Licht aus: Earth Hour auch bei A1

A1 nimmt an der globalen Aktion der WWF Earth Hour teil und setzt damit ein Zeichen für den Klimaschutz.

Am Samstag, den 25. März werden wieder weltweit von 20:30 – 21:30 Uhr die Lichter abgedreht. Unser Unternehmen ist seit Beginn dieser Aktion mit an Bord. Klimaschutz wird bei A1 groß geschrieben! A1 ist damit seit dem Beginn 2007 als starker Partner mit dabei.

Was macht A1?

Die Auslagenlichter von über 33 A1 Shops werden die ganze Nacht abgedreht.

Auch am A1 Turm im Wiener Arsenal gehen die Lichter aus. Der 155 Meter hohe Funkturm ist Teil des A1 Technologiezentrums und setzt mit seiner kunstvoll grünen Beleuchtung besonders in der Nacht ein markantes Zeichen. Von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr verschwindet der A1 Tower für eine Stunde von der Skyline. Die Kunden in den A1 Shops werden über die Klimaschutzaktion informiert und aufgerufen mit zu machen. Ebenfalls werden die Fans der Social-Media-Plattformen von A1 informiert – hier gibt es auch ein tolles Gewinnspiel. Durch die regelmäßige Teilnahme an dieser Aktion setzt A1 ein Zeichen für einen gewissenhaften Umgang mit Strom. Die 60 Minuten können gerne verlängert werden. Oder man entscheidet sich für einen fixen Wochentag, an dem man auf Strom verzichtet. Der Phantasie sind beim Stromsparen keine Grenzen gesetzt!

Besonders stolz sind wir auf die Tochtergesellschaften der Telekom Austria Group: Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Bulgarien & Weißrussland beteiligen sich mit den verschiedensten Aktionen an der „Earth Hour“. Dabei werden alle Mitarbeiter und Kunden der einzelnen Unternehmen informiert.

Earth Hour 2017

Das Umwelt-Engagement von A1

A1 betreibt als erster Kommunikationsanbieter Österreichs sein Netz seit 2014 zu 100 % CO2-neutral. Möglich machen dies gezielte Maßnahmen, wie der Einsatz von 100 % Strom aus erneuerbarer Energie oder Energieeffizienzmaßnahmen zur Senkung des Energieverbrauches. A1 Kunden können so im Netz von A1 mit gutem Gewissen CO2-neutral telefonieren, surfen und fernsehen.

A1 verfolgt das ambitionierte Ziel den Energiebedarf, trotz dynamischen Datenwachstums, stabil zu halten. Um einer solchen Entwicklung entgegen zu wirken und den Stromverbrauch zunehmend von den Datenvolumina zu entkoppeln, setzt A1 im 1. Schritt auf Reduktion durch Steigerung der Energieeffizienz und Maßnahmen zur Vermeidung von Strombedarf im Bereich der Netzinfrastruktur. Im 2. Schritt wird jener Strom, der trotz der Reduktionsmaßnahmen benötigt wird, zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt.

A1 achtet darauf, den „grünen Kreislauf“ sicherzustellen. „Reduce“, „Reuse“ und „Recycle“ sind die Grundprinzipien des „Drei-R-Konzeptes“ und ermöglichen einen grünen Kreislauf in all unseren  A1 Shops, technischen Einrichtungen und Bürogebäuden.

Hier findet ihr mehr Infos zum Umwelt-Engagement.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...