Top-Speed abseits der Piste: A1 Technik beim Hahnenkamm-Rennen
Alle Jahre wieder findet das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel statt. Von 15. – 22. Jänner rasen unsere ÖSV-Stars mit bis zu 140 km/h die Streif herunter. Ein wahres Spektakel, auf das wir uns wie jedes Jahr freuen. Denn auch wir reisen – wie auch im letzten Jahr – an, um die Großveranstaltung mit A1 Technik auszustatten.
Eine Herausforderung – denn bei einem Event in dieser Größenordnung kommenviele Menschen auf engstem Raum zusammen, die alle gleichzeitig telefonieren und surfen wollen. Um eine Überlastung zu vermeiden, erweitern wir vor Ort unser Netz und gewähren so eine optimale Mobilfunkversorgung. Dieses Jahr gibt es sogar ein technisches Highlight: Unsere LTE Small Cells kommen in Kitzbühel zum Einsatz. Im September 2016 wurde die neue Technologie bei der „Wiener Wiesn“ noch fleißig getestet, jetzt haben sie ihren großen Auftritt. LTE Small Cells sind Mini-Mobilfunksender und sorgen bei stark frequentierten Plätzen mit großen Menschenansammlung, wie dem Hahnenkamm-Rennen, für die optimale mobile Versorgung.
Neben der Erweiterung des Mobilfunknetzes hat A1 noch andere Aufgaben in Kitzbühel zu bewältigen. Wir statten das Mediacenter für mehr als 250 Journalisten aus und übertragen die TV Bilder an den ORF – damit auch die Daheimgebliebenen das sportliche Ereignis zu Hause verfolgen können. Danke A1 😉
Die Aufbauarbeiten dauern zwar nur eine Woche, doch die Planung und Vorbereitungen starten schon im Sommer. Die größte Herausforderung stellt übrigens die Vernetzung der Mausefalle und der Seidlalm dar. Schlechte Wetterbedingungen und der steile Hang bringen unsere Techniker richtig ins Schwitzen. Es gibt also einiges zu tun. Wie viel Technik hinter einem Skirennen dieser Größe steckt, zeigt auch unsere Infografik:
Dem Rennwochenende steht mit unserer Technik nichts mehr im Weg. Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitfiebern! Wem drückt ihr die Daumen?
Tipp: Auf unserer #Socialwall findet ihr alle Infos und Tweets rund um das Hahnenkamm-Rennen!
Gib deine Meinung ab: