Huawei Nova: Eleganter Androide im Hands On

Dass Huawei immer bessere und schönere Smartphones baut, ist spätestens seit dem P8 und dem P9 bekannt. Mit dem Huawei Nova kommt jetzt ein neues Smartphone vom chinesischen Hersteller, dass sich in vielerlei Hinsicht von den bisherigen Modellen unterscheidet: Es ist nicht nur von den Abmessungen her kompakter – mit dem 5 Zoll Bildschirm ist das Display verhältnismäßig klein. Auch am Preis wurde geschraubt: Das Huawei Nova gibt es schon im A1 Go! S Tarif um 0 Euro. Dafür bekommt man aber eine Ausstattung, die zwar nicht ganz hoch oben, aber doch in der sehr soliden Mittelklasse eingestuft werden kann. Für den A1 Blog haben wir uns den neuen Shining Star aus der Huawei Welt im Hands-On angesehen.

huawei-nova-test-design_800

Der erste Eindruck macht Lust auf mehr: Optisch macht das Huawei Nova jedenfalls einen hervorragenden Eindruck. Das Gehäuse besteht vollständig aus Aluminium – dadurch ist es mit ca. 146 Gramm auch etwas schwer, allerdings wirkt es dadurch extrem wertig in der Hand. Dazu kommen noch die angeschliffenen Kanten und die abgerundeten Ecken die dafür sorgen, dass es sich wunderbar an die Handflächen anschmiegt.

Mit dem Nova kann man übrigens auch mit ganz normalen Kopfhörern Musik hören, der entsprechende Anschluss befindet sich oben. Neu ist trotzdem der USB-C Anschluss, der nun auch bei Huawei endlich den Micro-USB Port ablöst. Rechts sehr gut erreichbar sind die Lautstärkewippe und der rot schattierte Power Knopf. Am Design gibt’s beim Nova nichts auszusetzen, der chinesische Hersteller scheint die Formel für ansprechende Smartphones gefunden zu haben.

Ein kleineres Display hat durchaus seine Vorteile: So ist jeder Winkel am Bildschirm problemlos mit einer Hand erreichbar. Eine zweihändige Bedienung, die typischerweise bei Smartphones jenseits der 5 Zoll Größe notwendig ist, fällt hier angenehmerweise komplett weg. Aprops Hand: Das Nova kommt natürlich auch mit Fingerabdrucksensor, der ist wie schon bei den anderen Huawei Modellen auf der Rückseite verbaut und arbeitet prächtig.

Unter der Haube finden wir im Nova überraschenderweise keinen hauseigenen Kirin Prozessor, sondern den Qualcomm Snapdragon 625 Prozessor bei 8 x 2,0 GHz. Mit dabei sind 3 GB RAM und 32 GB interner Speicher (von denen ca. 22 GB dem User frei zur Verfügung stehen) – eine Ausstattung am Puls der Zeit also, der interne Speicher kann via Micro-SD um bis zu 128 GB erweitert werden. Alle Inhalte werden auf dem sehr farbenfrohen IPS-LCD Full HD Bildschirm aufbereitet – mehr Auflösung ist für den Alltag nicht notwendig. Die Farbtemperatur kann stufenlos auf den persönlichen Geschmack angepasst werden, die Helligkeit ist hoch genug um auch bei direktem Sonnenlicht alle Inhalte erkennen zu können.

Huawei hat mit dem P9 samt Leica Technik ja gezeigt, zu welchen Großtaten einen Smartphone Kamera fähig ist. Hier muss man beim Huawei Nova angesichts des niedrigeren Preises ein paar Abstriche machen: Anstatt einer Dual Kamera gibt’s eine einzelne Linse, die mit 12 Megapixel bei Blende f/2,2 aufnimmt. Damit sind recht gute Aufnahmen bei Tageslicht möglich, bei schlechteren Verhältnissen muss man sich aber teilweise mit sichtbarem Rauschen anfreunden. Viel Wert legt Hauwei wie immer auf die Kamera App: Die überzeugt durch einen sehr gelungenen Profi Modus, zahlreiche Filter und Effekte.

Selfie Fans werden mit dem Nova auf ihre Kosten kommen: Immerhin bietet die Kamera 8 Megapixel bei f/2,2. Durch die zahlreichen Verschönerungseffekte am Smartphone sollte also jede Selbstaufnahme gelingen.

Außerdem neu in der Huawei Welt ist der 4-K Videomodus – eigentlich kaum zu glauben, dass es der nicht aufs Flaggschiff P9, sondern auf das kleine Nova geschafft hat. Ausgerüstet mit Stativ lassen sich so tolle, hochauflösende Videos drehen. Die benötigen aber auch entsprechend Speicherplatz, eine Minute schlägt mit satten 300 MB zu Buche.

Fazit

Mit dem Huawei Nova gibt’s im Gegensatz zum Trend einmal ein etwas kleineres Smartphone. Das muss nicht weniger Leistung bedeuten: Der Snapdragon 625 ist ein Prozessor auf der Höhe der Zeit, jede Ecke des sehr soliden 5 Zoll Displays kann mit einer Hand bedient werden. Etwas ähnliches hat sich Apple wohl auch gedacht, als das iPhone SE präsentiert wurde: Viele Kunden sehnen sich nach kleineren leistungsfähigen Smartphones, das Nova trägt dem Rechnung. Weitere Akzente zeigt das Nova mit dem gelungenen Design – sehr gediegen und geschmackvoll – und der vielseitigen Kamera.

huawei-nova-test-fazit_800

Huawei Nova bestellen

Die technischen Daten im Überblick

  • Abmessungen: 141,2 x 69,1 x 7,1 mm, 146 Gramm
  • Betriebssystem: Android 6.0.1 – Marshmallow samt EMUI 4.1
  • Display: 5 Zoll IPS-LCD Display bei 1.920 x 1080 Pixel = 443 ppi
  • Kamera: 12 MP (Rückseite) bei f/2.2 und 8 MP (Vorne für Selfies) bei f/2.2
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 625, 8 x @2GHz
  • Speicher: 3 GB RAM plus 32 GB interner Speicher – via Micro SD erweiterbar
  • Akku: Li-Ionen mit 3.020 mAh – nicht wechselbar, Fast Charging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE Cat4, WLAN, Bluetooth

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...