Aus der Praxis: Neuigkeiten über RSS abonnieren
Ich bin seit Jahren ein Freund von RSS-Feeds. Denn damit bekomme ich automatisch Neuigkeiten von Quellen im Web, die mich interessieren. So eine Art Nachrichten-Ticker. Ich muss mich nirgends registrieren, ich kann jederzeit einen Feed abonnieren oder auch wieder rauswerfen. Ein praktische Sache, die ich nicht mehr missen möchte. Weder beruflich noch privat
Begriffserklärungen zu RSS
• RSS (Web-Feed) steht für „Really Simple Syndication“. Das bedeutet übersetzt in etwa „sehr einfache Zusammenfassung“. RSS ist eine Technologie zum Abonnieren von Webseiten-Inhalten.
• RSS sind Dateiformate für Web-Feeds. Sie zeigen Änderungen auf Websites, z.B. auf News-Seiten, Blogs, Audio-/Video-Logs und so weiter.
• Die Bereitstellung von Daten im RSS-Format wird als RSS-Feed bezeichnet. Abgeleitet von „to feed“.
• Der große Vorteil: Die Inhalte via RSS liegen immer in einem standardisierten Format vor.
• Ein RSS-Channel versorgt mich als Bezieher mit Informationsblöcken. In der minimalsten Form lediglich bestehend aus der Überschrift mit einem kurzen Anriß des Textes und dem Link zur Originalseite. Gängiger ist bei vielen Blogs Volltext-RSS, wo gleich der komplette Inhalt geliefert wird.
• Wenn ich einen RSS-Channel abonniert habe, so holt sich meine dafür genutzte App in regelmäßigen Abständen beim Server die Aktualisierungen im RSS-Feed. Das kann automatisiert erfolgen oder manuell.
RSS vs. Benachrichtigungen per E-Mail
Im Gegensatz zu Benachrichtigungen, die per E-Mail geschickt werden, habe ich als Abonnent eines RSS-Feeds die Initiative in der Hand. Ich muss zudem nicht offenlegen, dass ich die Quelle beziehe. Ich kann jede Quelle ganz simpel selbst abonnieren oder widerrufen.
Der RSS Newsreader – feedly als Tipp
Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, um einen RSS-Feed zu abonnieren und am Notebook, am Tablet, am Smartphone anzuzeigen. Ich empfehle zum Einstieg gerne feedly, das ich selbst seit einiger Zeit tagtäglich verwende. Da gibt es Apps u.a. für Android und iOS. Es steht eine Version im Web bereit (für jeden gängigen Browser) und die Synchronisation erfolgt über die Cloud. Das heißt: Ich bin auf jedem Gerät immer am gleichen Stand. Sehr praktisch. In der Grundversion wird feedly sogar kostenlos angeboten.
Tipp: Der A1 Blog bietet einige RSS-Channels an. Entweder für alle Geschichten oder für einzelne Kategorien. Probiert es aus!
Gib deine Meinung ab: