Polar M200: Sport-Smartwatch im Hands On
Der Jänner markiert Jahr für Jahr den Startschuss für sportliche Vorsätze: Die Polar M200 Sport-Smartwatch ist der passende Begleiter um die gesetzten Ziele aktiv zu erreichen. Wie sich der handliche Personal-Trainer und spezifische Funktionen wie GPS-Tracker, Pulsmesser oder Sportmodi bewähren, soll ein kurzes Hands On zeigen:
Die Polar M200 im Trainingsmodus | Bild: A1/Elisabeth Höfferer
Die Polar M200 platziert sich preislich im unteren Segment, besitzt jedoch zahlreiche Funktionen von höherklassigen Sport-Smartwatches. Auf dem 26mm Monochrom-Display lassen sich per Vibrationsalarm Smartphone-Benachrichtigungen, Puls, zurückgelegte Strecken, Trainingsdauer oder Kalorienverbrauch visualisieren. Eine Touch-Funktion ist nicht gegeben, die Navigation erfolgt ausschließlich über die beiden Hardwareknöpfe.
Bedienung
Das Device wird als 24/7-Tracker beworben und kommt mit einer einfachen Bedienung aus: Der linke Knopf dient als Returnbutton um Menüs zu verlassen. Auf der rechten Seite kann durch kurzes Drücken entlang der Menüs navigiert werden. Ein längeres Verweilen am Knopf öffnet den entsprechenden Unterpunkt.
Die Oberfläche kann nicht adaptiert werden, ist dafür aber extrem simple und intuitiv aufgebaut: Auch sportbegeisterte Smartwatch-Einsteiger werden sich mit der Uhr sehr schnell zurechtfinden.
Puls-Sensor und USB-Anschluss der Polar M200 | Bild: A1/Elisabeth Höfferer
Design & Funktionalität
Das runde Design wirkt für mich sehr schön gelöst und passt aufgrund seiner Größe sowohl für weibliche als auch männliche Handgelenke. Die Uhr ist wasserdicht und übersteht selbst die wöchentliche Schwimmeinheit. Schweiß, Schmutz und intensive sportliche Betätigung setzen dem Uhrenband zumeist beträchtlich zu: Das Band der M200 lässt sich allerdings problemlos vom Display lösen und einer Reinigung unterziehen. Durch Entfernen des Silikonbandes wird auch der Standard-USB-Anschluss freigelegt, mit dem die Smartwatch geladen wird. Weiters kann das Wearable durch zahlreiche bunte Armbänder (Rot, Weiß, Gelb, Türkis etc.) erweitert werden.
Konnektivität & Sensoren
Das Gerät wird via Bluetooth mit dem Smartphone verknüpft. Die Synchronisierung geschieht mittels hauseigener App „Polar Flow“. Die App ist sowohl für Android (ab Android 4.3) als auch für iPhones (ab iOS 9) verfügbar. Daneben bietet Polar, als einer der wenigen Hersteller, eine zusätzliche Desktop-Applikation für Windows und OSX an.
Aufgrund des eigenen GPS-Sensors muss das Smartphone nicht bei jeder sportlichen Aktivität im Gepäck sein: Die M200 zeichnet Wegverläufe, zurückgelegte Distanzen, Geschwindigkeit und Höhenunterschiede selbstständig auf und protokoliert die Trainingserfolge anschließend in der App. Ein längeres Drücken der linken Taste synchronisiert die Uhr mit der Polar Flow-App.
Die Menüs der Polar Flow App | Screen: A1/Felix Stoisser
Neben dem GPS-Sensor ist auch ein Pulsmesser an der Unterseite der M200 verbaut. Zu Trainingsbeginn wird das Band enger gestellt um eine korrekte Aufzeichnung der Herzfrequenz zu erzielen. Im Ruhemodus zeichnet die Sport-Smartwatch Durchschnittswerte auf. In der Nacht halten auf Wunsch eigene Schlafsensoren die Qualität der Nachtruhe fest.
Sportmodi/Trainingsprogramme
Abgesehen von GPS-Sensor und Herzfrequenzmesser hat die Fitnessuhr über 100 verschiedene Sportmodi zur Auswahl und umfasst damit ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Preissegment:
In der Power Flow App lässt sich eine breite Palette von Indoor- und Outdoorsportarten selektieren (von Schwimmen, über Badminton, Laufen, Kickboxen, Tanzen, Crossfit oder Yoga), die via Bluetooth auf die Polar M200 übertragen werden. Je nach gewählter Sportart zeichnet die Fitnesswatch hinterher andere Parameter auf.
Ein cooles Feature stellt beispielsweise der Lauf-Modus dar: Einmal selbst definierte Ziele in der App eingegeben (gewünschte Distanz, Geschwindigkeit, Kalorien etc.), agiert das Device wie ein Personaltrainer und erstellt individuelle Trainingspläne. Als zusätzliche Motivation fungiert die grafische Zielaufbereitung der Applikation, die das bisherige Laufverhalten visualisiert. Mittels Share-Funktion kann der Erfolg bei Bedarf gleich auf Facebook geteilt werden.
Fazit
Die Sport-Smartwatch gefällt mir aufgrund seines schlichten Designs und seiner intuitiven Bedienung sehr gut. Mit GPS-Chip, Pulsmesser und den über 100 wählbaren Sportmodi ist das Device definitiv Spitzenreiter in seiner Preisklasse. Die vorgestellte Polar M200 ist in unseren A1 Shops erhältlich:
Die technischen Daten im Überblick
- Abmessungen: 12mm hoch | 40 Gramm | Armband in zwei Größen: 135–170 mm / 150–210 mm
- Display: 1,03 Zoll, 26mm
- Speicher: 4 MB interner Speicher
- Akku: Lithium Polymer mit 180 mAh
- Konnektivität: Bluetooth 4.0, GPS
- Sensoren: Schrittzähler, Pulsmesser, GPS-Tracker, Beschleunigungssensor, Vibrationssensor, Schlaftracking
Gib deine Meinung ab: