Wie funktionieren Bixby und der Iris-Scanner des Galaxy S8 und S8+?

Die beiden neuen Smartphones Samsung Galaxy S8 und S8+ haben wir am A1 Blog die letzten Tage ausführlich unter die Lupe genommen. Wie sich die Geräte im Allgemeinen schlagen, lest ihr in unserem Test. Besonders interessant sind für mich der Bixby Sprachassistent und die bereits vom Note 7 bekannte Sicherheitsfunktion, der Iris Scanner. Wie diese beiden Features genau funktionieren, lest ihr hier.  

Galaxy S8 Bixby

Bixby 

Bixby ist ein Sprachassistent. Bixby ist genau genommen mehr als ein Sprachassistent. Es ist eine künstliche Intelligenz, die uns den Umgang mit dem Smartphone erleichtern soll. Eine Mischung aus Google Now und Amazon Alexa könnte man sagen. Eine zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Aufgaben, die man über den Tag verteilt, auf dem Handy macht. Über einen Hardware-Button auf der linken Seite des Geräts gelangt man auf den Starbildschirm des Assistenten. Nach der Bestätigung der Nutzungsbedingungen und dem Verlinken des Samsung-Kontos ist alles eingerichtet.

Bixby Home

Auf Bixbys Startbildschirm findet man eine Übersicht der wichtigsten Aktivitäten. Der Aufbau ist jenem von Google Now sehr ähnlich. Es gibt Karten, die sich je nach Vorlieben personalisieren lassen und beispielsweise News der bevorzugten Nachrichtensender oder Fußballmannschaften zeigen. Es gibt eine Übersicht über anstehende Ereignisse aus dem Kalender, man sieht wann das nächste Mal der Wecker läuten wird und kann neue Erinnerungen speichern.

Bixby Voice 

Bixbys Sprachservice soll eine Mischung aus Amazons Alexa und jenem von Google sein. Leider können wir zu diesem Zeitpunkt auch nicht viel mehr als spekulieren, denn in den meisten Regionen ist der Service zum Launch der Handys noch nicht verfügbar. Nach Angaben von Samsung wird dieses Feature aber noch heuer nachgereicht – kostenlos. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Bixby Vision 

Bixby ist außerdem in die Kamera des Smartphones integriert. Angelehnt an Google Tab, kann der Assistent auf Basis eines Bildes online nach ähnlichen Bildern suchen, Restaurants in der Nähe finden, Texte übersetzen oder QR Codes scannen. Dies funktioniert erstaunlich schnell und präzise. Im Test hat Vision das genaue Modell meiner Maus und meines Notebooks erkannt und einen kurzen Text problemlos übersetzt. Zur Übersetzung verwendet Samsung die Google-Translate-Funktion. Handgeschriebene Texte werden jedoch nicht gut erkannt.

Galaxy S8 Iris Scan

Iris Scanner 

Über einen Infrarot-LED-Sender und bestimmte Filter in der Kamera erkennt das Gerät die Struktur der Iris. Der Iris-Scan ist eines der sichersten biometrischen Anmeldeverfahren und nach einem Artikel auf Business Insider, sogar sicherer als die FBI Fingerabdruck-Technologie. Obwohl es im Internet Gerüchte darüber gibt, den Irischeck mit einem Foto überlisten zu können, haben wir das in einem Test nicht nachweisen können.

Um den Iris Scan als Sicherheitsmethode zu aktivieren, muss man einige Dinge beachten. Neben mindestens einem weiteren aktivierten Sicherheitsverfahren, muss man außerdem den Nutzungsbedingungen zustimmen und darauf achten, dass beim erstmaligen Registrieren der Iris ausreichend Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. In der Praxis konnte das Telefon daraufhin meistens sehr schnell und problemlos entsperrt werden. Probleme gab es bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine schnelle und sichere Methode also, um sensible Daten auf seinem Smartphone – im wahrsten Sinne – vor fremden Blicken zu schützen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Martin

    Bixby Vision funktioniert bei mir gar nicht oder maybe mit 10%
    Es hat zB nicht mal ein S7 oder A5 erkannt – sehr schwach – auch andere Artikel ist mehr raten als etwas genau zu erkennen – sowie kommt mir vor, dass nicht die Google Bildersuche verwendet wird – WTF ?!
    Nur Amazon als Vorschlag für Shopping ist ja auch nicht grad der Burner …

    Hab da zB im Media Markt bei aktuellen Markenartikeln probiert, sehr schwach muss ich sagen
    -> Note 5

    Der Iris Scanner ist ein nettes Feature – mit Kontaktlinsen geht es ohne Probleme – mit Brille geht gar nichts – also eigentlich auch sehr mangelhaft
    -> Note 3-4

    Hoffe das wenn dann hoffentlich das vollständige deutsche Bixby kommt, auch noch sonst generell nachgelegt wird – weil derzeit ist es eher ein unnötiges Feature, da es nicht wirklich funktioniert und nur einen sonst nicht nutzbaren oder um-bebuchbaren Hardware Button erzeugt

    • Felix Stoisser

      Hi Martin,
      vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. 🙂 Waren deine Bixby Vision Tests immer ausreichend ausgeleuchtet und scharf genug? Bei Smartphones habe ich mir aber auch nicht so leicht getan, da die Silhouetten doch alle sehr ähnlich sind und es nur wenig Differenzierung gibt. Das stimmt, die Bildvorschläge kommen von Pinterest. Habe leider keine Brille um es nachzustellen, aber hast du sowohl bei der Registrierung der Iris als auch beim Test auf ausreichende Beleuchtung geachtet (am besten bei genügend Zimmerlicht)?
      Bzgl Update: Sehe ich auch so & ich bin davon überzeugt, dass bald noch einiges nachgelegt wird.
      Ein schönes WE & LG,
      Felix

  2. Martin

    Hi @Gregor

    Nur das „Bixby“ leider im Deutschsprachigen Raum erst ende dieses Jahres kommt. 🙁
    Auch wird in den Bereichen (Ländern) wo der Assistent verfügbar sein so berichtet, dass diese auch da nicht richtig funktioniert, weil dieser noch gar nicht fertiggestellt ist.

    Frage deshalb: wie kam dieser Test hier zu „Bixby“ zu Stande, wenn dieser noch gar nicht existent ist?.
    Sorry!.

    lg. Martin

    • Felix Stoisser

      Hi Martin,
      ich spring mal für Gregor ein. 🙂 Unter Bixby Voice schreibt er, dass der Service noch nicht verfügbar ist und „noch heuer kostenlos nachgereicht wird“. Alle anderen Funktionen, wie „Hello Bixby“ oder „Bixby Vision“ funktionieren aber schon wunderbar (siehe dazu auch mein vollständiger Testbericht) – daher auch Gregors super Überblicksartikel zu Bixby & dem Iris Scanner 🙂
      LG,
      Felix

Loading Facebook Comments ...