A1 Community Test: JBL Reflect Aware Kopfhörer

Unser A1 Community User @michael8722 hat für den A1 Blog die JBL Reflect Aware Kopfhörer getestet und seine Eindrücke in diesem Erfahrungsbericht festgehalten:

JBWL Reflect Aware - Der erste Eindruck
Der erste Eindruck der JBL Reflect Aware | Bild: Michael Samulde

Erster Eindruck

Als das iPhone 7 erschienen ist, wunderten sich viele: „Wo ist der Anschluss für die Kopfhörer?“ Dabei lag dieser die ganze Zeit vor unserer Nase: Aber Kopfhörer mit Lightning-Anschluss wirken auf den ersten Blick doch ungewohnt! Ich habe für euch (und für den A1 Blog) so ein Modell getestet: Die JBL Reflect Aware.
Als die Kopfhörer hier ankamen dachte ich mir: „Riesen Box! Hoffentlich steckt auch etwas Ordentliches darunter.“ Und als ich die magnetische Klappe öffnete, stach als erstes das äußerst ungewöhnliche Verpackungsdesign in mein Auge: Unter den Kopfhörer befinden sich neben Garantieschein, noch eine Anleitung und eine kleine Transporttasche für unterwegs. Außer der Reflect Aware sind zudem die Kopfhöreraufsätze in der Box zu finden.

Design

Was mir unter anderem auffiel war das besondere Design der Kopfhörer: Da ich noch nie solche Kopfhörer hatte dachte ich mir: „Das muss auf Dauer doch etwas unangenehm sein.“ Aber dank den verschiedenen Aufsätzen kann man die Kopfhörer bequem seinem Ohr anpassen. Der Kopfhöreranschluss ist nur für die iPhone-Modelle 5-7 mit iOs 9 konzipiert. Heißt es gibt nur einen Lightning Anschluss und Android-Geräte scheiden automatisch aus.

Gehen wir mal tiefer auf das Design des Headsets ein. Sowohl die Kabelisolation als auch die Aufsätze fürs das Ohr sind aus einem schweißabweisenden Material hergestellt worden, wodurch sich die Reflect Aware perfekt zum Sport eignen.

Auf dem Controller befinden sich der Lauter bzw. Leiser Knopf sowie der Pause/Play/Skip-Button. Weiters gibt es ein Mikro und einen Knopf um die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling – ANC) zu aktivieren bzw. zu deaktivieren: Diese Einstellungen kann man mit der App von JBL variieren. Wenn ihr ANC verwendet, müsst ihr auf den Akkustand aufpassen, da die Reflect Aware keinen eigenen Akku besitzen.

JBL Reflect Aware - Die Kopfhörer
Die schicken Kopfhörer in ihrer Box | Bild: Michael Samulde

Sound

Nun zur Qualität des Sounds: Von dem von JBL im Vorfeld angekündigten „JBL Signature Sound“ bemerkte ich zwar nichts, aber ihr werdet beim Musik-Hören sicher einen kräftigen Bass und dafür kein Hintergrundrauschen erleben. Beim Telefonieren sieht die Geschichte ähnlich aus: Wenig Rauschentwicklung und gute Verständlichkeit auf beiden Seiten der Gesprächsleitung. Da ich das ANC angesprochen habe, sollte ich vielleicht noch die Funktion der „Ambient Awareness“ erwähnen. „Was ist das denn schon wieder?“ Tja, im Grunde genommen heißt das nur, dass wenn ihr ANC benutzt, die Reflect Aware auf Umgebungsgeräusche achten und die Geräuschunterdrückung entsprechend anpassen: Daher auch der Name der Kopfhörer.

App

Last but certainly not least, reiße ich schnell die App an: Schlanke Benutzeroberfläche, dennoch aufwendig gestaltet! Die App ist zwar kein Muss, aber man sollte sie trotzdem verwenden da sich der Sound der Kopfhörer so nicht nur hardwareseitig sondern auch softwareseitig konfigurieren lässt.

JBL Reflect Aware Kopfhörer
Die JBL Reflect Aware Kopfhörer im Schnee | Bild: Michael Samulde

Schau doch in der A1 Community vorbei!

Fazit

Nach meinem Einsatz als A1 Community Tester kann ich sagen „Die Kopfhörer sind klasse“. An wen richtet sich das Headset in erster Linie? Ich würde die Kopfhörer aufgrund des Materials und seiner Robustheit Sportlern ans Herz legen, die gewillt sind für gute Qualität ein wenig mehr zu bezahlen. Aber auch Musikfans werden aufgrund der Einstellungsmöglichkeiten in der App ihre Freude haben.

Ich hoffe euch hat mein Review gefallen und falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr mir ein Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...