Android Smartphone sicher zurücksetzen

Die Zeiten, als man sich jedes Jahr nach einem neuen Smartphone umgesehen hat scheinen vorbei zu sein – die meisten von uns kommen heute mit ihrem Gerät deutlich länger aus als noch vor ein paar Jahren. Nichtsdestotrotz kann es sein, dass man auf ein neues Modell umsteigen möchte, sein altes funktionierendes Smartphone aber an Freunde oder Bekannte weitergeben oder verkaufen möchte. Kein Problem, wichtig ist allerdings, vor der Weitergabe alle Daten (Kontakte, Fotos, Musik, etc.) zu sichern und danach vom Smartphone zu löschen, das Handy also auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Wie das am schnellsten und am einfachsten funktioniert, lest ihr hier.

Android Smartphone zurücksetzen
Ein gebrauchtes Smartphone kann man unter Berücksichtigung von ein paar Tipps mit gutem Gewissen weitergeben | Bild: A1/Wolfgang Hammer

Daten sichern

Zunächst einmal sollte man alle seine Fotos, Nachrichten, Kontakte, etc. sichern. Unter Android könnte das kaum einfacher sein: Die Fotos am besten via Datenkabel auf den PC transferieren oder in die Cloud (z. B. Dropbox oder Google Photos) hochladen. Die Kontakte sind ohnedies via Google Account gesichert – um auf Nummer sicher zu gehen unter Einstellungen > Konten > Google Konto nochmal nachsehen, ob die Synchronisierung aktiv ist.

Android Konto Synchronisation
Unter den Einstellungen kann man sein gesamtes Google Konto abgleichen | Bild: Screenshot/A1

Falls nein, einfach aktivieren – es werden dann alle Kontakte mit dem Google Konto abgeglichen. Selbiges gilt für App Daten: Sobald man sich am neuen Gerät mit seinem Google Konto anmeldet, schlägt der Einrichtungsassistent vor dieselben Apps wie bei der letzten Sicherung zu installieren. Sehr praktisch, lästiges manuelles Installieren aller bisher genutzten Apps fällt damit weg.

Android SMS sichern
Mit der App SMS Backup & Restore wird das Sichern der Nachrichten zum Kinderspiel | Bild: Screenshot/A1

Man glaubt es kaum, aber es gibt noch Leute die SMS versenden. Die Textnachrichten können allerdings nicht über das Google Konto gesichert werden. Abhilfe schafft die App SMS Backup & Restore – Anrufprotokolle und SMS werden in eine plattformunabhängige XML-Datei exportiert, die entweder auf der SD-Karte oder online abgespeichert werden kann. Um die SMS am neuen Gerät wieder herzustellen, muss die Datei einfach nur importiert werden.

Speicher formatieren bzw. auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Android Smartphone zurücksetzen
Beim Zurücksetzen wird ganz genau angezeigt, welche Daten gelöscht werden | Bild: Screenshot/A1

Sind alle Daten gesichert, kann man mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen beginnen. Bei den meisten Android Smartphones befindet sich dieser Menüpunkt unter Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen. Dort einfach Auf Werkszustand zurück auswählen. In den meisten Fällen muss man die Auswahl nochmal bestätigen, danach werden folgende Daten gelöscht:

  • System- und App-Daten sowie die Einstellungen der Anwendungen
  • Installierte Apps
  • Musik
  • Fotos
  • Sonstige Nutzerdaten
  • alle verknüpften Konten (Facebook, Twitter, Cloud-Dienste wie Dropbox, Microsoft OneDrive, etc…)

In der Regel ist nach Bestätigung der Wiederherstellung ein Neustart des Geräts notwendig und meistens dauert es etwa 5 Minuten, bis alle Daten gelöscht sind. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, verhält sich das Smartphone wie ein neues Gerät, es wird also der Einrichtungsassistent gestartet. Sobald das der Fall ist, kann das Smartphone weiter gegeben werden.

Auf Nummer sicher gehen

Allerdings könnten Benutzer mit Erfahrung die gelöschten Daten wieder herstellen. Wer auf Nummer sicher gehen will sollte einen Schritt weiter gehen: Bevor man das Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzt einfach das Smartphone verschlüsseln. Das geht unter Android von Haus aus und ist bei den meisten Smartphones unter Einstellungen > Gerätesicherheit zu finden. Der Prozess kann je nach Speicherauslastung bis zu 30 Minuten dauern. Wird danach ein Factory Reset gemacht, wird die Verschlüsselung zwar aufgehoben, die vorher auf dem Gerät gespeicherten Daten bleiben allerdings weiterhin unter diesem Schutz und sind (ohne Schlüssel) nicht mehr wiederherstellbar.

Hast du noch weitere Tipps zur Sicherung bzw. zum sicheren Löschen der Dateien auf deinem Android Smartphone? Freue mich über deinen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...