Der A1 Community Tipp für dein WLAN zuhause
Das Heimnetzwerk in den eigenen vier Wänden ist für manche unter uns unübersichtlicher als jeder Urwald. In diesem Artikel möchte ich Licht in das Dickicht bringen und euch einige Tipps geben, wie man mit Hilfe von nützlichen Online-Tools den Überblick behält: Es geht dabei um die Vitalwerte der eigenen Leitung, die Anzahl der aktiven Geräte bis hin zum WLAN Netzwerk um dich herum.
NetWorx – Praktische Nutzungsberichte zu deiner Internetverbindung
Den Anfang macht der kleine Alleskönner NetWorx von SoftPerfect. Nach Download des Programmes, reiht sich dieses in der Taskleiste ein und wartet auf seinen Einsatz: Schon beim Maus-Schweben über das NetWorx-Symbol, verrät es mit welcher Geschwindigkeit der PC gerade Daten empfängt und versendet. Mit einem Rechtsklick auf das Icon, kann man eine Grafik einblenden lassen, welche die Datenraten der letzten Minuten visualisiert. In dem Menü findet man außerdem noch viele weitere Optionen: Eine sehr detaillierte Nutzungsstatistik oder einen Überblick, welche Programme die Internetverbindung nutzen. Ein Nachteil sind der unzuverlässige Speedtest und die nicht zufriedenstellende Datenverbrauchswarnung. Das Tool ist für Windows (ab XP), Linux und Mac OS X verfügbar und kann 30 Tage lang kostenlos ausprobiert werden. Zudem gibt es für Windows eine portable Version.
Verlässlicher Speedtest mit Ookla Chrome
Ein Tool, welches einen ordentlichen Speedtest bietet, ist die Speedtest by Ookla Chrome Erweiterung. Dieser kleine Helfer wartet, im Chrome-Browser rechts neben der Adresszeile, auf seinen Einsatz. Mit einem Klick auf das Icon führt man direkt einen Speedtest durch, ohne eine Website zu öffnen oder ein zusätzliches Programm zu starten. Aber diese Mini-Anwendung hat noch ein weiteres Feature: Sie zeigt an wie lange es gedauert hat, bis eine Website vollständig geladen wurde. Diesen Wert findet man ganz unten im Fenster. Man kann die Erweiterung von Ookla, welche man im Chrome Webstore erhält, ausschließlich in der Desktopversion von Google Chrome nutzen.
Alle Netzwerke im Überblick mit Network Scanner
Eine Möglichkeit um zu erfahren welche Geräte sich mit dem Modem/Router verbunden haben, ist das Tool „Network Scanner“ von SoftPerfect. Mit Network Scanner kannst du dein Netzwerk überwachen und lauschende Ports identifizieren. Alles was man tun muss um die verbundenen Geräte anzuzeigen, ist den Menüpunkt „Auto detect IP range“ anzusteuern und den ersten Eintrag, unter IPv4, mit einem Doppelklick auszuwählen.
Entweder mit der Schaltfläche „Start Scanning“ oder der Tastenkombination Strg+Enter initialisierst du den Suchlauf. Nach kurzer Zeit erscheint eine Liste aller verbundenen Geräte: In der Spalte Host Name wird ersichtlich, um welche Geräte es sich handelt.
Zusätzlich kann man noch weitere Spalten hinzufügen oder entfernen. Das funktioniert mit der Option „Visible Columns“ (Unterpunkt von „View“). Ein besonderer Pluspunkt ist die Information welche Geräte Ordner im Netzwerk freigeben. Dies wird gegebenenfalls über ein Plussymbol dargestellt. Diese Anwendung ist nur für Windows ab XP erhältlich (sowohl in einer portablen und einer nicht portablen Version). In der kostenlosen Variante kann man zwar nur zehn Geräte anzeigen lassen, für kleinere Netzwerke reicht diese Zahl jedoch.
WLAN-Scanner MetaGeek für das Heim-WLAN
Das letzte Programm, welches ich euch vorstellen möchte, ist InSSIDer von MetaGeek. Es ist ein WLAN Analyse-Tool, welches deutlich komplexer als der A1 WLAN Manager angelegt ist. Die Nutzung von inSSIDer ist daher für alle jene geeignet, die gerne selbst ihr WLAN-Netzwerk untersuchen und den WLAN-Kanal manuell ändern möchten. Nach Download des Programms über den Reiter „Learn“ die Rubrik „Networks“ auswählen und schon erhält man einen sehr detailreichen Überblick zu allen umliegenden WLAN Netzen.
Hier kannst du nach Belieben die für dich interessanten Spalten auswählen. Mittels Rechtsklick auf einen der Spaltentitel kannst du diesen z.B. von der Tabelle lösen. Mit dem sogenannten Link Score wird angegeben, wie optimal die Verbindung zum Router, Access Point oder Modem ist: Umso mehr WLAN Netze sich überlappen, desto geringer wird der ausgewiesene Link Score. Mit den Informationen aus MetaGeek kannst du nun deine WLAN Einstellungen optimieren. Dieses Programm ist nur für Windows (ab Vista) in einer kostenlosen Home Version erhältlich. Für Mac OS X gibt es ausschließlich die kostspielige Office Edition.
Ich hoffe ich konnte euch einige hilfreiche Online-Tools für euer Heimnetzwerk vorstellen. Für eine schnelle & automatische Abhilfe gibt es den A1 WLAN Manager App, mehr dazu erfährst du hier.
A1 WLAN Manager App herunterladen
Habt ihr noch was hinzuzufügen? Hinterlasst doch einen Kommentar oder schreibt uns in der A1 Community.
Gib deine Meinung ab: