Microsoft: Offenbar Ende für Lumia Smartphones

Nun ist es so gut wie offiziell: Microsoft verabschiedet sich aus dem Smartphone Geschäft. Seit 31.12.2016 gibt es keine Lumia Smartphones mehr im Microsoft Online Store zu kaufen. Wer jetzt noch ein Lumia Smartphone kaufen möchte, kann das aber weiterhin im A1 Online Shop machen. Derzeit gibt es das Microsoft Flaggschiff Lumia 950 etwa um 0 Euro im A1 Go! M Tarif – es ist übrigens eines der wenigen Smartphones, mit dem Voice over WiFi möglich ist.

Von Lumia heißt’s Abschied nehmen – ab sofort sind keine Modelle mehr bei Microsoft erhältlich | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Microsoft war mit hohen Erwartungen ins Smartphone Geschäft eingestiegen: Durch den Kauf von Nokia im Jahr 2014 sah man sich gerüstet, um den Platzhirschen Apple und Android als dritte Plattform die Stirn zu bieten. Der Einstieg kam allerdings offenbar zu spät: iOS und Android sind mittlerweile extrem beliebt und bildlich gesprochen einzementiert in den Köpfen der Konsumenten, nur wenige haben sich für Windows Phone als Alternative entschieden.

Und das trotz attraktiver Hard- und Software: Windows 10 Mobile ist eine plattformübergreifende Oberfläche, die extrem schnell und dank Continuum nahtlos am Desktop oder am Smartphone genutzt werden kann. Dazu Smartphones auf der Höhe der Zeit: Für gut gefüllte Geldbörsen High-End Modelle wie das Microsoft Lumia 950, für Einsteiger die 550er bzw. 650er Lumia Reihe.

Wie geht es mit Microsoft Smartphones weiter? – Ungewiss, immer wieder machen aber Gerüchte rund um Surface Smartphones die Runde. Ursprünglich hätte es schon im letzten Jahr erste Modelle geben sollen, mittlerweile spricht man von einer Vorstellung Ende 2017 oder gar erst 2018. Wie auch immer: Etwas Neues im Android/iOS Einheitsbrei wäre höchst willkommen und würde für frischen Wind im Smartphone Markt sorgen.

Hast du ein Lumia Smartphone? Was hat dich davon überzeugt, Microsoft zu wählen?

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Martin

    Hallo @Wolfgang

    Das ist schon klar, dass dies sich abgezeichnet hatte, nur hat dies Microsoft selber verbockt.
    Sie waren schon bei knapp 11% Marktanteil im Mobilen Bereich, und sind innerhalb von gut zwei Jahren auf nur noch magere 0,03% abgefallen.

    Ob das „Vermeintliche“ Surface Phone (das möglicherweise gar nicht kommt) was ändern wird, ist auch fraglich, da diese wenn überhaupt nur für die Business Fraktion bestimmt sein wird.
    Ob diese es auch annehmen werden, ist auch sehr fraglich, da sich andere Optionen jetzt schon bieten!.

    Microsoft ist einfach zu spät und zu lasch an die Mobile Option rangegangen (meiner Meinung nach), da wird auch ein „mögliches“ Surface Phone nichts daran ändern können!.:(

    Gruß Martin

  2. Wolfgang Hammer

    Hi Martin, es war leider schon in den letzten Jahren absehbar, dass Microsoft keine Chance haben wird gegenüber Android und iOS aufzuholen. Bleibt abzuwarten, ob sie es mit den möglichen Surface Modellen schaffen. lg Wolfgang

  3. Martin

    Hallo @Wolfgang

    Leider hat sich dieser Umstand bewahrheitet, dass sich Microsoft mehr und mehr aus dem Smartphone Bereich zurück ziehen wird, und die „Lumia“ nur noch Geschichte sein wird.
    Das hatte sich auch schon an den Verkaufszahlen der letzten Monate wenn nicht Jahre bemerkbar gemacht, da diese in den Keller gewandert sind.

    Glaube nicht, dass Microsoft wirkliches Interesse an „eigene“ Smartphones hatte, aber Sie wollten zeigen, dass auch ein „Windows Mobile“ seine Daseinsberechtigung haben kann.
    Deshalb setzt wohl Microsoft auf die Zukünftigen OEMs, um W10M am Leben zu erhalten.
    Bis dato sind aber auch da wenige bis keine wirklich interessiert, sich am W10M zu probieren, den leider Huberts da auch gewaltig an verfügbaren Apps im Store, was auch an dem liegen könnte, dass auch OEMs von W10M vorläufig die Finger davon lassen.

    Microsoft ist sicherlich auch selber schuld, dass sich das Mobile Windows Betriebssystem nicht wirklich auf den heiß um kämpften Markt behaupten kann!.
    Was die Zukunft bringen wird, bleibt abzuwarten!.

    (Dies ist meine Persönliche Meinung).

    Gruß Martin

Loading Facebook Comments ...