Whatsapp beendet Beziehung zu alten Geräten
WhatsApp wird 7 Jahre alt – im verflixten siebten Jahr trennt man sich auch vom Support für ältere Smartphones – prominentestes Beispiel ist BlackBerry. Noch vor Jahren war er nicht nur in der Business Szene angesagt: Der BlackBerry. Mittlerweile fristet das mobile Betriebssystem ein Schattendasein: Mit dem BlackBerry Priv ist der kanadische E-Mail Pionier auf Android umgestiegen, für viele BlackBerry Fans ein Bruch, wiewohl es sich beim Priv um eines der besten Smartphones des letzten Jahres handelt. Jetzt müssen Besitzer älterer BlackBerrys oder anderer älterer Geräte von einem Dienst verabschieden, der bereits von etwa einer Millarde Usern weltweit täglich verwendet wird: WhatsApp stellt den Dienst auf BlackBerry OS Smartphones und anderen älteren Handymodellen ein.
Konkret heißt es auf dem WhatsApp Blog:
Diese Woche ist WhatsApp 7 Jahre alt geworden. Es war eine unglaubliche Reise. In den kommenden Monaten werden wir einen noch größeren Schwerpunkt auf Sicherheitsfunktionen und weitere Möglichkeiten, die es dir erlauben mit den Menschen, die dir wichtig sind, in Kontakt zu bleiben, legen.
Jahrestage bieten sich auch an, zurück zu schauen. Als wir 2009 mit WhatsApp begonnen haben, sahen die Arten, wie Menschen mobile Geräte verwendeten sehr anders aus, als heute. Der Apple App Store war erst wenige Monate alt. Ungefähr 70 Prozent der Smartphones, die damals verkauft wurden, hatten ein Betriebssystem von BlackBerry oder Nokia. Mobile Betriebssysteme von Google, Apple und Microsoft, die heute 99,5 Prozent der verkauften Geräte ausmachen, waren auf weniger als 25 Prozent der Geräte, die damals verkauft wurden.
Abschied nehmen von WhatsApp heißt es für folgende Geräte/Betriebssysteme:
- BlackBerry OS und BlackBerry 10
- Nokia S40
- Nokia Symbian S60
- Android 2.1 und Android 2.2
- Windows Phone 7
- iPhone 3GS/iOS 6
Für viele vielleicht jetzt der günstigste Zeitpunkt für den Umstieg auf den BlackBerry Priv | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Es gibt aber auch gute Nachrichten für BlackBerry Nutzer: Für BlackBerry OS, BlackBerry 10, Nokia S40 und Nokia Symbian S60 endet der Support erst mit 30.06.2017. Bis dahin gibt es also noch genug Zeit, sich nach Alternativen bzw. nach einem neuen Smartphone umzusehen. Schwer zu empfehlen ist ein Umstieg auf den BlackBerry Priv, wer ein wahres Kommunikationstalent sucht wird hier auf seine Kosten kommen. Dank der ausklappbaren Tastatur kommt wahres BlackBerry Feeling auf, an der Ausstattung gibt es bis auf ein paar kleine Einschränkungen bei der Kamera kaum etwas auszusetzen. Allerdings wird ein wahrer BlackBerry Fan die Kamera eher unter ferner liefen einordnen. Den gesamten, ausführlichen Test gibt es hier.
Gib deine Meinung ab: