Google stellt Pixel Smartphone und Daydream VR vor
Jetzt ist es offiziell: Google geht unter die Smartphone Hersteller. Auf einem eher klein gehaltenen Event in San Francisco stellte der Suchmaschinenriese seine neue Smartphone Serie namens Pixel vor. Außerdem präsentierte er mit Daydream seine eigene VR Brille, den neuen Chromecast Ultra für 4K-Streaming und Google Home. Am A1 Blog alles über die Vorstellungen am Google Event von Dienstagabend.
Für Google CEO Sundar Pichai ist künstliche Intelligenz die Zukunft | Foto: Google
Im Mittelpunkt der meisten vorgestellten Geräte steht mit dem Google Assistant die künstliche Intelligenz. Laut Google geht der Trend von Mobile first zu AI first – die künstliche Intelligenz wird also in den nächsten Jahren immer mehr in den Vordergrund rücken. Der Konzern setzt alles daran, sie in das Zentrum seiner neuen Produkte zu stellen.
Die Pixel Smartphones werden in drei unterschiedlichen Farben erscheinen | Foto: Google
Genau das machen auch die neuen Pixel Smartphones, die in zwei Versionen mit 5 und 5,5 Zoll Display erscheinen werden. Der Assistent, wie wir ihn bereits von Googles Messenger App Allo kennen, wurde nahtlos darin integriert. Der Aufruf erfolgt via langem Druck auf den Home Button. Er kann von jeder App heraus angesteuert werden und Inhalte aus den Apps herauslesen, um aus diesem Kontext Informationen zur Verfügung zu stellen.
Pixel: Top Ausstattung | Foto: Google
Vom neuen Pixel Smartphone erwartet sich Google natürlich viel – etwas enttäuschend ist dabei der mit 649 US Dollar recht hoch angesetzte Preis. Dafür bekommt man ein Smartphone mit sehr schneller Hardware und vor allem einer sehr guten Kamera. Im bekannten DxOMark Test hat die Kamera einen hervorragenden Wert von 89 Punkten bekommen – damit liegt das Pixel vor allen anderen bisher erschienen Smartphones. Damit geschossene Fotos werden in voller Qualität in die Cloud geladen, wo allen Google Pixel Käufern unlimitierter Speicherplatz zur Verfügung steht.
Die Daydream View sieht ungewohnt aus – ist aber recht günstig zu haben | Foto: Google
Das Pixel Smartphone ist auch das erste Daydream fähige Gerät. Passend dazu hat Google die neue Daydream View Brille präsentiert. Die ist im Wesentlichen ähnlich vieler anderen VR-Smartphone Brillen wie die Samsung Gear VR. Das Besondere daran ist aber, dass Geräte nicht via Plug angeschlossen, sondern drahtlos mit der Brille kommunizieren. Außerdem gibt es mit einer neuen Handsteuerung nun bessere Möglichkeiten zur Interaktion. Die Brille an sich wurde mit einem Stoff überzogen – das sieht einerseits toll aus und soll andererseits für ein angenehmeres Gefühl beim Tragen sorgen.
Daydream View mit Handcontroller | Foto: Google
Ein weiteres gutes Argument für die Brille ist der Preis: In den USA kommt sie um 79 US Dollar in den Handel, in Europa wird sie also vermutlich um etwa 99 Euro zu haben sein. Bleibt zu hoffen, dass auch andere Hersteller ihre Geräte möglichst bald für Daydream zertifizieren.
Der neue Chromecast Ultra ermöglicht 4K-Streaming | Foto: Google
Neben Smartphones und VR ist auch viel Geld im Eigenheim zu holen – wohl auch ein Grund, weshalb Google gleich eine Reihe neuer Geräte für zu Hause vorstellt. Mit Chromecast Ultra ist die neueste Version des Streaming Empfängers erschienen, mit dem nun auch 4K-Streaming möglich ist. Für die beste Vernetzung zu Hause gibt es den neuen Google WiFi Router.
Zu Hause alles steuern: Google Home | Foto: Google
Mit Google Home schließlich kommt der Assistent ins Wohnzimmer. Via Sprachbefehl kann Musik gestartet oder – wenn entsprechende Smart Home Devices verbunden sind – die Temperatur geregelt oder das Licht ein- und ausgeschalten werden. Sollte man zu Hause Chromecast nutzen, kann man Google Home als sprechende Fernbedienung nutzen. Laut Google sind die Möglichkeiten unbegrenzt, weitere Smart Home Geräte werden folgen.
Wann all diese Geräte in Österreich zu haben sein werden, ist leider noch nicht bekannt. Wirst du dir ein Pixel holen?
Wolfgang Hammer
Hi Mario, finde auch, dass der Preis eher gesalzen ist – zu A1 wird es das Pixel leider vermutlich nicht schaffen… lg Wolfgang
Mario
Die Preise sind sehr happig, aber grundsätzlich würde ich mich über ein reines Google Phone, fernab jeder herstellerspezifischen Verschlimmbesserung, freuen! Die Nexus waren ja leider zu wenig vertreten. @A1 – bitte nicht nur die kleinste/billigste Ausführung ins Programm nehmen – gerade Android Phones >=128GB sind interessant – da braucht es auch keine SD-Card mehr 😉
Wolfgang Hammer
Hallo J.F.T., ob das Pixel bei A1 kommt, steht noch nicht fest – ich denke da werden wir erst in den nächsten Wochen mehr wissen. Und ja, finde die beiden Geräte auch eher teuer, Apple hatte mit dieser Strategie allerdings bisher immer Erfolg. Es wird spannend, wie viele Geräte Google tatsächlich verkaufen wird können. lg Wolfgang
J.F.T.
Kommt es bei A1 raus ? Dann naja …
… Pixel XL für EUR 1.009,– kann doch nur ein Witz von Google sind – nicht IP6x – nicht SDcard – kein Qi-Laden – kein Box vorne raus.