Smartphone-Riese LG G6 am MWC vorgestellt

Am MWC geht es rund – LG hat sein neues 5,7 Zoll Flaggschiff LG G6 vorgestellt: Der südkoreanische Hersteller versucht den Tiefpunkt aus dem letzten Jahr zu überwinden und setzt beim aktuellen Smartphone mit 2:1 Display & zwei Kameralinsen zum Überholmanöver an.

Barcelona, Sonntag, 12:00 Uhr: Nachdem das innovative LG G5 nicht gänzlich überzeugen konnte, waren die Augen gespannt auf den Nachfolger G6 gerichtet. LG hat lange daran geschraubt und sich schließlich von seinem modularen Bau-System verabschiedet. Welche Neuheiten es in das aktuelle Highend-Gerät geschafft haben, berichte ich im folgenden Artikel:

LG G6 am MWC vorgestellt

LG G6 bestellen + Infos

2:1 – Ungewohntes Display

Schon länger bekannt ist das ungewöhnliche Display Format: Mit dem bemerkenswerten Verhältnis von 2:1 (18:9) orientiert sich LG zwischen den gewohnten Modellen 16:9 beziehungsweise 21:9 (Kinoformat). Aufgelöst wird mit 2880 × 1440 Pixel (564dpi) in QHD+. LG setzt außerdem auf die neue Multi-Window Funktion, die das Display in der Mittel teilt und zwei gleich große Quadrate anzeigt (so kann beispielsweise in einem Quadrat der Schnappschuss visualisiert werden, während man das zweite Quadrat als Kamera-Sucher nutzt). Die bekannte Always-On-Display Funktion wird beibehalten.

Der IPS-LCD-Bildschirm ist enorme 5,7 Zoll groß, soll aber aufgrund des sehr schmalen Rahmens angenehm in der Hand liegen (148,9 mm × 71,9 mm × 7,9 mm). Laut MWC-Präsentation unterstützt die Anzeige HDR 10 und Dolby Vision, was zu einem breiteren Dynamikumfang des Displays führt. Sollten diese Angaben im finalen Gerät zutreffen, wäre dies ein neuer Rekord unter Smartphones (HDR 10 muss laut Definition den Bildschirm mit mindestens 1000 cd/m ausleuchten).

Design

Das Android 7-Handy (Nutzeroberfläche UX 6.0) ist deutlich länger und zeitgleich schmaler als vergleichbare Smartphones. Das Gehäuse besteht aus Metall und ist an den Kanten abgerundet: Auf den ersten Blick erinnert es mich stark an das Samsung Galaxy S6. Das LG6 ist das erste Gerät aus der G-Reihe, welches IP-68 zertifiziert ist (wasserdicht/staubdicht). Da die sogenannten „Friends“-Module weggefallen sind, ist das Gerät entsprechend flach. An der Unterseite befindet sich ferner ein USB Typ C-Anschluss und eine 3,5mm Kopfhöreröffnung. Auf der Rückseite wurde der Fingerabdrucksensor integriert.

Kamera

Wie schon beim G5 setzt LG auf der Rückseite auf eine Dualkamera mit Dual-LED-Blitz: Jeder der beiden Sensoren lichtet diesmal mit 13 Megapixel ab und besitzt eine optische Bildstabilisierung. Die Blendenöffnung wird zudem mit f/1.8 beziehungsweise f/2.4 angegeben. Die Weitwinkellinse zeichnet ein bis zu 125 Grad großes Spektrum auf. Die Selfiekamera hingegen fotografiert mit anständigen 5 Megapixel, bei einem beachtlichen Winkel von 100 Grad (großen Gruppenselfies steht nichts mehr im Wege!). Unterstützt werden ergänzend: Ein Panorama Modus, ein 360 Grad Panorama, ein Zeitraffermodus und ein Essensfilter.

Power

Wie vorab berichtet, ist im G6 kein Qualcomm Snapdragon 835 verbaut, stattdessen kommt der 821-Chip zum Einsatz: Der flotte Prozessor wird nach MWC-Aussagen mittels Heatpipe gekühlt. 4 GB Arbeitsspeicher unterstützen die CPU. Dazu sind 32 GB interner Speicher verbaut um Apps oder Dateisammlungen auszulagern. Diese lässt sich überdies mittels MicroSD vervollständigen. Der fix verbaute Akku kommt auf stolze 3300 mAh und kann per Quick Charge 3.0 rasch geladen werden.

Verfügbarkeit

Das LG G6 ist voraussichtlich Mitte April in den Farben Schwarz (Astro Black), Silber (Ice Platinum) und Weiß (Mystic White) erhältlich. Die Informationen vom MWC machen definitiv Lust auf mehr! Ich bin schon sehr gespannt auf den Geräte Test: Sobald das LG G6 bei uns in der A1 Blog Redaktion eintrifft, lest ihr mehr.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...