Auf der A1 Ausbaustelle
Jeder will schnelles Internet – egal wo und wann, Hauptsache immer verfügbar und so schnell wie möglich. Mit Mobilfunk und da insbesondere mit LTE ist es relativ einfach, große Bereiche mit Breitband Internet zu versorgen. Für zu Hause möchte man aber dann doch lieber einen fixen Internet Zugang – nicht nur deswegen, weil das stabiler ist. Sondern auch, weil ich mir die Bandbreite dann mit niemandem anderen teilen muss. Ausgenommen mit allen anderen in meinem Haushalt natürlich.
Vielleicht schon mal wo gesehen? – Derzeit schießen A1 Ausbaustellen wie Schwammerl aus dem Boden | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Bei A1 findet deswegen gerade das größte Ausbauprogramm der Geschichte statt. Über eine halbe Milliarde Euro werden investiert, um so flächendeckend wie möglich Glasfaser und damit hohe Bandbreiten bis direkt zum Kunden zu bringen. Dort wo das nicht möglich ist – und das ist die Mehrzahl der Fälle – stellen wir ARUs auf, um die Stecke Vermittlungsstelle <> Kunde zu verkürzen, damit hohe Bandbreiten auch über Kupfer möglich sind. Diese Bauweise nennt sich FTTC – also Glasfaser bis zum ARU, danach Kupfer. Alles über ARUs und wie sie funktionieren gibt es hier.
Was passiert aber, wenn beispielsweise ein Bagger bei Bauarbeiten einen Kabelstrang erwischt und so die Verbindung kappt? – Dann sind extrem viele Arbeitsschritte notwendig, um den Status Quo wieder herzustellen. Zuerst muss die betroffene Stelle gefunden und freigelegt werden. Damit man die Bruchstelle reparieren kann (spleißen), muss sie dann gereinigt werden. Ansonsten könnte man die einzelnen Doppeladern nicht voneinander unterscheiden und sie würden falsch verspleißt.
Im ersten Schritt wird das defekte Kabel freigelegt… | Foto: A1/Wolfgang Hammer
… dann gereinigt… | Foto: A1/Wolfgang Hammer
… und schließlich verspleißt | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Beim Spleißen an sich sind Genauigkeit und Konzentration gefragt – ein Fehler, und man müsste sich zeitaufwendig auf dessen Ort und Behebung begeben. Unsere KollegInnen sind oft tagelang damit beschäftigt, das Kabel zu entwirren und wieder ordnungsgemäß zu verbinden. Und das bei jedem Wetter, bei Hitze und Kälte genauso wie bei Regen und Schnee. Dabei stehen sie ständig unter gehörigem Zeitdruck: Schließlich muss eine Störung so schnell wie möglich behoben werden, an einem Kabelstrang hängen hunderte Haushalte und Firmen. Meine Kollegin hat selbst einmal beim Spleißen Hand angelegt, wie das genau funktioniert lest ihr hier.
Übrigens kommt es gar nicht so selten vor, dass Privatpersonen im Zuge ihres Hausbaus eines unserer Kabel beschädigen – das ist einerseits eher unangenehm und andererseits ziemlich teuer. Bevor man zu graben beginnt sollte man sich also vergewissern wo unsere Kabel liegen. Genau aus diesem Grund gibt es unsere Planbeauskunftung: Hier kann jeder kostenlos und rund um die Uhr abfragen, worauf beim eigenen Bauvorhaben in Bezug auf Telekommunikation geachtet werden sollte.
Recher Renate
Das Haus in welchem ich wohne wird generalsaniert. Der zuständige Elektriker hatte leider mein A1 Kabel gekappt! ! Inzwischen ist der Verteilerkasten wieder eingebaut, aber ich warte nun schon seit Freitag auf Internet und TV …. bin telefonisch nicht durchgekommen …
Der Techniker von A1 hat gesagt, das es vergangenen Dienstag gemacht wird …
Ich ersuche um rasche Behebung des Schadens.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Recher
XY
A1 Blog Redaktion
Hallo Renate!
Melde dich bitte unter http://www.A1.net/kontakt bei uns. Im Zuge einer Störung sind die TechnikerInnen rund um die Uhr auch unter der Nummer 0800 664 100 erreichbar.
LG, Babsi
Zint Andreas
Da ich ein Hausbau plane, sollte ich wissen, wo die Leitungen von der Post/Telekom liegen.
MfG
Zint Andreas
A1 Blog Redaktion
Hallo Andreas, den Ablauf und alle notwendigen Infos findest du hier: https://bit.ly/2Dufjxc LG Mathias
Elisabeth Höfferer
Hallo Gert,
den aktuellen Status des Ausbaus in den verschiedenen Regionen findest du unter diesem Link, wenn du auf die Österreich Karte klickst: http://www.a1.net/s/g72
Liebe Grüße,
Elisa
Beinhauer Gert
Möchte wissen,wann in Graz im Bezirk St. Leonhard Glasfaserkabel gelegt werden ?Habe Standleitung und komme im Moment auf ca. 11mb.
mfg. G.beinhauer
Wolfgang Hammer
Hallo Gruber, was funktioniert denn nicht? lg Wolfgang
Gruber
Ich habe zwar die Hybridbox schon bekommen, aber wann es einmal funktionieren weis ich nicht.