ist das Gerät mehr als doppelt so hoch als breit. Oberhalb und unterhalb des 5-Zoll-Displays ist noch gut ein Zentimeter fast leerer Raum – von Infinity Display also keine Spur. Immerhin wirkt die Verarbeitung sehr hochwertig. Das Handy liegt, mit einem Gewicht von 143g, nicht zu schwer in der Hand und fühlt sich gleichzeitig edel an. Außerdem praktisch: Aufgrund der geringen Breite und des kompakten Displays lässt sich das Gerät mit einer Hand bedienen. Die Display-Auflösung ist mit 720×1280 Pixel allerdings recht gering.

Oberfläche

Ausgeliefert wird das XA1 mit Android 7 Nougat und dem Xperia Launcher. Die Benutzeroberfläche orientiert sich dabei sehr stark an dem von Android vorgegebenen Design. Als zusätzliches Feature lassen sich über „Xperia Actions“, eigene Befehle und Automatismen programmieren. So kann man dem Gerät mitteilen, dass man ab einer bestimmten Uhrzeit, oder an einem bestimmten Ort nicht gestört werden möchte. Ebenfalls sehr nützlich ist die „Battery Care“-Automatik. Hängt das Smartphone zu lange am Strom, obwohl es bereits voll geladen ist, kann das auf Dauer dem Akku und somit der Lebenszeit des Smartphones schaden. Hat man das Handy über Nacht an der Steckdose hängen, stellt es kurz vor 100% das Laden ein und beendet den Ladevorgang erst wenige Minuten bevor der Wecker läutet.

Theoretisch stehen dem Telefon 32GB an internem Speicher zur Verfügung. Die vorinstallierten Apps und das Betriebssystem benötigen aber bereits knapp 10GB davon. Wenn es eng wird mit dem Speicherplatz, kann man diesen über eine microSD Karte um bis zu 256GB erweitern.

Leistung & Akku

Im Inneren des XA1 arbeiten ein Mali-T880MP2-Grafikchip und der Acht-Kern-Prozessor Mediatek MT6757. Die Rechenleistung inklusive den 3GB RAM-Speicher genügen, um mehrere Anwendungen problemlos nebenbei laufen zu lassen. Kamera- und Galerie-App öffnen schnell und auch einfache Bildbearbeitung gelingt flüssig. Lediglich bei anspruchsvollen Spielen und aufwendigerer Bildbearbeitung, wie dem Anwenden mehrerer Filter, kommt das Gerät ins Stocken. Der Akku wirkt mit einer Kapazität von 2300mAh im Vergleich zu Konkurrenten nicht sonderlich groß. Aufgrund der geringen Auflösung und Größe des Displays und der an die Software gut angepassten Hardware, reicht die Leistung des Akkus aber aus, um über den Tag zu kommen. Aufgeladen wird das Handy über ein USB-C-Kabel. Mit dem mitgelieferten Ladegerät dauert dies ein paar Stunden. Wenn’s schneller gehen soll, kann man ein separat erhältliches Schnellladegerät kaufen und die Pump Express+ 2.0-Technologie nutzen.

Kamera

Das XA1 ist mit einer 23-Megapixel-Kamera an der Rück- und einer 8-Megapixel-Kamera an der Frontseite ausgestattet. Per Doppelklick auf den Power-Button, startet die Kamera, auch aus dem Standby-Modus, innerhalb weniger Augenblicke. Im Allgemeinen macht das XA1 für Mittelklasse-Standards gute Bilder. Vor allem bei ausreichend Licht, wirken die Fotos der Hauptkamera scharf und kontrastreich. Bei schwachen Lichtverhältnissen, lässt die Leistung aber deutlich nach, was sich vor allem in zunehmenden Bildrauschen bemerkbar macht. Gute Dienste liefert auch der Autofokus – er arbeitet schnell und zuverlässig. Etwas enttäuschend ist die Frontkamera. Hier sehen die Bilder, auch bei guter Beleuchtung, immer etwas verschwommen aus.  Videos werden, sowohl mit der Haupt- als auch der Selfiekamera, lediglich in FullHD aufgenommen.

Fazit

Das Design des XA1 ist Geschmackssache: Die Freiflächen, ober- und unterhalb des Displays hätte ich mir kleiner gewünscht. Für den günstigen Preis bekommt man mit dem XA1 aber ein Gerät, das sich hochwertig und gut verarbeitet anfühlt. Die Kamera ist nicht mit jenen von Spitzenmodellen zu vergleichen, macht aber im Großen und Ganzen einen soliden Eindruck und auch der Akku und die Leistung reichen aus, um mit dem kleinen aber knackigen Smartphone Spaß zu haben. Alles in allem ein solides Mittelklasse-Gerät.

Sony Xperia XA1 bestellen

Technische Daten

  • Abmessungen: 145 x 67 x 8mm, 143g
  • Betriebssystem: Android 7.0 – Nougat
  • Display: 5 Zoll (12,70cm) IPS-LCD Display bei 1280 x 720 Pixel = 294 ppi
  • Kamera: Rückseite – 23 MP bei ƒ/2.0 und 8 MP Frontkamera (für Selfies) bei ƒ/2.0, LED
  • Prozessor: Mediatek MT6757, 4 x 2,3 Gigahertz & 4 x 1,6 Gigahertz
  • Speicher: 3 GB RAM; 32 GB interner Speicher – mit MicroSD bis zu 256GB
  • Akku: Li-Ionen mit 2300 mAh – nicht wechselbar, Fast Charging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 4.2

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. loubna

    Das Handy finde ich schön, aber leider sehr zerbrechlich, ein Mal aus der Hand gerutscht und schon das Display kaputt und kann s nicht reparieren lassen obwohl es noch im Garantie (vor einem Monat gekauft habe keine Schutzfolie oder Panzerglas dafür gefunden), bin sehr enttäuscht ?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo loubna, ein Sprung im Display ist natürlich unerfreulich. Hast du die A1 Handygarantie abgeschlossen? Damit erhältst du Ersatz, auch wenn der Schaden nicht durch die Garantieleistung vom Hersteller abgedeckt ist https://www.a1.net/handygarantie Liebe Grüße, Elisa

  2. Leona

    Also,

    Keyboard reagiert am Rand nicht, oder nur begrenzt zb: p, löschen, Eingabe…… Muss mehrmals gedrückt werden, bis es funktioniert andere Seite das selbe

    Lg
    Leona

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Leona, probier doch bitte einmal ein Update auf die aktuellste Softwareversion. Ich kann das Problem bei meinem Testgerät gerade nicht nachstellen. Solltest du es erst vor kurzem gekauft haben, würde ich auf die Gewährleistung setzen. LG, Felix

  3. Alexander Scherf

    … ist das genauso beschissen wie das Sony M4 Aqua das nach nicht mal 2Jahren schon 2x in Reparatur war? Na wenigstens innerhalb der Garantiezeit. Bedenklich ist nur, das nach sämtlichen Austausch des Innenlebens, das Drecksding nach 2 Monaten schon wieder im Arsch war …..

    • A1 Blog Redaktion

      Hi Alexander, schade wenn du mit deinem alten Smartphone keine guten Erfahrungen gemacht hast. Unser Tester Gregor war vom neuen XA1 sehr angetan und man sollte Dingen immer auch eine Chance geben, findest du nicht? 🙂 LG, Felix

Loading Facebook Comments ...