A1 Festnetz Internet Bestellung in Wien: Nie mehr auf Internet verzichten

Wer will schon lange warten? Wer einen A1 Festnetz Internet Anschluss bestellt, muss auf die Installation durch den A1 Service Techniker im Durchschnitt zwei Wochen lang warten. Zwei Wochen ohne Internet können einem ziemlich lange vorkommen, bei A1 gibt es jetzt aber Abhilfe dafür: Wer stellen jedem Kunden, der in einem A1 Shop in Wien einen A1 Festnetz Internet Anschluss bestellt, kostenlos einen Internet Zugang mit einem kleinen mobilen WLAN Router zur Verfügung. Konkret handelt es sich um den Alcatel Dongle 4G/LTE MW40V – zusammen mit einer B.free SIM Karte inklusive 300 GB Datenguthaben.

So funktioniert’s

Wer in eine neue Wohnung einzieht oder seinen Festnetz Internet Provider wechselt kennt das Problem: Nach der Bestellung dauert es bis zu 2 Wochen, bis ein Techniker vorbeikommt und den Anschluss installiert. Das kann ganz schön hart sein, schließlich ist die Versorgung mit Internet fast so esentiell wie der Strom- oder Wasseranschluss.

alcatel-mw40v-wlan-dongle-leihgeraet_800
Wer in einem A1 Shop in Wien A1 Festnetz Internet bestellt, kann den Anschluss gleich mitnehmen | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Für alle neuen A1 Kunden in Wien, die im A1 Shop einen A1 Festnetz Internet Anschluss bestellen, hat diese Wartezeit ein Ende: Unsere Kunden haben ab sofort bei jeder Bestellung die Möglichkeit, sich einen mobilen WLAN Dongle auszuleihen. Dazu muss lediglich ein Leihvertrag unterschrieben werden, der für einen Monat gültig ist – mehr als genug Zeit also, bis der richtige Anschluss zu Hause installiert wird.

Als A1 Kunde muss man sich um nichts kümmern: Sobald der Techniker am ausgemachten Termin den A1 Festnetz Internet Zugang installiert hat, nimmt er den Dongle einfach wieder mit. Als Alternative könnt ihr ihn aber auch selbst in jenem A1 Shop zurück geben, wo er ausgeborgt wurde.

Der Dongle

Alcatel MW40V Dongle Test
Winziger Router: Der Alcatel MW40V misst gerade einmal 8,76 x 5,96 x 1,26 cm | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Beim Alcatel MW40V handelt es sich um einen der kleinsten mobilen WLAN Router, den es derzeit am Markt gibt. Das ist insofern praktisch, als er so in jede Hosentasche passt. Das macht auch sehr viel Sinn: Der Router läuft auch mit Akkubetrieb – beim Dongle ist ein 1.800 mAh starker austauschbarer Akku dabei. Bei meinen Tests hat er im Betrieb etwa 6 Stunden durchgehalten – ganz ok für ein Gerät dieser Größe. Die Aufmachung ist sehr spartanisch: An der Oberseite sind lediglich 4 LEDs für Empfang, WLAN, SMS und den Ladestatus zu sehen. Bis auf Micro USB zum Laden gibt es keinerlei Anschlüsse.

MW40V LTE Dongle Inbetriebnahme: Denkbar einfach

Alcatel MW40V Dongle WLAN
Wenn alles so einfach wäre: Einfach SIM Karte einlegen und loslegen | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Zuerst wird die Abdeckung vom Dongle entfernt. Im A1 Shop bekommt jeder A1 Festnetz Internet Neukunde eine B.free SIM Karte mit 300 GB Datenguthaben dazu. Die wird jetzt in den Dongle eingelegt. Bevor man den Akku einlegt, sollte man sich noch die WLAN Zugangsdaten notieren: Die befinden sich aufgedruckt auf einen Sticker gleich unterhalb vom SIM Karten Einschub. Zum Schluss legt man noch den Akku rein und fertig.

Eingeschalten wird der Dongle dann via etwas längerem Druck auf die Power Taste. Danach einfach am Smartphone oder PC nach dem Alcatel WLAN Signal suchen und verbinden. Bei der ersten Verwendung muss der PIN Code der SIM Karte eingegeben werden. Das geht, indem man unter der Adresse https://mw40.home einsteigt und dort einmalig den PIN eingibt. Den PIN findet man auf der Scheckkarte, aus der man die SIM Karte herausgebrochen hat.

alcatel-mw40v-wlan-dongle-wlan_800
Unter mw30.home erwartet einen eine sehr aufgeräumte und übersichtliche Benutzeroberfläche | Foto: A1/Wolfgang Hammer

Sobald das erledigt ist, kann’s schon losgehen. Allerdings empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen den WLAN Schlüssel zu ändern. Das geht ganz einfach unter mw40.home > Einstellungen > WLAN Einstellungen. Dort den Schlüssel auf ein sicheres Passwort setzen. WLAN wird übrigens ausschließlich in der 2,4 Ghz Frequenz gesendet – Tipps zur Optimierung des WLAN Netzwerks gibt es hier.

Fazit

Der Alcatel MW40V Dongle macht vor allem eines richtig: Schneller, unkomplizierter Internet Zugang für die ganze Familie. Genau richtig also, wenn man einen A1 Festnetz Internet Anschluss bestellt hat und die Wartezeit bis zur Installation durch den A1 Service Techniker überbrücken möchte. Der Dongle wird übrigens sobald der Anschluss hergestellt wurde, vom Techniker einfach wieder mitgenommen – als A1 Festnetz Internet Kunde muss man sich also um nichts kümmern. Alternativ kann er aber auch in dem A1 Shop retour gebracht werden, wo er ausgeborgt wurde. Dritte Alternative ist die kostenlose Rücksendung an unser Zentrallager.

A1 Festnetz Internet bestellen

Übrigens: Im A1 Online Shop gibt es den Alcatel WLAN Dongle Y585 für A1 Mobil Internet um 0 Euro. Dabei handelt es sich um ein ganz ähnliches Gerät wie dem MW40V, allerdings mit größerem Akku für mehr Ausdauer.

Alcatel Y585 Router bestellen

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Angelina Wodli

    @Alexandra Höllwarth

    Das Problem haben wir auch ständig…

    Wenn du irgendwie auf die Seite des Routers kommst, was manchmal gar nicht so einfach ist, reset und dann gehts wieder ne Weile!

  2. pia p

    6 Stunden?? Der haltet nie laenger als 3std max!
    Wenn ich f mehrere stunden auflade, leuchtet gleich nach dem anschalten im Batteriebetrieb die rote warnleuchte auf.

  3. Alexandra Höllwarth

    Seit kurzem funktioniert meine internetverbindung bei meinem wlan router nicht mehr es leuchtet nur das akku led auf. Ich hab gewartet bis der akku ganz leer war und danach versucht es wieder neu aufzuladen aber nichts ändert sich.

Loading Facebook Comments ...