LTE Netz smart erweitern: A1 testet LTE Small Cells auf der Wiener Wiesn

Das A1 Netz verfügt über sehr hohe Kapazitäten, im letzten Jahr sind 5,3 Exabyte/Monat (ein Exabyte sind eine Milliarde Gigabyte oder eine Million Terabyte) über das A1 Netz geflossen. Ein Grund dafür ist, dass es mit dem LTE Netz ein leichtes ist, mobil schnell auf große Datenmengen zuzugreifen bzw. in Echtzeit alle möglichen Inhalte zu streamen. Dank des weit fortgeschrittenen Ausbaus ist das mittlerweile so gut wie überall in Österreich möglich.

Ein Problem ist aber nach wie vor die Versorgung in Gebäuden bzw. ausreichende Kapazitäten für große Menschenansammlungen – zum Beispiel auf Konzerten, Festivals, etc. – zu Verfügung zu stellen. Nicht selten heißt in solchen Situationen: Nichts geht mehr. Um dem entgegen zu wirken, hat A1 die Gelegenheit genutzt und in Kooperation mit dem Wiener Wiesn Fest eine neue Technologie im Feldversuch: Mit sogenannten LTE Small-Cells möchten wir gewährleisten, dass trotz eines Ansturms von über 300.000 Besuchern Telefonie und hohe Bandbreiten möglich sind.

A1 LTE Small Cell
So sieht eine LTE Small Cell bei A1 aus | Foto: A1

Small-Cells sind kleine Funkzellen, die aufgrund ihrer Größe und niedrigen Sendeleistung praktisch überall angebracht werden können. Sie sind gut dafür geeignet, um stark frequentierte Plätze, wo es große Menschenansammlungen gibt und große Kapazitäten benötigt werden, optimal zu versorgen. In Österreich hat A1 mit dem Wiener Wiesn Trial als erster Betreiber LTE Small-Cells in Betrieb.

Im Gegensatz zu Macro-Cells, deren Installation und Betrieb recht kostenaufwändig ist, sind Small-Cells eine günstigere und effizientere Alternative. Die Verdichtung des Netzes findet genau dort statt, wo die Kapazitäten auch benötigt werden.

LTE Small Cell
Eine LTE Small Cell in ihrer natürlichen Umgebung im Festzelt der Wiener Wiesn | Foto: A1

Der Trial auf der Wiener Wiesn ist ein wichtiger Ansatz, um zu testen, wie leistungsfähig, flexibel aber auch leicht durchführbar die Lösung tatsächlich ist. Bislang ist die Mobilfunkversorgung aufgrund von Gebäudebeschaffung oder Ansammlung bei Großereignissen nur mit großem Aufwand und hohen Kosten umsetzbar gewesen. Im Fall der Wiener Wiesn werden die Small Cells in den großen Festzelten und an zwei Positionen am Freigelände installiert.

Hinter den Small-Cells steht ergänzend das sogenannte vRAN-Conzept als Vorbote für neue Netzwerkarchitekturen im Mobilfunk. Der Weg Richtung 5G, der zukünftigen Mobilfunk Technologie, ist klar erkennbar. Sowohl was den Zugang (Radio Access) als auch Backhauling betrifft.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Erich Trummer

    Hier wird immer über neueste Technologien gesprochen. Solange A1 nicht imstande ist eine flächendeckende
    Netzabdeckung für alle Gebiete in Österreich zu schaffen, ist für uns hier am Land in der Steiermark A1 nur ein großer Sprüchemacher und ein Abkassierer. Ich bin schon Jahrzehnte lang Kunde. Zahle monatlich Gebühren an A1, bekomme aber nur eine minimale Leistung. Andere Nutzer von A1 zahlen gleich viel, haben aber volle Leistung. Ist das der Bonus für einen Altkunden? Bsp. mein Download ist 2,4 Mbts., Upload 0,45 Mpts. Das Handy-Netz 0664 möchte ich hier gar nicht beschreiben. Das nennt A1 dann “ ausgezeichnet“ ? Ein enttäuschter langjähriger Kunde – Erich Trummer

    Ich bitte um Weiterleitung an die Geschäftsführung

    • Felix Stoisser

      Hallo Erich,
      vielen Dank für dein ehrliches Feedback. So soll dass natürlich nicht sein und leite es gerne weiter.
      Sprichst du von einem Festnetz-Internet Anschluss oder mobilem Internet? Schicke uns doch bitte deine Kundendaten via https://www.facebook.com/A1Fanpage bzw. https://www.a1.net/chat dann können wir uns deine Leitung genauer ansehen.
      Wünsche dir ein angenehmes Wochenende & LG,
      Felix

Loading Facebook Comments ...