HTC U Ultra Test: Highend Smartphone mit zweitem Display & Top Kamera

Das HTC U Ultra im Test: Der taiwanische Produzent integriert einen zweiten Display in sein Highend Smartphone: Benachrichtigungen, Termine oder App-Verknüpfungen werden praktisch über dem 5,7 Zoll Hauptdisplay angezeigt. Ein schickes Glas Design und eine hervorragende Kamera machen den Android 7-Boliden komplett. Alle Details dazu im A1 Blog Test.

Lesedauer: ca. 5 Minuten | Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: Starke Hardware, Zwei Displays, gute Kamera

Gewinnspiel: Das Gewinnspiel ist beendet. Der Gewinner wurde informiert.

HTC U Ultra bestellen

HTC U Ultra Smartphone Test
Das HTC U Ultra im großen Highend Smartphone Test | Bild: A1/Felix Stoisser

Alle Infos zum HTC U Ultra kurz & prägnant:
Nicht ein sondern gleich zwei Displays! Neben dem 5,7 Zoll Hauptbildschirm kommt ein 2,05 Zoll großes Zweitdisplay zum Einsatz: Benachrichtigungen (Termine, Wetter, Notifications etc.) werden übersichtlich visualisiert und App Multitasking wird erleichtert. Die Hauptkamera (12 MP, ƒ/1.8) erzielt hervorragende Ergebnisse und die Hardware (Snapdragon 821, 4 GB RAM) gehört zu den schnellsten am Markt.

Design

HTC war Vorreiter der Aluminium Unibody-Gehäuse und setzte in den vergangenen Jahren stets auf die Metall-Verpackung. Mit der U-Serie verabschiedet man sich erstmals vom altbekannten Look: Ausschließlich der Rahmen des 162,4 x 79,8 x 8mm großen Geräts besteht noch aus diesem Material. Der Hauptteil des Smartphones setzt sich aus elegantem Glas zusammen: Zum Einsatz kommen gleich mehrere verstärkte Gorilla Glas 5 Schichten, die das Licht brechen und den Farbton der Glas-Rückseite je nach Lichtintensität ein wenig anders darstellen. Die Farbe meines Testgeräts in „Klavierlack“ Schwarz hat abhängig von der Tageszeit stets variiert. Ein sehr schickes Designelement wie ich finde (HTC nennt dieses Feature Liquid Designs). Klarerweise ist die Glas-Rückseite trotz Anti-Fettbeschichtung ein großer Fingerabdruckmagnet.

HTC U Ulra Seitenansicht
HTC U Ultra in der Seitenansicht: Geriffelte Home Taste | Bild: A1/Felix Stoisser

Ungeachtet seiner Größe und dem Gewicht von 170 Gramm liegt das Device angenehm in der Hand: In meinem Test konnte ich das U Ultra im Alltag gut einhändig benutzen. Bei den Bedienelementen greift HTC auf Standardkost zurück: An der Unterseite befindet sich der USB C-Anschluss. – Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist jedoch nicht vorhanden (dazu später mehr). Die Home Taste auf der rechten Seite ist geriffelt und lässt sich so eindeutig haptisch von der Lautsprecher-Wippe darüber unterscheiden. Der Hauptbutton an der Unterseite besteht aus einem Sensor, der mittels Fingerabdruck die Identität des Anwenders überprüft. Links und rechts davon befinden sich zwei Navigationssensoren. Das Smartphone hat leider keine IP-Zertifizierung und ist somit nicht wasserdicht.

HTC U Ultra Rückseite
Das Licht bricht sich in der Glas Rückseite des HTC U Ultra | Bild: A1/Felix Stoisser

Display

Ähnlich dem LG Modell V10 setzt sich das HTC U Ultra aus zwei Bildschirmen zusammen: Das 5,7 Zoll große IPS-LCD Hauptdisplay löst in QHD (250ß x 1440 Pixel = 515 ppi) auf. Die Farben wirken für mich sehr scharf, kräftig und weisen eine hohe Farbtreue auf. Die Helligkeit ist jedoch nicht ganz so stark ausgeprägt wie beispielsweise bei einem Samsung Galaxy S7. Im Test konnte ich meine Bildschirminhalte jederzeit gut ablesen (selbst bei sich ändernden Lichtbedingungen).

HTC U Ultra Zweites Display
Das Highlight des HTC U Ultra: Der zweite Display | Bild: A1/Felix Stoisser

Das wahre Highlight des HTC U Ultra ist definitiv der zweite Display: Mit 2,05 Zoll und einer Auflösung von 160 x 1040 Pixel, gliedert er sich über dem Hauptmonitor ein. Die Bedienung erfolgt über Wischgesten nach links oder rechts. Während meines Tests habe ich mir auf die zweite Displayleiste Verknüpfungen zu Apps wie Instagram oder YouTube gelegt, daneben aber auch Termine vermerkt, die Wettervorhersage visualisiert bzw. beliebte Kontakte auf Kurzwahl-Shortcuts platziert. Spannend wird die Anzeige wenn ich mir ein Video im Vollbildmodus ansehe oder ein Spiel zocke: Dann erhalte ich Benachrichtigungen oder WhatsApp Meldungen praktisch über den 2,05 Zoll Balken, ohne den Vollbildmodus des Hauptdisplays verlassen zu müssen. Aber auch wenn ich mir einen Kaffee über Facebook ausmachen will, habe ich dank des zweiten Displays stets meinen Kalender im Auge.

HTC U Ultra - Das Menü des zweiten Displays
Im Menü des zweiten Displays können Inhalte de/aktiviert werden. Der Punkt „Startseite“ kommt wohl erst mit der Künstlichen Intelligenz | Bild: A1/Felix Stoisser

Sämtliche Funktion des zweiten Displays werden wohl erst mit der kommenden künstlichen Intelligenz HTC Sense Companion aktiviert werden (dazu weiter unten im Text mehr).

Performance

Qualcomms Snapdragon 821 gibt die Taktrichtung des Highend Smartphones vor: Vier Kerne werken mit max. 2,15 GHz (2x 2,15 Gigahertz & 2x 1,6 Gigahertz). Der flotte Prozessor wird zusätzlich mit 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt. In meinem mehrtägigen Smartphone Check konnte ich keine Ruckler bemerken, stattdessen lief alles stets extrem flüssig. Die eingesetzten Komponenten gehören zu den schnellsten, die aktuell am Markt verfügbar sind: Dies zeigte sich in problemlosen App-Wechseln, im aufwendigen Programm-Multitasking und dem Anspielen von leistungshungrigen Spielen. Apropos Spiele: Von denen haben auf dem 64 GB großen internen Speicher mehr als genug Platz. Per MicroSD Karte können diese ergänzend mit potentiellen 2000GB aufgestockt werden.

Software & Features

Android 7 Nougat“ lautet das werkseitige Betriebssystem des HTC U Ultra. Neben der aktuellsten Android Version, die bereits nützliche Features wie den Split Screen unterstützt, kommt die hauseigene Bedienoberfläche HTC Sense zum Einsatz. Sense ist sehr nahe am Stock Android und wirkt für mich ausgesprochen aufgeräumt und elegant. Der Aufbau ist logisch und wird auch für HTC-Neulinge schnell von der Hand gehen.

HTC U Ultra mit Android 7
Die Vorzüge von Android 7 Nougat – Arbeiten im Splitscreen | Bild: A1/Felix Stoisser

Als großes Feature hat HTC die künstliche Intelligenz (aka HTC Sense Companion) angekündigt. Diese wird laut Aussage der Taiwaner erst im zweiten Quartal 2017 kostenlos per App nachgereicht. Der „Begleiter“ soll den Nutzer besser kennenlernen und passende Informationen liefern: Steht beispielsweise ein nächtliches Meeting an, erinnert der Companion rechtzeitig an den notwendigen Akkuladeprozess. Auch Wettervorhersagen oder Staumeldungen sollen dem Besitzer mitgeteilt werden und zu einer „Bitte heute früher das Haus verlassen/Regenschirm nicht vergessen“-Info führen. Dies soll in Verbindung mit dem zweiten Display geschehen. Sobald Näheres bekannt ist, werde ich euch über den A1 Blog informieren!

[smartslider3 slider=8]

Kamera

Gleich vorweg: Die Hauptkamera ist ein gelungenes Stück Technik! 12 Megapixel, eine große Blende mit ƒ/1.8 und Funktionen wie Laser Auto-Fokus oder ein optischer Bildstabilisator stehen trocken am Datenblatt. Die große Freude kommt im Praxistest: Die Fotos werden außerordentlich satt, die Farben wirken kräftig und decken einen breiten Dynamikumfang ab, bei gleichzeitig bestehender Farbnatürlichkeit. Die Aufnahmen werden ausgezeichnet und überbieten bei guten Lichtverhältnissen meiner Meinung nach sogar das iPhone 7 Plus oder das Google Pixel XL (Beispielbilder findet ihr wie immer im Fotoslider). Verantwortlich dafür ist unter anderem die Ultrapixel Technologie, die mithilfe großer Pixel mehr Licht einfängt und dadurch bessere Ergebnisse erzielt.

Bei schwachem Licht hilft die Multiframe Noise Reduction aus, die drei Bilder hintereinander aufnimmt und die besten Pixel zu einem fertigen Bild zusammenrechnet. Allgemein ist die Kamerapp sehr intuitiv konstruiert und speziell der Pro-Modus mit seinen zahlreichen Einstellungsoptionen hat es mir angetan. Videos werden in gestochen scharfen 4K aufgezeichnet.

Die Rückseite des HTC U Ultra
Der 12 Megapixel Sensor der Hauptkamera fotografiert ausgezeichnete Ergebnisse, steht jedoch ein Stück aus dem Gehäuse | Bild: A1/Felix Stoisser

Die Frontkamera besitzt einen 16 Megapixel Sensor bei einer Blende von ƒ/2.0. Im Test hat mir die Qualität der Selfies sehr gut gefallen. Die Farben waren intensiv und die Bilder auch bei größeren Gruppen durchgehend scharf. Da Bilder mehr als Worte sagen, seht ihr euch am besten die Beispielaufnahmen an.

Sound

Den Klinkenanschluss sucht man am 5,7 Zoller vergeblich: Die Kopfhörer werden mittels USB Typ C angeschlossen. HTC hat passende In-Ear Stöpsel beigelegt, welche die sogenannte HTC Usonic-Technologie unterstützen: Die Kopfhörer vermessen dabei mit einer Art Sonar das eigene Ohr und verbessern den Sound: Während ich diesen Text verfasse, habe ich Earphones eingestöpselt und ich muss sagen: Der Klang ist wuchtig & klar.

Der Sound des HTC U Ultra
Glasklarer Sound mit den Usonic Kopfhörern | Bild: A1/Felix Stoisser

HTC ist für seinen HTC BoomSound Hi-Fi-Soundstandard bekannt, der bereits bei Vorgängermodellen zum Einsatz kam. Auch diesmal kann die Tonqualität der Lautsprecher überzeugen. Musik oder Videos werden im Stereosound wiedergegeben, da neben dem Lautsprecher an der Unterseite auch die Hörmuschel an der oberen Kante aktiviert wird. – Beides klingt sehr solide. Zu erwähnen sind außerdem die 4 verbauten Mikrofone, die bei Videoaufzeichnungen eine räumliche Vorstellung erzeugen. Zudem erkennen sie die Stimme des Besitzers aus bis zu zwei Meter Entfernung.

Akku

Starke Hardware benötigt viel Saft: Im HTC U Ultra ist ein fest verbauter Li-Ionen Akku mit 3000 mAh eingesetzt. Bei normaler Nutzung bin ich gut mit dem Smartphone durch den Tag gekommen. Zwei Displays und der leistungsstarke Prozessor führen jedoch dazu, dass bei intensiver Anwendung vorzeitig zum Ladegerät/zur Powerbank gegriffen werden muss. Mittels Schnellladefunktion Quick Charge 3.0 ist aber auch das kein Problem. Diverse Energiesparmodi erhöhen bei Bedarf außerdem die Ausdauer. Geladen wird übrigens via USB Typ C-Anschluss.

HTC U Ultra Ansicht
Das HTC U Ultra hat mich mit seinem zweiten Display & der ausgezeichneten Kamera begeistert | Bild: A1/Felix Stoisser

Fazit

HTC geht einen neuen Weg und setzt auf ein hochwertiges Glas Design. Unter der Haube des HTC U Ultra arbeiten modernste Technik und eine hervorragende Kamera, die mich im viertägigen Test begeistert haben. Selbst Schnappschüsse werden kräftig und bilden ein großes Farbspektrum ab. Mein persönlicher Favorit ist jedoch das zweite Display: Früher habe ich YouTube Videos abgebrochen sobald ich eine Benachrichtigung erhalte habe, dies gehört eindeutig der Vergangenheit an. Auch das App-Multitasking wird mit dem zweiten Display merklich erleichtert. Jeder der ein flottes Gerät mit durchdachten Extras sucht, wird mit diesem Highend Smartphone seine Freude haben.

 

HTC U Ultra bestellen

Technische Daten

  • Abmessungen: 162,4 x 79,8 x 8mm
  • Betriebssystem: Android 7.0 – Nougat
  • Display: 5,7 Zoll IPS-LCD QHD Display bei 2560 x 1440 = 515 ppi; Zweites Display: 2,05 Zoll Display bei 160 x 1040
  • Kamera: 12 MP (Rückseite) bei ƒ/1.8 und 16 MP (vorne für Selfies) ƒ/2.0, 4k Videoaufnahme, Dual LED Blitz
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 821, 4 Kerne bei 2x 2,15 Gigahertz & 2x 1,6 Gigahertz
  • Speicher: 4 GB RAM, 64 GB interner Speicher – mit MicroSD bis zu 2000GB
  • Akku: Li-Ionen mit 3000 mAh – nicht wechselbar, Quick Charge 3.0
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE Cat12, WLAN, Bluetooth

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Martin

    Hi @Felix

    Auch hier in deinem „Blog“ nochmal erwähnt!. 🙂

    Jetzt ist es raus, den am 20.03.2017 hatte HTC zu einem Event geladen!.
    Leider dürften da wohl die Erwartungen zu einer Möglichen HTC-11 Nachfolge gewaltig zu hoch gesteckt gewesen sein!.

    Statt dessen wurde da lediglich ein „schon bekanntes“ Model präsentiert, nämlich das HTC U Ultra in einer Weiteren „neu“ Fassung.
    Diese Limit Edition eines HTC U Ultra hat nun ein Saphir-Glas (Display) und einen internen Speicher von 128gb, und soll zu einem UVP von nahezu €950,- ($950,-) Euro kosten.

    Mehr gab es leider nicht zu Sehen oder zu erfahren!.

    lg. Martin (Rasputin56)

    • Felix Stoisser

      Hi Martin,
      vielen Dank für deine super Einschätzung! Die Vorfreude war nach der Ankündigung natürlich groß. 🙂 Kann dich aber beruhigen, wir werden wohl bald mehr über das neue HTC 11 (Codename: Ocean) erfahren. Freu mich wieder von dir hier am A1 Blog oder in der Community zu lesen. 🙂
      Dir einen schönen Tag & LG,
      Felix

  2. Andreas

    Kalender und Uhrzeit

  3. olga palczynski

    Ich habe noch immer mein altes Klapphandy 🙁 wäre toll, wenn ich ein neues gewinne 🙂
    LG Olga

  4. Christopher Schwaiger

    SPORT1 DARTS APP LIVESTREAM 😉

  5. Tobi

    Ich kann nicht auf meinen Kalender und Uhrzeit verzichten.

  6. bzzzzzz

    WhatsApp, Terminkalender

  7. kielnhofer hildegard eckermannstr9 4060 leonding

    leider habe ich noch ein tasten händy aber ich koketiere schon mit einem wischhändyich scheue mich noch vor diesem Zeitpunkt aber freuen tät ich mich schon sehr sollte ich es gewinnen da wär die Einschulung gar nicht mehr so weg zu schieben

  8. Anita Sagmeister

    Auf Whatsapp könnte ich bei einem zweiten Bildschirm nicht verzichten

  9. Claudia Hufnagl

    Um im Überblick zu haben wenn aktuelles reinkommt sicherlich Nachrichten (SMS), Mail, Whats App, Facebook, Twitter!!

  10. Stefan

    Die Wetter-App für verschiedene Orte ist ganz wichtig 😀 nicht dass man einen Wettersturz nicht mitbekommt

  11. Tobias K.

    Auf das 2. Display kommt WhatsApp oder der Browser! Viele Grüße.

  12. Jürgen Schachner

    Ich würde das zweite Display für Termine und den Messenger verwenden

  13. Monika

    Ich könnte bei dem zweiten Display nicht auf WhatsApp und auf Youtube verzichten 😉

  14. Sandra

    Whats App 🙂

  15. Martin

    Hallo @Felix

    Läuft das Gewinnspiel noch?, den laut Teilnahmebedingung hat es am 17.03.2017 um 11;00 Uhr geendet!. 🙂
    Sorry dazu!.

    lg. Martin

  16. Martin

    Toller informativer Beitrag.
    Mir hat das Konzept bei LG schon gut gefallen, aber HTC hat in Sachen Design und Verarbeitung noch eins draufgelegt. Für anstehende Termine, verpasste Anrufe und Whatsapp-Benachrichtigungen und natürlich das Wetter, wäre der zweit Bildschirm ideal.

    LG Martin

  17. Stefan Pfeifer

    Ich kann auf Google Chrome, Facebook, Youtube und Instagram nicht verzichten

  18. Florian Tauber

    Kalender und Uhrzeit , eventuell Shortcuts zu Apps

  19. Nes

    Terminkalender, To-Do Liste und E-Mails müssen immer im Blick sein

  20. Sandra W.

    Ich würde den Kalender oder Whatsapp dafür benutzen 🙂

  21. Sandra

    WHATS APP <3

  22. Christine

    Wecker

  23. Darkdriver

    Auf die E-Mail-Anzeige, damit schnell sehe, ob was neues gekommen ist oder nicht.

  24. Lucky

    Facebook und die einzigartige Bankkonto und Kreditkartenlösung von First Global Data

  25. Klemens H.

    Eine voll originelle Idee. Am 2. Display würde bei mir vor allem Whatsapp und eine News-App installiert werden.

  26. Christopher

    WhatsApp / Facebook oder hätte ich schreiben sollen Mein A1 App 😛

  27. Bernhard Zeller

    Ich könnte auf meine A1 Visa App nicht verzichten! Habe so meine Kreditkartenbewegungen super schnell im Überblick.

  28. Moni

    Unverzichtbar ist die Ansicht der neuen Nachrichten bzw entgangenen Anrufe – Ist ja der Ursprung des Telefons 😉

  29. Gabi

    Tolles Teil! TomTomSports und Wetter sind bei mir megawichtig 🙂

  30. astrid

    YouTube

  31. Martin Himsel

    WhatsApp natürlich!!!

  32. peter p

    whatsapp

  33. Magdalena Kofler

    In erster Linie für Nachrichtendienste (Standard, die presse & co)

  34. Magdalena Kofler

    In erster Linie für Nachrichtendienste (Standard, die presse & co) aber auch Wetter und vieles mehr

  35. Harald

    Termine/Kalender im 2. Display wär‘ schon ein cooles feature

  36. Daniel

    Whatsapp und Wetter

  37. Hannes

    Danke an Felix für den informativen Testbericht und das kurzweilige Video dazu. Die Idee von HTC mit dem zweiten Display finde ich ziemlich genial und innovativ. Sehr praktisch finde ich, dass man darauf den nächsten anstehenden Termin sehenkann, ohne dafür extra die Kalender-App starten zu müssen.
    Die Wettervorhersage darauf ist auch besonders im April sehr praktisch.

  38. Evelyn Harrant

    Termine und Messenger

  39. Herwig

    Wetter, A1 App, Kalender, SMS

  40. Andrea B.

    Whats app und das Wetter

  41. Marie Brandl

    Whatsapp ist einer der wichtigsten Apps die im zweiten Display offen sein würde

  42. Werner Schautzer

    Kalender, Mail, Wecker

  43. Petra M.

    Ich bin mit meinem jetzigen ganz zufrieden.
    Wär aber schon schön , wenn ich das HTC U Ultra gewinnen würde.
    Damit könnte ich auch wirklich besser arbeiten. ^^

    Was sofort übertragen wird von meinem alten Handy wären meine Kontaktdaten, die sind mir heilig!
    Familie und Freunde gehen über alles. *^.^*

  44. Gerry

    Das is ein ding passt perfekt in meine freizeit…great

  45. Natalie L.

    Instagram, WhatsApp, Wetter

  46. Abdullah Bag

    whatsapp und youtube

  47. GILMAR Gatternig

    Ich würde das zweite Display für Termine und den Messenger verwenden ???

  48. Richard Wolfmayr

    Ich kann nicht auf die Uhrzeit und Termine verzichten.

  49. Rene

    Ein htc hatte ich noch nie würde es gerne mal probieren

  50. Elisabeth Gerber

    Dieses HTC U Ultra ist beeindruckend. Könnte ich mir ein solches Neues Smartphone leisten, würde ich mir ein HTC U Ultra kaufen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Elsiabeth Gerber

Loading Facebook Comments ...