So funktioniert Handyrecycling bei A1
Was tun mit dem alten Handy? Einfach in den A1 Shop bringen! In Handys stecken wertvolle Ressourcen – sogar Gold ist in den Geräten enthalten. 70-80 % der Rohstoffe können recycelt werden. Deswegen lasst alte Handys nicht in der Schublade verstauben, sondern bringt sie in den A1 Shop. Hier stehen Handy-Sammelboxen bereit, um den Altgeräten beziehungsweise den Rohstoffen ein neues Leben zu schenken. Ihr tut damit nicht nur dem Platz in eurer Schublade einen Gefallen, sondern auch der Umwelt.
A1 sorgt anschließend für eine fachgerechte Entsorgen. Wie Handyrecycling bei A1 funktioniert, zeigt euch diese Grafik:
Weitere Artikel zu dem Thema:
- Zahlen und Fakten – Handyrecycling bei A1
- Aus alt mach‘ neu – Handyrecycling bei A1
- Mein Beitrag für die Umwelt – Handyrecycling bei A1
- Grüner Erfolg – Umweltschutz bei A1
Maria Lackner
ICH WILL DASS SIE MEINE AKTUELLE Handyrechnung senden
Elisabeth Höfferer
Hallo Maria,
mein Kollege Wolfgang hat dir zum Thema Mehrwertdienste sperren auf dein Kommentar unter diesem Artikel geantwortet: https://www.a1blog.net/2014/04/10/a1-blog-servicetipp-der-abomanager/#comment-77924
Bei Fragen rund um deine Rechnung sind unsere Kollegen vom A1 Service Team gerne für dich da. Bitte schicke eine private Nachricht mit deinen Kundendaten via Facebook http://www.facebook.com/A1Fanpage oder A1 Chat http://www.a1.net/chat oder melde dich mit mit deinem Kundenkennwort unter 0800 664 100.
Übrigens, deine aktuellen Rechnungsbeträge findest du auch in der Mein A1 App https://www.a1.net/mein-a1-app und im Mein A1 Bereich: a1.net/mein-a1
Liebe Grüße,
Elisa