Windows 10: Seit letztem Update kein Internet – hier die Lösung
Benutzer von Windows 10 haben derzeit ein Problem: Trotz unveränderter Netzwerkeinstellungen können keine Internet Seiten mehr aufgerufen werden. Schuld daran sind allerdings nicht der Internet Provider oder der User, sondern ein kumulatives Sicherheitsupdate, welches am 09.12.2016 zum Download angeboten wurde. Das Update gibt es für alle Nutzer, die Windows 10 nutzen und das Anniversary Update bereits installiert haben. Nach der Installation berichten viele User, dass die Verbindung zum Internet verloren ging. Microsoft hat das Problem schon bestätigt, Abhilfe in Form eines Updates gibt es aber noch nicht. Der A1 Blog zeigt aber in ein paar einfachen Schritten, wie dennoch die Verbindung zum Internet aufgebaut werden kann.
[Update 15.12.2016] Microsoft hat mittlerweile ein Update herausgebracht, das das Problem behebt. Sollte das nicht helfen, könnt ihr folgendermaßen das Problem beheben
- Die Eingabeaufforderung (mit Admin Rechten im Suchfeld auf der Taskleiste/im Startmenü Eingabeaufforderung eingeben) öffnen.
- Folgende Kommandos eingeben:
- netsh winsock reset
- netsh int ipv4 reset reset.log
- netsh winsock reset
- Windows 10 neu starten
Hier nochmal das ganze mit Screenshots:
1. Eingabeaufforderung öffnen
2. Befehl eingeben
3. Neustart
Sollte es damit auch nicht funktionieren, einfach die weiteren Tipps in diesem Artikel befolgen!
Ursache und Wirkung
Ursache des Problems ist wohl bei den meisten Usern gleich: Beim Starten holt sich der Computer eine IP-Adresse. Diese erhält er von einem DHCP Server – von dem erhält er auch eine korrekte Adresse, Windows 10 schafft es aber seit dem Update nicht diese auch richtig einzutragen. Daher greift das System zu einer (Notfall) IPv4 Adresse aus dem Bereich 169.254.x, mit der er mangels Gateway aber nicht ins LAN oder Internet kommt.
Behebung
So kompliziert das Problem klingen mag, so einfach ist seine Behebung: Bei den meisten wird es reichen, einfach den Computer unter gedrückter Shift Taste neu zu starten. Sollte das nicht reichen, sollte man in der Systemsteuerung unter den Energieoptionen die Option Schnellstart deaktiveren. Es wird vermutet, dass diese Funktion Probleme mit der Kommunikation mit dem DHCP Server hat.
In 90 Prozent der Fälle sollte es dann wieder funktionieren. Ist das nicht der Fall, kann man sich noch mit folgendem Trick helfen (Administratorrechte erforderlich): Man öffnet eine Kommandozeile (im Suchfeld auf der Taskleiste/im Startmenü Eingabeaufforderung eingeben) und gibt dort zuerst ipconfig/release (Enter drücken) und danach ipconfig/renew (Enter drücken) ein. Durch diesen Befehl wird einem eine neue IP Adresse zugewiesen.
Damit sollte das Problem bei allen behoben sein. Für noch mehr Hilfe und eine genauere Beschreibung gibt es auf der Microsoft Support Seite einen eigenen allgemeinen Artikel zur Behebung von Netzwerkproblemen unter Windows 10.
Dagmar kabus
Danke für den Artikel. Hat mir sehr geholfen. Alles funktioniert wieder
A1 Blog Redaktion
Das freut mich sehr Dagmar ;)! lg Wolfgang
Adalbert Purer
Die obige Fehlerbehebung sieht sehr praktikabel und funktionell aus, aber – kein Erfolg.
Genauso gemacht, PC machte die selben Schritte aber wieder kein Internet!
Sämtliche Treiber auf neuestem Stand – was nun?
Schön langsam geht’s mir auf den Geist!
lg Bert
A1 Blog Redaktion
Hallo Adalbert, in dem Fall bitte direkt an den Microsoft Support wenden. lg Wolfgang