Next Level Kupferkabel: XG-FAST
Der Bedarf an schnellem Internet steigt vor allem im städtischen Bereich sehr schnell an. Schneller, als wir Österreich flächendeckend mit Glasfaser versorgen können. Aus diesem Grund arbeiten wir daran, alles aus der „alten“ Technologie, der Kupferleitung, herauszuholen.
2013 gelang uns der erste Meilenstein. Damals stellten wir die Übertragungstechnologie G.fast vor. Das bedeutet: Ultra-Breitband-Internet mit Datenraten von bis zu 1 GBit/s über das bestehende Kupfernetz.
Darauf ruhen wir uns aber nicht aus. Auch im Bereich Kupferleitungen suchen wir ständig nach neuen Innovationen, um das gesamte Potential aus dem bestehenden Netz zu holen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Letzte Woche stellten wir gemeinsam mit Nokia die neue Technologie XG-FAST vor. Die Weiterentwicklung von G.fast ermöglicht Übertragungsraten von mehr als 11 GBit/s. Der Download von zweistündigen HD-Filmen dauert so weniger als 10 Sekunden.
Gemeinsam mit Nokia erzielten wir eine Rekord-Geschwindigkeit über Kupferkabel
Wie funktioniert’s?
Glasfaser wird bis zum Keller eines Hauses verlegt (FTTB). Von dort aus kommen die bestehenden Kupferkabel zum Einsatz. Mit der XG-FAST Technologie wird ein noch breiteres Frequenzspektrum am bestehenden Kupferkabel verwendet. So bringen wir schnelles Internet über Kupfer zu unseren Kunden. Der Vorteil: Es sind keine baulichen Maßnahmen notwendig.
Ab 2020/2021 sollen die ersten Live-Versuche starten. An unserer langfristigen Vision hat sich allerdings nichts geändert: Glasfaser für jeden Haushalt!
Christian Höfler
wie wärs mal wenn ihr bei meiner ARU Vplus und G.fast aktiviert.
VDSL2 Vectoring habe ich bereits.