Highlights der 10. GameCity im Wiener Rathaus

Zum zehnten Mal findet heuer die GameCity im Wiener Rathaus statt. Wie immer versuchen die Veranstalter nicht nur Hardcore Fans, sondern auch Kinder und Jugendliche sowie Retrofans auf das Gelände zu locken. Mit zunehmender Größe der Spielebranche ist auch die GameCity über die letzten zehn Jahre hinweg fleißig gewachsen. Mittlerweile kommen rund 75.000 Besucher nach Wien.

Auch wenn man heuer auf zwei große Aussteller – nämlich Electronic Arts (FIFA, Battlefield) und Xbox (Halo, Forza) – verzichten muss, gibt es noch genug zu spielen. Sony Playstation setzt vermehrt auf VR. Kein Wunder, erscheint doch bereits im Oktober die eigene VR-Brille. So konnte ich Batman VR, Drive Club VR oder Resident Evil VR testen. Horizon Zero Dawn und WatchDogs 2 sind ebenfalls am Playstation Stand vertreten.

Gamecity in Wien
Geschäftiges Treiben auf der GameCity | Foto: Gregor Lorbek

Nintendo setzt mit unter anderem Mario Kart, Pokémon und Mario Maker stark auf Altbewährtes. Mit Paper Mario: Color Splash und Mario Party: Star Rush sind aber auch neue Titel vertreten, die erst demnächst veröffentlicht werden. Außerdem wartet ein Entwickler vom Studio Shi’nen darauf, sich mit den Spielern im Rennspiel Fast Racing Neo zu messen.

Ich finde es toll, wie viele Entwickler vor Ort sind und nicht nur mit Vertretern der Presse, sondern auch mit den Besuchern über ihr Spiel plaudern. Matthew Tomkinson, Senior Game Designer bei Tom Clancy’s: Ghost Recon Wildlands, Philipp Sonnefeld als Producer für For Honor und Falko Poiker als Level Design Director von Watch Dogs 2 haben den Weg nach Österreich gefunden. Es ist sehr spannend über den Arbeitsalltag von Entwicklern der ganz großen Spiele zu reden. Wer hätte gedacht, dass Matthew Tomkinson vor Tom Clancy an Just Dance gearbeitet hat.

Neben den großen Titeln gibt es die alljährliche Retroecke von Subotron und eine WienXtra Kinderzone für die kleinen Fans. Die Fachtagung F.R.O.G. findet heuer unter dem Thema „beyond gameplay“ statt und beschäftigt sich mit Phänomenen rund um Games. Als besondere Events findet am Freitag die lange Nacht der GameCity und am Sonntag der Cosplay-Parade statt.

Gamecity VR in Wien
VR ist auch auf der GameCity stark vertreten | Foto: Gregor Lorbek

Die Veranstaltung ist wie jedes Jahr gut organisiert und auch wenn es schade ist zwei Industriegrößen auf der Messe zu vermissen, gibt es – auch für VR Fans – mehr als genug Beschäftigung für ein ausgiebiges Gaming-Wochenende.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...