Duales Informatik-Studium bei A1 und FH Technikum Wien
Du möchtest Informatik studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mit dem dualen Studium von A1 und FH Technikum Wien ist das möglich. Studieren und Arbeiten ist oft nicht ganz einfach zu vereinbaren. Bei A1 hast du die Möglichkeit, interessante Aufgaben im IT und ICT Umfeld bereits während des Studiums kennenzulernen.
4 Gründe für ein duales Informatik-Studium
bei A1 und FH Technikum Wien:
1. Zeitliche Vereinbarkeit
Ein duales Studium macht für dich Sinn, wenn du neben dem Studium schon fleißig Praxiserfahrung sammeln möchtest. Theorie- und Praxisteile wechseln sich im Informatik-Studium ca. im 3-Monats-Rhythmus ab. Du hast somit keine Abendvorlesungen, so wie es bei reinen berufsbegleitenden Studien üblich ist. Hier muss ich aus persönlicher Erfahrung einhaken: das ist wohl der allergrößte Pluspunkt eines dualen Studiums!
2. Du ersparst dir die typischen Studentenjobs und sammelst gleich Erfahrung in der IT und ICT Services
Call Center Agent/in, Barkeeper/in, Flyer-Verteiler/in, Pizzabote/in, oder Babysitter/in. Auch wenn der/die ein oder andere diese Studientenjobs gerne macht: unsere interne Büro-Abstimmung hat ergeben, dass es besser ist, gleich von Anfang an in dem Feld zu arbeiten, in dem man auch studiert.
3. Das duale Studium ist KEIN unbezahltes Praktikum
Denn wir finden: Wer arbeitet soll dafür auch gerecht bezahlt werden. Dein Einsatz ist uns viel wert. Du bist ein Kollege/eine Kollegin, der/die von uns lernt und von der wir auch bestimmt viel lernen können.
4. Du bist hautnah bei der Digitalisierung Österreichs dabei– nicht nur in der Vorlesung.
Cloud Computing und IT Security, Web & Cloud Applications, Softwareentwicklung und Medieninformatik, Informationsmanagement und Computersicherheit, Mobile Computing, eHealth etc. Du wirst schon im Studium ein Teil davon sein. Und wenn wir uns ehrlich sind: Das ist ziemlich cool.
Jetzt bei FH Technikum Wien bewerben
Lena und Benjamin erzählen über ihre Erfahrungen mit dem dualen Studium bei A1
Achtung: Du musst dich sowohl bei A1 als auch bei der FH Technikum Wien bewerben. Viel Glück und vielleicht treffen wir uns schon bald auf einen Kaffee im A1 Headquarter. 🙂
Hard Facts:
- Ausbildung mit fixen Theorie- und Praxis-Blöcken
- Studium startet jährlich im Herbst
- Dauer: 6 Semester; Das erste Jahr studierst du Vollzeit an der FH. Im zweiten Semester kannst du dich bei uns bewerben. Die duale Studienform beginnt ab dem 3. Semester.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Dein Weg zu A1: 1. Bewerbung, 2. Digitales Interview, 3. Persönliches Interview
- Die Bewerbung ist sowohl am Technikum Wien als auch bei A1 erforderlich!
Was wir dir noch bieten:
- Günstige Mitarbeiter-Tarife für Handy, Festnetz und Internet – auch für Familie und Freunde
- Finanzielle Benefits, wie z. B. eine Lebensversicherung
- Vergünstigte Kreditkarten
- Firmeneigene Kantine
- Zahlreiche Sport- und Fitness-Angebote
- Fahrrad- und e-Bike Verleihung
Bei Fragen wende dich an Duales.Studium@A1.at
Stefan Sailer
„Call Center Agent/in, Barkeeper/in, Flyer-Verteiler/in, Pizzabote/in, oder Babysitter/in. Auch wenn der/die ein oder andere diese Studientenjobs gerne macht: “
Was soll „Call Center Agentin“ sein ?
Agent ist ein englisches Wort, wird auch englisch ausgesprochen und es ist daher völlig widersinnig, eine deutsche,
weibliche Endung dranzuhängen.
Barkeeper detto, „der/die eine oder andere“ sprachgebrauchsfern……:
Es scheint, dass man auf „gendern“ gestellt hat, weil das Technikum Wien involviert ist.
Das generische Maskulinum kann getrost verwendet werden !