Das waren die 5 besten High-End Smartphones 2016
Zeit die Könige der Smartphone Welt des Jahres 2016 zu küren – nachdem wir bereits einen Überblick zu den unserer Meinung nach besten Einsteiger– und Mittelklasse Smartphones dieses Jahres gemacht haben, krönen wir nun die 5 besten High-End Smartphones der heurigen Saison. Neben zwei Klassikern ist für den ein oder anderen vielleicht auch eine kleine Überraschung dabei. Eines aber haben alle 5 gemeinsam: Sie sind teuer, aber ihr Geld wert – vielseitigere und qualitativ hochwertigere Gerätschaften für die Hosentasche wird man kaum finden.
Es muss ein Apfel sein – das Apple iPhone 7

Das Apple iPhone 7 ist jetzt sogar wasserdicht | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Über kaum ein Smartphone wurde in diesem Jahr mehr geredet als über das neue iPhone 7: Und zwar weniger über die neue Dual Kamera, das hervorragende Display oder die erstklassige Performance. Sondern mehr über die fehlende Kopfhörerklinke, die Apple ohne wirklichen Grund geopfert und damit selbst viele Apple-Aficionados vor den Kopf gestoßen hat. Ein Unternehmen wie Apple hat’s nicht leicht: Mit jedem Modell muss etwas Neues eingeführt werden, insofern sollte man sich nicht wundern wenn ein Unternehmen wenig zimperlich agiert. Andererseits hätte man sich von Apple kreativere Neuheiten erwartet. Es gibt aber auch deutliche Verbesserungen: Die Kamera begeistert, die Performance hängt sogar das Samsung Galaxy S7 ab und das neue iPhone 7 ist sogar Sprizwasserfest. Rein äußerlich hat sich nichts geändert – ein weiterer Umstand, der Apple Fans vor den Kopf stoßen könnte. Wer eine Revolution will, wird beim iPhone 7 leider nicht glücklich – dafür bekommt man trotzdem das so ziemlich beste Smartphone, das es derzeit gibt. Wer mehr will, sollte auf das nächste Modell warten, beim 10. jährigen iPhone Jubiläum kommt hoffentlich etwas richtig Neues. Den gesamten Test vom Apple iPhone 7 gibt es hier.
Premium aus Korea – Samsung Galaxy S7

Bestens für Gaming und VR gerüstet – das Galaxy S7 | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Zum Samsung Galaxy S7 lässt sich vor allem eines sagen: Rundum gelungen. In der Android Welt ist es für mich der unangefochtene Spitzenreiter, eine bessere Kamera und Performance wird man in keinem anderen Modell finden. Andererseits scheint auch Samsung mit demselben Problem wie Apple konfrontiert: Die neuen Modelle werden zwar stetig besser (vor allem die Kamera), wirkliche Innovationen fehlen aber. Das merkt man auch an den Absatzzahlen: Der Markt ist gesättigt, die Kundschaft ist nicht mehr bereit ständig „more of the same“ zu kaufen. Sollte man derzeit aber ein 2-3 Jahre altes Modell besitzen, lohnt sich der Umstieg auf jeden Fall: Gerade bei Samsung fällt auf, wie viel sich in den letzten Jahren getan hat. Ein Beispiel ist die Kamera, die den Vergleich mit vollwertigen Kompaktkameras nicht mehr zu scheuen braucht. Bleibt abzuwarten, wie es mit Samsung weitergeht: Nach dem Note 7 Desaster blickt die Smartphone-Welt schon gespannt auf Mai 2017, wenn der Nachfolger vom Galaxy S7 präsentiert wird. Den gesamten Test vom Samsung Galaxy S7 gibt es hier.
Leica an Bord – Huawei P9

Mit Leica Technik gegen die Konkurrenz. Das Huawei P9 | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Für das P9 spricht einiges: Die Kooperation mit Leica hat Früchte getragen, Bilder mit dem Smartphone kommen schon sehr nahe an „echte“ Kamerabilder heran. Wenn auch in manchen Situationen nicht ganz so einwandfrei wie am Galaxy S7. Leider fehlen auch 4K Videos und ein optischer Bildstabilisator. Dafür überzeugt das P9 mit einer Menge innovativer Kameramodi, die einen dazu einladen auf seiner nächsten Foto-Tour auch öfter mal ein Stativ mitzunehmen. Abgesehen von der Kamera haben mir beim P9 auch noch die klar strukturierte Oberfläche EMUI und das ansprechende Design gefallen – beim P9 kommt echtes Premium-Gefühl auf. Nicht zuletzt spricht auch noch der Preis für Huawei: Es ist das derzeit günstigste des Samsung Galaxy S7/LG G5/HTC 10 Triumvirats. Mit der Entscheidung für Huawei kann man eigentlich kaum etwas falsch machen! Den gesamten Test vom Huawei P9 gibt es hier.
Boom Sound – das HTC 10

Wer den besten Sound will, muss zum HTC 10 greifen | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Mit dem HTC 10 kann man ganz schön viel Freude haben! Vor allem wenn es um den richtig guten Sound für unterwegs geht: Mir ist selten ein Smartphone untergekommen, mit dem es mehr Freude macht sich mit Kopfhörern bewaffnet in die Sonne zu legen und sich ganz dem Musikgenuss hinzugeben. Die individuelle Abstimmung auf das Ohr vermag es tatsächlich für ein bedeutend besseres Sounderlebnis als bei der Konkurrenz zu sorgen. Es gibt aber auch ein paar kleinere Kritikpunkte: Die Performance der Kamera bei Nacht könnte besser sein – der Laser Autofokus sollte auch bei schlechten Verhältnissen gut funktionieren, vielleicht bessert HTC hier ja softwareseitig mit einem Update noch etwas nach. Und es ist schade, dass HTC keine IP 68 Zertifizierung ähnlich dem Galaxy S7 geschafft hat: Meiner Meinung nach sollte ein klein wenig Resistenz gegen Wasser bei einem Premium Smartphone dazu gehören. Das ist aber schon alles, was ich am Smartphone auszusetzen habe: Der Sound, aber auch das Display, die Leistung und das beinahe pure Android Feeling machen das aktuelle HTC Flaggschiff zu einem absoluten Renner für mich. Man kann nur hoffen, dass das potentielle Käufer auch so sehen und HTC sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzt. Den gesamten Test vom HTC 10 gibt es hier.
It’s a Sony – das Sony Xperia XZ

Die Nummer 1 von Sony: Das Xperia XZ | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Das Sony Xperia XZ hat es geschafft, mich gleich auf mehreren Ebenen zu begeistern: Der schlichte Look gepaart mit dem schönen Rahmen, den edlen Materialien und den damit verbundenen tollen Reflexionen hat mich gleich beim ersten Auspacken in den Bann gezogen. Dazu kommt die überdurchschnittliche Kamera, das gelungene Display und eine Performance, die den Vergleich zu aktuellen Top Smartphones nicht nur nicht scheuen, sondern die meisten sogar übertrumpfen kann. Als Tüpfelchen auf das i bekommen wir mit dem XZ auch wieder die IP67/68 Zertifizierung, die gerade jetzt im Herbst und Winter Gold wert sein kann. Etwas unglücklich finde ich lediglich die Produktbezeichnungen von Sony: Bei all dem Buchstabenwirrwar und gleich lautenden Produktnamen macht man es der Kundschaft schwer, den Überblick zu behalten. Da gibt es ein Xperia X Performance, ein Xperia X, ein Xperia Z5 Premium und jetzt eben ein Xperia XZ – das hätte sich schon eine ganz neue Bezeichnung verdient, Sony könnte bei der Namensfindung ruhig etwas kreativer vorgehen. Beim Xperia XZ handelt es sich eindeutig um das beste Sony Smartphone in diesem Jahr – wenn nicht sogar seit Beginn der Sony Xperia Reihe. Den gesamten Test vom Sony Xperia XZ gibt es hier.
Welches ist für dich das beste Smartphone des Jahres 2016? Freue mich über deinen Kommentar!
Gib deine Meinung ab: